Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Mahnwache vor der Verbandsgemeindeverwaltung im Rahmen des „Tags gegen Lärm“

Mahnwache für Ruhe am Mittelrhein

Am Mittwoch, 24. April

Am 24. April findet vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm eine Mahnwache anlässlich des internationalen „Tag gegen Lärm“ statt.Foto: privat

Weißenthurm. Der seit 1998 jährlich stattfindende internationale „Tag gegen Lärm“ findet in diesem Jahr am Mittwoch, 24. April, statt. Die Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.“ und die Verbandsgemeinde Weißenthurm wollen – bereits im sechsten Jahr in Folge – vor der Verbandsgemeindeverwaltung von 12 bis 13 Uhr eine Mahnwache abhalten. Anlass dieser Mahnwache soll die zunehmende Gefahr für die Menschen im Mittelrheintal infolge der Verlärmung durch Verkehrsgeräusche, insbesondere durch den verstärkten Bahnlärm, sein.

Um ein Zeichen gegen den Bahnlärm zu setzen, haben Bürgermeister Thomas Przybylla und Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm e. V.“, neben Bürgerinnen und Bürgern Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Abgeordnete und die Bürgerinitiativen des nördlichen Rheinland-Pfalz sowie der Mosel eingeladen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Mahnwache teilzunehmen. Hierdurch soll auf die dramatische Lärmsituation im Mittelrheintal hingewiesen und zugleich ein Zeichen der Solidarität mit den lärmgeplagten Bahnanwohnerinnen und Bahnanwohner gesetzt werden.

Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.“

Am 24. April findet vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm eine Mahnwache anlässlich des internationalen „Tag gegen Lärm“ statt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Heimersheim. 500 Jahre gelebte Chorkultur durften die Cäcilienchöre Heimersheim von 1863/1985 e.V. am 22. November 2025 anlässlich ihres traditionellen Cäcilienabends feiern. Nach der Teilnahme und der musikalischen Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Sankt Mauritius Heimersheim, gemeinsam mit den Freunden vom MFC Bad Neuenahr unter der Leitung von Chordirektor FDC Jürgen Rieser, luden...

Weiterlesen

Holzweiler. Am 21. November 2025 fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung der Swistbach-Möhnen Holzweiler statt. Nach einem Jahresrückblick sowie Dankesworten an den bisherigen Vorstand wurde dieser entlastet. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, bleibt der Vorstand für ein weiteres Jahr im Amt. Anschließend folgte ein Ausblick auf die kommende Karnevalssession. Als wichtigste Termine...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Das hohe Lebensalter, Demenzerkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung häufig besondere Herausforderungen dar. Um die Ehrenamtlichen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, hatte das Betreuungsnetzwerk – bestehend aus dem Betreuungsverein der AWO Neuwied, dem SKFM Neuwied und der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westenergie Klimaschutzpreis an drei Initiativen im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht

Besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet

Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.

Weiterlesen

Neuer Aufsichtsrat bringt frischen Wind

Zukunftsorientierung bei der Koblenzer Caritas

Koblenz. Der Caritasverband Koblenz und seine Tochtergesellschaft CarMen gem. GmbH haben sich unter dem Motto „Engagiert für Menschen“ der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen verschrieben.

Weiterlesen

Jahresabschlussveranstaltung der CDU – Seniorenunion Verbandsgemeinde Mendig

Rückblick und Ehrungen

Mendig. Am Freitag, 7. November 2025 trafen sich die Mitglieder der CDU Senioren-Union, Gemeindeverband Mendig zur Jahresabschlussfeier in der Laacher-See-Halle in Mendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet