Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Fischereiausschuss und Berater neu berufen

Markus Mattern wird Kreisfischereiberater

Fachkundige Persönlichkeiten führen Prüfungsausschuss in neue Amtszeit

Rainer Nell (2.v.l.), Abteilungsleiter Ordnung und Verkehr im Kreishaus, überreichte die Ernennungsurkunde an den neuen Kreisfischereiberater Markus Mattern (3.v.l.).  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht. Die Berufungen traten am 1. Oktober in Kraft. Die Vorschläge kamen vom Bezirks-Sportfischerverband Koblenz und dem Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen. Die Abstimmung erfolgte einvernehmlich und alle Beteiligten stimmten der neuen Besetzung zu.

Markus Mattern, der bisher als stellvertretender Fischereiberater tätig war, übernimmt nun die Leitung des Ehrenamts. Unterstützt wird er von Bernd Plog, der als Stellvertreter und Beisitzer fungiert. Beide sind seit vielen Jahren im regionalen Fischereiwesen engagiert und bringen viel Erfahrung mit.

Auch der Fischerprüfungsausschuss wurde personell neu besetzt. Hier wird Markus Mattern den Vorsitz übernehmen, Bernd Plog ist stellvertretender Vorsitzender. Als Prüfungshelfer sind Wolfgang Grenzhäuser aus Koblenz, Josef Kögler aus Vallendar, Vitali Spreier aus Ransbach-Baumbach und Michael Körner aus Lahnstein dabei. Ein Vertreter der unteren Fischereibehörde begleitet den Ausschuss fachlich. Gemeinsam setzen die Mitglieder die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fort – kompetent, engagiert und verantwortungsbewusst im Umgang mit Natur und Tierwelt.

Zum Hintergrund: Der ehrenamtliche Fischereiberater ist wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Anglerverbänden. Er organisiert die Fischerprüfung, bei der die zukünftigen Anglerinnen und Angler ihr Wissen in Fisch-, Gewässer-, Geräte- und Gesetzeskunde sowie im Natur- und Tierschutz nachweisen müssen. So sorgt er dafür, dass Angeln nicht nur Spaß macht, sondern auch im Einklang mit der Umwelt geschieht.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Rainer Nell (2.v.l.), Abteilungsleiter Ordnung und Verkehr im Kreishaus, überreichte die Ernennungsurkunde an den neuen Kreisfischereiberater Markus Mattern (3.v.l.). Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Stellenanzeigen
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit