Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Trierer Bischof nimmt an Bundestagung in Koblenz teil

„Markenkern der Kirche ist Christus“

Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto ist der Bundesvorstand mit Bischof Ackermann von links zu sehen: Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin.  Foto: BKU/Norman Gebauer

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Bischof Ackermann berichtete unter anderem von den Ergebnissen der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die bei der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda vorgestellt wurde. Die Untersuchung diagnostizierte nicht nur einen Rückgang der Kirchenbindung, sondern auch der Religiosität insgesamt.

Angesichts dieser Situation stelle sich die Frage nach dem „Markenkern der Kirche“, den Ackermann auch als „USP“ – Unique Selling Point – bezeichnete. Unter Rückgriff auf Papst Benedikt XVI. und den Kirchenlehrer Irenäus von Lyon erklärte Ackermann, dass nicht Moral und Lehre, sondern Botschaft und Person Christi den „USP“ der Kirche ausmachten:

Christus selbst sei somit „der Markenkern der Kirche“. Ohne Jesus Christus bleibe die Rede über Gott rätselhaft, dunkel, abstrakt und anfällig für Verzerrungen. „Für uns konkretisiert sich Gottesrede in Christus“, so Ackermann weiter. Das persönliche Bekenntnis zu Christus habe dem Bischof zufolge aber nicht nur Auswirkungen auf das Gottesbild des Einzelnen, sondern auch „auf die Art und Weise, wie wir Welt und Gesellschaft gestalten“. Dafür spende der Christusglaube „Vertrauen in die Zukunft, weil er den Tod überwunden hat“, so der Bischof der abschließend resümierte: „Wenn wir ihn in den Blick nehmen, gewinnen wir – als Christen und als katholische Unternehmer – an Profil.“

Pressemitteilung des Bistums Trier

Weitere Themen

Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto ist der Bundesvorstand mit Bischof Ackermann von links zu sehen: Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin. Foto: BKU/Norman Gebauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Koblenz. Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit dies so bleibt, prüft und pflegt die Stadt Koblenz alle sieben bis zehn Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es 133 Spiel- und Bolzplätze, die in der Verwaltung des Jugendamtes liegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Recht und Steuern
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus