Maria II. (vorne 3.v.l.) ist die neue Weinkönigin der Stadt Unkel. Als „Burgundia“ wird sie von ihren Weinprinzessinnen Saskia und Lea begleitet. Ihr zur Seite stehen auch die Junggesellenvereine der Kulturstadt und natürlich Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff.  Foto: Kulturstadt Unkel/Beate Johl

Am 16.08.2024

Allgemeine Berichte

Offizielle Zepterübergabe findet bei Wein- und Heimatfest statt

Maria Rechmann ist die neue Weinkönigin von Unkel

Unkel. Maria Rechmann ist neue Weinkönigin von Unkel 2024/25. Maria II. steht an der Spitze des Unkeler Weintrios, das jetzt von der Kulturstadt Unkel und der Tourismus Siebengebirge GmbH vorgestellt wurde. Maria Rechmann, geboren am 6. August 1998 in Unkel, ist eine leidenschaftliche Vertreterin ihrer Heimatstadt. Die 25-jährige Friseurmeisterin ist Mitglied im traditionsreichen Junggesellen- & Jungmädchenverein Scheuren 1856. Mit ihren Hobbys Sport und Klettern ist sie eine aktive und engagierte Persönlichkeit. Ihr Lieblingswein, ein Rivaner vom Weingut Krupp, spiegelt ihren feinen Geschmack und ihre Liebe zur lokalen Weintradition wider. „Seitdem ich ein Kind war, habe ich davon geträumt, auch einmal auf dem blumengeschmückten Wagen durch die schöne Stadt Unkel zu fahren. Nachdem ich 2018/19 als Weinprinzessin meine Schwester Hannah Bremer begleiten durfte, war mir klar, dass ich das Amt der Weinkönigin übernehmen möchte“, befindet Maria II.

An ihrer Seite stehen die Weinprinzessinnen Lea Adenauer und Saskia Corvinus, die beide Maria in ihrem Amtsjahr unterstützen werden. Lea Adenauer, geboren am 25. Mai 1995 in Bad Godesberg, ist Biologin und engagiertes Mitglied im Funkencorps Blau-Weiß 1968 e.V. Linz. Sie freut sich, Teil des Teams zu sein: „Es ist eine Ehre und ein absolutes Erlebnis, das Unkeler Weinfest in dieser Position zu begleiten. Ich freue mich sehr auf das Jahr und auf die Zeit, die wir als Trio mit unseren Begleitern der Stadt und natürlich aus dem JGV haben werden.“

Saskia Corvinus, geboren am 3. Mai 2000 in Bonn, ist Pädagogin und zweite Vorsitzende des JGV Scheuren. Sie ist begeisterte Volleyballspielerin beim SV Rheinbreitbach und sagt: „Ich freue mich sehr darauf, Maria in ihrem Weinjahr zu unterstützen und eine schöne Zeit als Trio zu haben. Ich liebe Weinfeste.“

Drei Tage Weinfest

Das Weinfest startet am Freitag, den 30. August. Bereits ab 17 Uhr laden die Weinstände zum Verweilen ein, bevor um 20 Uhr Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff zusammen mit den Weinköniginnen der Region das Wein- und Heimatfest offiziell eröffnet. Direkt im Anschluss sorgt DJ Rick van Beat für ausgelassene Partystimmung.

Am Samstag, 31. August, öffnen die Weinstände um 12 Uhr ihre Tore. Ab 14.30 Uhr unterhalten die Bläserfreunde Niederdollendorf die Besucher musikalisch im Weindorf. Um 15 Uhr werden dann die Gäste aus Kamen, angeführt von Bürgermeisterin Elke Kappen, erwartet. Der Höhepunkt des Nachmittags ist der feierliche Einzug der Weinkönigin Lucie I. um 16 Uhr, die auf dem Festplatz das Zepter an ihre Nachfolgerin, die neue Burgundia Maria, überreicht. Die Zeremonie wird traditionell vom Fähndelschwenken der Junggesellenvereine begleitet. Ab 19 Uhr sorgt die Band Framework für eine stimmungsvolle Tanz- und Partyatmosphäre.

Das große Finale des Wein- und Heimatfestes findet am Sonntag, 1. September statt. Die Weinstände öffnen wieder um 12 Uhr. Um 14 Uhr startet der Festumzug durch die historische Altstadt, an dem zahlreiche Vereine, der Kindergarten und die Schulen aus Unkel teilnehmen. Gegen 14.30 Uhr wird die Weinkönigin „Burgundia“ mit dem Weinschiff an der Rheinpromenade erwartet. Um 15.30 Uhr begrüßt sie auf dem Festplatz alle Besucher und läutet die weiteren Festlichkeiten ein. Danach können sich die Gäste auf das Fähndelschwenken der Junggesellenvereine freuen, bevor ab 16 Uhr die Burgbläser Rheinbreitbach mit ihrer Musik das Weinfest ausklingen lassen.

Unkeler Kunst- und Weintage

Das Weinfest ist gleichzeitig Auftakt der Unkeler Kunst- und Weintage, bei denen vom 31. August bis 8. September verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen in der Unkeler Altstadt angeboten werden. Veranstaltet werde diese vom Kunstverein Unkel am Rhein e.V. Pressemitteilung

der Kulturstadt Unkel

Maria II. (vorne 3.v.l.) ist die neue Weinkönigin der Stadt Unkel. Als „Burgundia“ wird sie von ihren Weinprinzessinnen Saskia und Lea begleitet. Ihr zur Seite stehen auch die Junggesellenvereine der Kulturstadt und natürlich Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff. Foto: Kulturstadt Unkel/Beate Johl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse