Allgemeine Berichte | 31.10.2019

St. Martin besucht Mitbürger ab dem 85. Lebensjahr sowie Grundschule und Kindergärten

Martinsfest für Groß und Klein

Am Dienstag, 12. November

St. Martin wird mit seinem Pferd durch die Straßen Mülheims reiten. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Der diesjährige Martinstag wird am Dienstag, 12. November gefeiert. Traditionsgemäß ist der St. Martin des Theater- und Heimatvereins Fidelio mit seinen Helfern an diesem Tag bereits ab 7:30 Uhr in Mülheim unterwegs, denn er hat ein großes Pensum an diesem Tage abzuarbeiten. Er besucht die Kindertagesstätte Schillerstraße, die Grundschule Mülheim, die Kindergärten am Platz Chateau-Renault und Don Bosco, das Seniorenzentrum St. Peter, den Seniorentreff am Kolpingplatz sowie alle Mülheimer Mitbürger und Mitbürgerinnen ab dem 85. Lebensjahr. Das sind in diesem Jahr gut 200 Besuche. Es ist deshalb nicht zu vermeiden, dass St. Martin bei dem einen oder anderen Mitbürger schon früh vorstellig wird. Besonders kann dies in den Bereichen Ringstraße, Kurfürstenstraße, Poststraße, Annastraße und Wiesenweg eintreten. Informationen zum abendlichen Martins-Umzug werden gesondert veröffentlicht. Der Ritt von St. Martin und seinem Gefolge durch die Straßen der Stadt wird in etwa folgenden Verlauf nehmen: Start an der KiTa Schillerstraße: 7:30 Uhr; Grundschule Mülheim: ca. 8:15 Uhr; Ringstraße; Annastraße; Wiesenweg; Kindertagesstätte am Platz Chateau-Renault: ca. 9:15 Uhr; Kurfürstenstraße; Poststraße; Kurfürstenstraße; Seniorenheim St.-Peter: ca. 10:15 Uhr; Kärlicher Straße; Bassenheimer Straße; Luisenstraße; Kindertagesstätte Don Bosco: ca. 11:30 Uhr; Hoorweiherstraße; Rosenstraße; Birkenstraße; Blumenstraße; Lindenstraße; Lohrweg; Karthäuserstraße; Rübenacher Straße: ca. 12:30 Uhr; Bergstraße; Winninger Straße; Matthäusstraße: ca. 13:30 Uhr; Manuelstraße; Johannesstraße; Matthäusstraße; Koblenzer Straße; Neustraße; Bahnhofstraße: ca. 14:30 Uhr; Im Sperling; Wollburgsweg; Jahnstraße; Amselstraße: ca. 15:30 Uhr; Bahnhofstraße; Seniorentreff am Kolpingplatz: ab 16:15 Uhr. Die Liste stellt einen ungefähren Ablauf dar. Verschiedene Straßen werden aus unterschiedlichen Richtungen besucht. In der Ringstraße z. B. wird St. Martin im ‚oberen‘ Teil frühmorgens unterwegs sein, während er im ‚unteren‘ Teil, also von der Grundschule aus in Richtung Bahnhofstraße, erst am späten Nachmittag sein wird. Die Zeitangaben sind ungefähre Richtwerte.

St. Martin wird mit seinem Pferd durch die Straßen Mülheims reiten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker