Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Malteser stellen flutbetroffenen Künstler aus

Künstler Peter Juchem stellt aus.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Künstler Peter Juchem, dessen Atelier von der Jahrhundertflut betroffen war, stellt seine Gemälde in der Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und der Waschbar aus. Die Ausstellung zeigt 19 Exemplare seiner abstrakten Expressionismus-Kunstwerke, die sich durch Farbfeldmalerei sowie Spachtel- und Schichtarbeit auszeichnen. Aufgrund der fehlenden Strom-, Wasser- und Heizungsanschlüsse konnte Juchem nicht mehr in seinen Räumlichkeiten arbeiten und ist umgezogen. Die Malteser bieten ihm nun ausreichend Fläche zur Präsentation seiner Werke und ermöglichen nicht nur Kunstinteressierten, die Bilder zu betrachten, sondern auch zu erwerben.

Peter Juchem ist seit 23 Jahren als Künstler tätig und hat sich autodidaktisch mit abstraktem Expressionismus beschäftigt. Er nahm Auftragsarbeiten an und gab Kreativ-Workshops für Kinder und Erwachsene. Die Malerei war für ihn ein Motivationsbenzin in Lebenskrisen, um neue Energie und Kraft zu schöpfen. Der gebürtige Mannheimer präsentierte seine Kunst bereits auf einer Europa-Ausstellung im Rahmen der Caravan. Obwohl er keine bestimmten künstlerischen Vorbilder hat, bewundert er Maler wie Jackson Pollock und Mark Rothko. Für sein eigenes kreatives Schaffen ist vor allem eines wichtig: Er muss Lust darauf haben.

Der Umzug nach Bad Neuenahr vor vielen Jahren war ein Schritt, um seinen Ruhestand und seine künstlerische Tätigkeit vorzubereiten. Die Corona-Pandemie und das Jahrhunderthochwasser haben jedoch seine Aktivitäten stark beeinträchtigt. Vernissagen waren aufgrund der Lockdowns kaum möglich und dann kam auch noch die Flut. Umso mehr freut sich Juchem über die Möglichkeit, seine Werke bei den Maltesern auszustellen. Sollte der Verkauf der Gemälde einen bestimmten Betrag erreichen, möchte er einen Teil der Einnahmen für wohltätige Zwecke spenden. BA

Künstler Peter Juchem stellt aus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Generalappell
med. Fußpflege
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler