Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Patronatsfest in St. Martin auf der Pfaffendorfer Höhe

Martinsumzug, Glühwein und Festgottesdienst

Pfaffendorfer Höhe. Das Patronatsfest findet in neuem organisatorischem Rahmen statt. Die Pfarrei ist seit Januar teil der Pfarrei Koblenz Heilig Geist und heißt nun Pfarrbezirk St. Martin. Dies ändert jedoch nichts daran, den Patron, St. Martin, des Pfarrbezirks in gewohnter Weise zu feiern.

Zunächst steht am Freitag, 7. November 2025 der Martinsumzug durch die Straßen der Pfaffendorfer Höhe an. Getroffen wird sich um 17.30 in der Kirche.

Dort gestaltet das pädagogische Team der Kindertagesstätte einen kurzen Impuls, wie auf dem Foto aus 2024 zu sehen, zur Figur des Hl. Martin, der nach der Legende als römischer Offizier seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Danach geht es dann zum Umzug mit Kapelle. Ross und Reiter.

Der Zug endet wieder an der Kirche und alle Teilnehmenden sind eingeladen bei Glühwein und Früchtepunsch auf dem Kirchplatz zu verweilen. Für die Kinder gibt es wieder in der Kirche einen Martinswecken.

Am Sonntag, den 09. November um 11.00 Uhr findet der Patronatsgottesdienst statt, der musikalisch besonders gestaltet wird. Der Gottesdienst steht unter der Überschrift „Zukunft gestalten“. Denn gleichzeitig wird an diesem Wochenende die Wahl zum Pfarrgemeinderat der Pfarrei „Koblenz Heilig Geist“ durchgeführt und die Immobilienstrategie des Bistum Trier wirft ihre Schatten voraus. Für die engagierten Gemeindemitglieder geht es darum, zu schauen, wie sie in der neuen Struktur ihre bisherigen erfolgreichen Aktivitäten fortsetzen können.

Nach dem Gottesdienst lädt das Team „Treffpunkt St. Martin“ des Pfarrbezirks zum Festfrühschoppen in den Gemeindesaal sein. Hier besteht Zeit und Raum bei einem kleinen Imbiss und diversen Getränken das Patronat des Pfarrbezirks zu feiern.

Die Ehrenamtlichen freuen sich auf viele Gäste aus dem Stadtteil Pfaffendorfer Höhe, aber auch darüber hinaus. Zu finden ist der Pfarrbezirk in der Balthasar-Neumann-Straße 44. Parkplätze stehen direkt an der Kirche zur Verfügung und sind über die Lüderitzstraße zu erreichen.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Über 60 Kinder erleben sportliche Ferien

Bewegung, Teamgeist und Spaß beim Süwag Sportcamp des VfB Linz

Linz. Mit viel Bewegung, Teamgeist und noch mehr Spaß ging das 3. Süwag Sportcamp des VfB Linz für dieses Jahr zu Ende. Über 60 Kinder nahmen in dieser Herbstferienwoche teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spielen und spannenden Aktionen.

Weiterlesen

27 Kinder erleben Natur pur mit Seilbahn, Schnitzführerschein und jeder Menge Matsch

Drei Tage voller Abenteuer: Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald

Ariendorf. Drei Tage, acht engagierte Betreuende, 27 abenteuerlustige Kinder und ein Wald voller Möglichkeiten – das waren die Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald. Bei bestem Herbstwetter und jeder Menge guter Laune begaben sich die jungen Naturentdecker gemeinsam mit dem prOju-Team auf eine spannende Reise durch den Wald – fernab von Tablets, Turnhallen und Alltagstrubel.

Weiterlesen

Zwischen Leimbach und Dümpelfeld werden Straßenschäden beseitigt

27.10.: Halbseitige Sperrung auf der B 257

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler