Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Marienrachdorf feiert 700 Jahre Kirchturm und Einweihung des alten Pfarrhauses

Ein Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des alten Pfarrhauses. Landtagspräsident Hendrik Hering und Ortsbürgermeister Björn Schäfer durchschnitten symbolisch das rote Band am Eingang.  Foto: privat

Marienrachdorf. Am Sonntag, 7. September , hat Marienrachdorf ein ganz besonderes Doppeljubiläum begangen.

Mit einem großen Dorffest feierte die Gemeinde sowohl den 700. Geburtstag des Kirchturms der Kirche Mariä Himmelfahrt als auch die offizielle Einweihung des sanierten alten Pfarrhauses. Viele Marienrachdorfer Urgesteine, aber auch zahlreiche auswärtige Gäste nutzten den Tag, um mitzufeiern.

Eröffnet wurde das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche, gestaltet von Pfarrerin Swenja Müller, Pastoralreferent Matthias Scherer und musikalisch begleitet vom Chor „Klangfarben“. Im Anschluss verlagerte sich das Geschehen auf das Areal rund um das neue Pfarrhaus, den angrenzenden Teil der Hauptstraße und den Dorfplatz. Dort hatten die örtlichen Vereine ein buntes Programm vorbereitet, das alle Generationen ansprach.

Die Feuerwehr lockte mit Steaks vom Grill, einer Hüpfburg und einer Vorführung ihrer Fahrzeuge. Der Sportverein bot Torwandschießen und Würstchen an. Der Kochclub „Angebrannt ‚98“ begeisterte mit Rindergulasch samt Spätzle und Salat sowie Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Der Angelsportverein servierte geräucherte Forellen und Kräuterschnaps. Der Chor „Klangfarben“ rundete das kulinarische Angebot mit Kaffee und Kuchen ab. Besonders die Speisen und Getränke erfreuten sich den ganzen Tag über großer Nachfrage.

Für die jüngsten Gäste gab es Ponyreiten beim Pferdesportverein, Kinderschminken sowie Glitzer- und Hennatattoos bei der Kirmesgesellschaft, Bastelangebote und eine Vorleserunde in der Bücherei sowie zahlreiche Spielaktionen. Auch die Kirche beteiligte sich mit Turmführungen, einer Bastelstation und einer Kirchenrallye. Musikalisch gestaltete am Nachmittag der Musikverein mit Jugend- und großem Orchester den Festbetrieb.

Ein Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des alten Pfarrhauses. Landtagspräsident Hendrik Hering und Ortsbürgermeister Björn Schäfer durchschnitten symbolisch das rote Band am Eingang. Im Anschluss segnete Pastoralreferent Matthias Scherer das Gebäude. Pfarrerin Swenja Müller spendete außerdem einen besonderen Segen für die Menschen, begleitet von bunten Seifenblasen, die für Freude und Leichtigkeit standen.

In seinen Worten betonte Hering, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sei. „Dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen, wächst Gemeinschaft. Und dort, wo Ehrenamt funktioniert, ist es auch gut bestellt um unsere Demokratie“, sagte er. Er würdigte außerdem die Arbeit der Zukunftswerkstatt und die lebendige Dorfgemeinschaft.

Ortsbürgermeister Schäfer zeigte sich am Ende des Tages begeistert. Es sei ein „wunderschönes Fest mit vielen Gesprächen, bekannten Gesichtern und auch zahlreichen neuen Besuchern aus der Region“ gewesen. Besonders gefreut habe ihn, dass die Einweihung des Pfarrhauses so viele Menschen zusammengebracht habe. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung beim Erwerb und bei der Förderung der Sanierung überreichte Schäfer dem Landtagspräsidenten zudem eine Marienrachdorf-Tasse.

Das Fest war zugleich ein Rückblick auf den langen Weg, den die Gemeinde seit 2019 mit dem Pfarrhaus gegangen ist. Nach Beschlüssen im Gemeinderat, mehreren Förderzusagen im Rahmen der Dorferneuerung und dem Baubeginn im Sommer 2024 konnte das Projekt im Juni 2025 abgeschlossen werden. Insgesamt flossen mehrere Hunderttausend Euro an Fördermitteln in Kauf und Sanierung. Schäfer erklärte dazu: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel Zeit, Kraft und Herzblut in dieses Projekt gesteckt. Heute sehen wir, dass es sich gelohnt hat, denn das Pfarrhaus ist zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen geworden.“

Der Tag zeigte eindrucksvoll, dass Marienrachdorf seine Traditionen bewahrt und zugleich Zukunft gestaltet. Zwischen kirchlichem Segen, politischen Worten und einem bunten Vereinsprogramm stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft im Dorf.

Ein Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des alten Pfarrhauses. Landtagspräsident Hendrik Hering und Ortsbürgermeister Björn Schäfer durchschnitten symbolisch das rote Band am Eingang. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien im Westerwald steht der Kinderschutzbund Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem großen Schritt: dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in Höhr-Grenzhausen.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Stimmzettel sind ausgezählt, Sieger und Verlierer stehen fest. Dass die Kommunalwahl am 14. September in Meckenheim so reibungslos verlaufen konnte, ist auf das verantwortungsvolle Engagement der mehr als 160 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zurückzuführen. „Sie haben durch ihre sorgfältige Arbeit die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl erst ermöglicht. Nicht nur das: Die Ehrenamtlichen...

Weiterlesen

Leutesdorf. „Männer weinen nicht“, heißt ein Sprichwort. Wenn „Mann“ jedoch in die Rolle des Weingotts Bacchus schlüpft, ist das wohl ein bisschen anders. So während des viertägigen Leutesdorfer Winzerfests beim Abschied der Weinmajestäten. So liefen dem Weingott Bacchus, dargestellt von Florian Meickmann, ein paar Tränen aus den Augen. Schließlich hatte er und auch Weinkönigin Lea Jeromin als Weinmajestäten eine wunderschöne Zeit, wie sie auf der Weindorfbühne vor hunderten Zuschauern sagten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Viele Grüße aus dem Urlaub!“ – so beginnen sie oft, die Postkarten, die wir in unserem Briefkasten finden. Manche zeigen Meer und Palmen, andere Berge oder alte Städte. Fast ein wenig aus der Zeit gefallen sind sie, diese Karten. Heute reicht ja meist ein Foto per WhatsApp, schnell verschickt und ebenso schnell überblättert.

Weiterlesen

Kirmesgesellschaft „Fidele Jungens“ Weitersburg

Neuer Versammlungsleiter wird gewählt

Weitersburg. Am Freitag, den 26. September 2025 findet um 20 Uhr im Vereinslokal Klein die Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft „Fidele Jungen‘“ Weitersburg e.V. statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst