Allgemeine Berichte | 22.03.2024

Die Millionen-Grenze wurde fast geknackt

Mayen-Koblenz erzielt Rekordergebnis bei Gästeübernachtungen

Die Traumpfade haben maßgeblichen Anteil daran, dass immer mehr Gäste in die Ferienregion Mayen-Koblenz kommen. Foto: Traumpfade/Kappest

Kreis Mayen-Koblenz. Der Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz hat seine positive Entwicklung im Jahr 2023 kontinuierlich und deutlich fortgesetzt. Mit 981.401 Übernachtungen wurde abermals ein neuer Rekordwert erreicht, das machen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz deutlich. „Damit wurde das bisherige Rekordjahr 2022 um 2,4 Prozent übertroffen. Dabei profitiert der Traumpfade-Landkreis Mayen-Koblenz vor allem von Inlandsgästen, doch auch die Zahl der Auslandsgäste steigt nach dem coronabedingten Einbruch wieder an“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), Zweckverband des Landkreises MYK.

Der Tourismus in Mayen-Koblenz ist seit langem auf Wachstumskurs. „Wurden im Jahr 2006 noch 645.278 Übernachtungen registriert, waren es 2010 bereits 670.269, weitere vier Jahre später 776.502 und 2018 bereits 887.479 Übernachtungen. Die steigenden Übernachtungszahlen belegen die Attraktivität unserer Feriendestination – für Urlaube, Ausflüge und Geschäftsreisen. Und sie sind auch Ergebnis der Leistung unserer überaus herzlichen und weltoffenen Gastgeber“, betont Schwippert.

Die richtige Mischung

Mit der richtigen Mischung aus Stadt und Land, aus Wandern auf den Traumpfaden und Spazierwandern auf den Traumpfädchen, aus Vulkanismus und den weltweit steilsten Weinbergen, aus kulturellen Schätzen wie etwa der Burg Eltz und dem höchsten Kaltwassergeysir der Welt bietet das Rhein-Mosel-Eifel-Land hervorragende Gesamtpakete an. „Wir sind eine Region der Superlative und dies hat sich mehr und mehr herumgesprochen“, freut sich der stellvertretende REMET-Geschäftsführer.

Mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes wird deutlich, dass es im Landkreis Mayen-Koblenz im vergangenen Jahr bei den Gäste- und Übernachtungszahlen wieder deutlich nach oben ging. So übernachteten im Jahr 2023 genau 405.732 Gäste im Landkreis – 7,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei bleiben die Gäste im Durchschnitt 2,42 Tage in MYK und buchten 981.401 Übernachtungen, was ebenfalls ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber 2022 bedeutet. Profitieren konnten von den Übernachtungszahlen insbesondere viele Städte und Verbandsgemeinden (VG) im Landkreis Mayen-Koblenz: Besonders die VG Vordereifel (+26,3 Prozent), die VG Vallendar (+10,0 Prozent) und die VG Rhein-Mosel (+3,6 Prozent) konnten 2023 die Anzahl der Gäste deutlich erhöhen. Während 81 Prozent der Gäste aus ganz Deutschland stammen, kamen 19 Prozent aus dem Ausland. In Zahlen bedeutet dies, dass 184.387 Übernachtungen von ausländischen Gästen im Traumpfade-Land MYK registriert wurden, die vor allem aus den benachbarten Niederlanden und Belgien stammen – das sind 2,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Bei der REMET sieht man drei wesentliche Gründe für den erfreulichen Zuwachs der Gästezahlen: Deutschlandurlaub liegt nach wie vor im Trend, das Rhein-Mosel-Eifel-Land kann mit seinen Outdoor-Aktivitäten punkten und auch die Zahl der Tagungsgäste nimmt zu. „Unsere Ferienregion ist touristisch stark von Outdoor-Aktivitäten geprägt. Traumpfade und Traumpfädchen, ebenso wie Rheinsteig, RheinBurgenWeg und Moselsteig gehören zu unseren Spitzenprodukten, die hervorragend angenommen werden und Gäste aus ganz Deutschland und den Benelux-Ländern zu uns führen. Ergänzend kommt der Bereich Radfahren hinzu“, erläutert der stellvertretende REMET-Geschäftsführer Michael Schwippert und betont, dass darüber hinaus auch das VRM-Gästeticket, das viele Gastgeber ihren Gästen für die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bereitstellen, insbesondere an Rhein und Mosel seine Wirkung zeigt.

Steter Aufwärtstrend

Für Rhein-Mosel-Eifel-Touristik ist der stete Aufwärtstrend gleichermaßen Motivation, genauso zielstrebig und tatkräftig weiter zu machen wie bisher, um noch mehr Gäste für das Traumpfade-Land zu begeistern. So stehen für 2024 neue digitale Projekte und Highlights für Familien sowie neue Radrouten oder auch die verstärkte Hinwendung zu regionalem Genuss (www.leckermyk.de) auf dem Programm. REMET-Geschäftsführer Henning Schröder sieht die Tourismuswirtschaft im Landkreis daher hervorragend aufgestellt. „Unser Fokus auf Qualität hat sich ausgezahlt. Auch ziehen alle Akteure im Tourismus an einem Strang in die gleiche Richtung“, sagt Henning Schröder, der sich ebenfalls über die hervorragenden Zahlen freut: „Immer mehr Wanderer kommen für mehrere Tage ins Traumpfade-Land Mayen-Koblenz, wovon alle Kommunen des Landkreises profitieren.“ Nicht zu vergessen sind die Tagungsgäste, die sich im Wirtschaftsraum MYK zusehends wohler fühlen.

Mit 981.401 Übernachtungen wurde ein neuer Rekordwert erreicht.

Mit 981.401 Übernachtungen wurde ein neuer Rekordwert erreicht.

Die Traumpfade haben maßgeblichen Anteil daran, dass immer mehr Gäste in die Ferienregion Mayen-Koblenz kommen. Foto: Traumpfade/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas