Allgemeine Berichte | 06.04.2023

Das junge Klaviertalent überzeugt bei Jugend musiziert

Mariia Yermak weiter erfolgreich

Sie strahlt zurecht: Mariia Yermak hat einen ersten Preis in in Mainz geholt.  Foto: Manfred Knoll

Bad Breisig. Fast 300 begabte Nachwuchstalente nahmen am diesjährigen 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hochschule für Musik in Mainz teil. In der Sparte Klavier solo holte die begabte zehnjährige Ukrainerin Mariia Yermak aus Bad Breisig mit 24 von 25 möglichen Punkten einen ersten Preis.

Für die Beteiligung auf Landesebene qualifizierte sie sich bereits mit einer Maximalbewertung beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb in Neuwied. Dass Mariia so tolle Darbietungen vorlegte, „hat uns alle überglücklich gemacht“, sagt der Musikpädagoge Manfred Knoll. Er unterrichtet das Mädchen seit Anfang April 2022 in seiner Musikschule in Ahrweiler, nachdem die Familie mit ihren drei Kindern vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen war. Knoll und die Eltern, Tatiana Pavlova und Sergiy Yermak, waren mit nach Neuwied und Mainz gereist. Das gibt wichtigen Rückhalt, auch wenn Mariia „wettbewerbserprobt“ ist, da sie schon als vielfache Preisträgerin aus regionalen und internationalen Wettbewerben hervorging.

Bei beiden „Jugend musiziert“ Wettbewerben spielte sie eine Sinfonie von Johann Sebastian Bach, einen Walzer von Chopin und aus einem Werk Claude Debussys „Doctor Gradus ad Parnassum“. Die Jury bescheinigte ihr „einen großen pianistisch-klanglichen Farbenreichtum“ und fand großes Lob für ihre „feine und überaus zarte Anschlagskultur“.

Mariia zeigt eine absolute Hingabe an ihrem Instrument und „eine ganz ungewöhnlich hohe musikalisch-pianistische Sicherheit und Ausdruckskraft“ so Knoll. Sie liebt klassische Klaviermusik, die sie auch in ihrer Freizeit hört. Die Verwandlung, die in dem zurückhaltenden Mädchen vor sich geht, sobald sie am Klavier sitzt, erstaunt immer aufs Neue. Über ihre jüngsten Erfolge sagt sie: „Ich war sehr glücklich. Beim Spielen habe ich wenig daran gedacht, den ersten Platz zu bekommen. Ich wollte vor allem zeigen, wie schön und musikalisch die Stücke sind, die ich spiele.“ Deswegen bereitete es ihr auch Vergnügen an dem Flügel zu musizieren. „Es ist wirklich eine Ehre und eine große Freude, wenn das Instrument dir mit einem Klang antwortet, den du dir wünschst. Natürlich war ich aufgeregt, aber es ist eine besondere Aufregung, die einem hilft, in die Musik einzutauchen.“ Nach dem Ergebnis wollte sie ihre Freude mit allen teilen und hat ihren Freundinnen sofort eine SMS geschrieben. Für die Mitschüler hat sie in ihrer Schule vorgespielt. Mariia hofft, „es wird einige Kinder motivieren, mit Musikunterricht anzufangen“.

Tatiana Pavlova und Sergiy Yermak empfinden „vor allem Liebe und Freude, Freude, dass unser Kind trotz aller schwierigen Ereignisse des letzten Jahres am Flügel so zauberhaft spielen kann. Es ist wirklich wie eine Magie, wie Sieg der Musik und der Liebe, ein Zeichen, dass das Leben weitergeht und wir alle noch sehr viele schöne Momente erleben.“ Die Eltern sind auch glücklich, „dass Mariia den Kreis Ahrweiler so erfolgreich vertreten darf und auf diese Weise für die Gastfreundschaft danken kann.“ Auf ihren Schulen, in der Grundschule Lindenschule Bad Breisig und auf dem Rhein-Gymnasium Sinzig, wurden die Kinder herzlich aufgenommen. „Das hat bestimmt einen großen Beitrag geleistet, dass Mariia ihre innere Ruhe finden konnte und mit dem Spielen nicht aufgehört hat“.

Der Dank richtet sich auch an Manfred Knoll, dem es gelungen ist, „mit einem zehnjährigen Mädchen, das eine völlig andere Sprache spricht und gerade ihr Zuhause unter sehr dramatischen Umständen verlassen musste, einen vertrauensvollen Raum zu schaffen und gemeinsam die musikalische Welt zu erkunden“.

HG

Sie strahlt zurecht: Mariia Yermak hat einen ersten Preis in in Mainz geholt. Foto: Manfred Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige