Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Martinszüge 2025 in Andernach

Andernach. Die Stadt Andernach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, St. Martin auf

seinem Pferd durch Andernach zu begleiten! In der Kernstadt, auf der Südhöhe und in unseren Stadtteilen ziehen wieder zahlreiche Laternenumzüge durch die Straßen.

Am 07. November 2025 finden gleich zwei Martinszüge statt: Auf der Südhöhe stellt sich der Zug ab 17:00 Uhr an der Haltestelle Birkenring auf und in Namedy um 18:30 Uhr in der Schlossstraße.

Weiter geht es am 08. November in Kell: Aufstellung ist um 18:00 Uhr am Dorfplatz.

Am 09. November folgt der Martinszug in der Kernstadt. Treffpunkt ist hier wie gewohnt um 18:00 Uhr am Marktplatz. In Miesenheim, am 10. November 2025, stellt sich der Zug ab 17:30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule St. Kastor auf. Der letzte Martinszug dieses Jahres findet am 14. November 2025 in Eich statt. Dieser beginnt um 18:00 Uhr „Am Bur“.

Auch in diesem Jahr ist für musikalische Unterstützung gesorgt. Mehrere Spielmannszüge begleiten St. Martin auf seinem Weg durch Andernach. Die Feuerwehr übernimmt die Verkehrssicherung und entzündet die traditionellen Martinsfeuer. Zum Abschluss erwartet alle Kinder eine leckere Zuckerbrezel. Achtung: Die Ausgabe der Zuckerbrezeln in der Kernstadt erfolgt auch dieses Jahr in den Rheinanlagen!

Die Stadt Andernach freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an kultur@andernach.de oder telefonisch an die 02632 922-373.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung
Kurse November
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Horbach/Buchfinkenland. Noch immer ist nicht entschieden, wie es mit dem traditionsreichen Seniorenzentrum im Buchfinkenland weiter geht: welche Gebäudeteile können erhalten und saniert werden oder was muss abgerissen und neu gebaut werden? Und wie kommen die Verantwortlichen mit den Schritten hin zu einem möglichen „CAMPUS Ignatius-Lötschert-Haus“ voran? Damit wie das alles gut vorangebracht werden...

Weiterlesen

Rheinbach. Am Freitag, den 10.10.2025, gab es eine besondere Begegnung im CoachHaus Mostert. Rund 70 Gäste interessierte sich für dieses literarische Treffen.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen sind die Briefwahlunterlagen bereits vielerorts beantragt und versendet worden. Bis spätestens Montag, den 3. November 2025, besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro St. Lukas am Kirchplatz 11 zu beantragen, sodass diese rechtzeitig auf dem postalischen Weg ankommen können. Eine persönliche Abholung der Unterlagen ist noch bis zum 7. November 2025 im Pfarrbüro möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kottenheim

Starke Rauchentwicklung aus der Turnhalle, zwei Personen im Gebäude vermisst

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025 gegen 15 Uhr wurde die Bevölkerung durch Sirenengeheul aufgeschreckt. Gott sei Dank handelte es sich nicht um einen Realeinsatz, sondern um die Abschlussübung der Feuerwehr Kottenheim. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fand die Feuerwehr folgendes Szenario vor:

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Situation und die Herausforderungen der Cochem-Zeller Sportvereine standen im Mittelpunkt eines Austauschs der CDU-Abgeordneten Marlon Bröhr (Bundestag) und Jens Münster (Landtag) mit der Sportkreis-Spitze um Edwin Scheid und Jannik Oster sowie Jürgen Sabel, dem Geschäftsführer des TV Cochem.

Weiterlesen

Haus der Familie in Mendig

Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle

Mendig. Vor allem im Kindesalter haben Eltern oft nicht Hände und Augen genug, um den Tatendrang ihrer Kinder in geregelte Bahnen zu leiten. Trotz Vorsicht kann es vorkommen, dass die heiße Ofenplatte und die Kerze interessant sind, dass alle möglichen Gegenstände in Mund, Nase oder Ohren gesteckt werden oder die Tablette als Bonbon angesehen und verschluckt wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#