Ein letzter Gruß des DEFK Mayen-Godalming an die verstobene Queen.  Fotos: A. Weiß

Am 26.09.2022

Allgemeine Berichte

Deutsch-Englischer Freundschaftskreis Mayen-Godalming anlässlich des Todes von Queen Elizabeth II. in London

Mayen sagt „Goodbye“ zur Queen

Mayen.Anlässlich der Trauerfeierlichkeiten zum Tode der britischen Monarchin, Queen Elizabeth II, reisten einige Mitglieder des Deutsch-Englischen Freundschaftskreises Mayen-Godalming e.V. nach London.

„Bereits bei der Ankunft in London am Sonntag war diese besondere Atmosphäre deutlich spürbar“ berichtet die 1. Vorsitzende Bettina Cornely, „die Weltstadt hielt den Atem an.“ Gleich nach der Ankunft begaben sich die Vorsitzende und einige Mitglieder des DEFK in Richtung Tower Bridge, wo sich das Ende der Warteschlange zur Westminster Hall befand.

Im Eilschritt ging es vorbei an vielen Passanten, bis endlich das Ende der Schlange in Sicht war. Dort wurde man mit einem gelben Band versehen, das einem den Eintritt zur Warteschlange bestätigte. Vorsorglich war die Information „keine Einlassgarantie“ aufgedruckt worden, da tatsächlich nicht klar war, ob noch alle Wartewilligen wirklich bis in die Aufbahrungshalle kommen würden.

Es sollte eine lange Nacht werden, die jedoch auch viele gute Gespräche mit Gleichgesinnten hervorbrachte und sich neue Freunde, sogenannte „Queue-Friends“ (Warteschlangen-Freundschaften) fanden. Vorbei an der London Bridge, der Southwark Bridge, der Millenium Bridge, Blackfriars-, Waterloo- und Hungerford-Bridge und hinter dem London Eye entlang folgte die Schlange der Themse. In der Zwischenzeit gab es immer wieder Stände mit Freiwilligen, die die Wartenden mit heißem Tee, Kaffee und Kakao versorgten. Durch die ständige Begleitung diverser Fernsehsender waren die Mayener sogar in den „ITV News at ten“ zu sehen, wie sie geduldig gerade die Millenium Bridge passierten.

Vorbei an der beeindruckenden Beleuchtung des Big Ben, der Houses of Parliament und der Westminster Bridge, die vom gegenüberliegenden Ufer gut zu sehen war, passierten die Mayener gegen Mitternacht die Lambeth Bridge. Die folgenden vier Stunden im abgesteckten Zick-Zack-Warteparcours in den Victoria Tower Gardens gingen nur langsam vorbei, da sich die Schlange kaum noch bewegte. Die Polizei informierte die Wartenden, dass zwischen 02.00 und 03.00 Uhr die Probe für den anstehenden Trauerzug zur Westminster Abbey laufe, und daher der Einlass in die Westminster Hall unterbrochen werden müsse. Es wurden Wolldecken verteilt und die Scouts stimmten als wärmendes Bewegungslied „Kumbaya My Lord…“ an.

War die Stimmung in der Schlange in all den Stunden noch entspannt und gelöst gewesen, machte sich kurz vor dem Ziel plötzlich eine Anspannung unter den Wartenden breit. Ein Chaos der Gefühle ließ so manchen Engländer plötzlich in Tränen ausbrechen und die Blicke schweiften immer wieder in Richtung der Wand, hinter welcher man den Sarg der einzigartigen Monarchin finden würde. Auch die Deutschen waren trotz ihrer Müdigkeit plötzlich unruhig und wischten ebenfalls die eine oder andere Träne fort.

Fast 9 Stunden harrten die Freunde aus Mayen insgesamt aus, bis sie die Sicherheitsschleusen durchlaufen hatten und endlich vor der ehrwürdigen Halle standen, in der Queen Elizabeth aufgebahrt lag. Die Strapazen und die feuchte Kälte der nächtlichen Themse waren wie weggeblasen, als sie nun endlich Einlass fanden. Die folgenden Minuten beschreibt Bettina Cornely wie folgt: „Es war eine Stille, die ich so noch nie erlebt habe. Das Klicken der Einlasszähler an der Tür schien dagegen fast übermäßig laut. Man steigt diese breite Treppe langsam hinab und kann die Augen nicht mehr von dem aufgebahrten Sarg der Queen abwenden. Jedes Detail schärft sich in das Gedächtnis ein. Man versucht, den Strudel im Kopf und das Gefühl der Trauer, des Respekts und der Ehrerbietung irgendwie in den Griff zu bekommen und hat ein wenig Angst, dass die Knie einem vielleicht den Dienst versagen. Der kurze Moment, wenn man am Sarg stehen bleibt, ist nicht zu beschreiben. Man verneigt sich, hört das Rauschen in den eigenen Ohren und spricht ein kurzes Gebet. Dann ist der Moment schon vorbei und man verlässt ruhig die Halle durch das große gegenüberliegende Tor. Wir haben uns am Ausgang noch einmal kurz umgeschaut, um dieses surreale Erlebnis noch einmal bestätigt zu wissen. Wir waren wirklich da, wir konnten ihr wirklich die letzte Ehre erweisen. Ein großer Moment, den ich sicher niemals in meinem Leben vergessen werde“.

„Um 04.35 Uhr traten wir hinaus auf den Parliament Square. Das weiß ich noch so genau, weil die Dame vor mir zu uns sagte: „Vergessen Sie nicht, jetzt den Big Ben zu fotografieren. So wissen Sie immer die Uhrzeit, wann Sie bei Ihrer Majestät waren.“ Eine Idee, auf die ich zugegebenermaßen selber gar nicht gekommen wäre“, sagt Bettina Cornely. Langsam veränderte sich das Licht über der Stadt und die Mayener machten sich, immer noch in aller Stille, auf den Weg zur Unterkunft. Die Strapazen der Nacht forderten so langsam ihren Tribut und die lange verdrängte Erschöpfung machte sich breit.

Im Laufe des Morgens platzte die Innenstadt dann fast aus allen Nähten und ein Durchkommen Richtung Westminster oder Buckingham Palace war schier unmöglich. Es war das absolute Gegenteil der ruhigen, beseelten Atmosphäre des nächtlichen Anstehens und so entschieden sich die Mayener zum Rückzug aus den anschwellenden Menschenmassen. Sie verfolgten die BBC-Übertragung in aller Ruhe und Andacht in ihrem Hotel in Paddington und waren allesamt sehr ergriffen.

Am nächsten Tag legte der Deutsch-Englische Freundschaftskreis dann seine Beileidsbekundung im Green Park nieder. Dort hatte sich seit Tagen bereits ein Blumenmeer gebildet, das stündlich weiter anschwoll. Man nahm sich die Zeit, einige der bewegenden Beileidstexte und Gedichte zu lesen und die vielen Blumen, Kollagen, Paddington-Bären und Corgis zu bewundern. Auch hier herrschte wieder diese besondere, respektvolle Atmosphäre. Einzelne Trauernde, Familien, Schulklassen, Vereine und Institutionen, jeder nahm in aller Ruhe und ganz individuell dort von Queen Elizabeth Abschied.

Mit dem Eurostar verließen die Reisenden des Deutsch-Englischen Freundschaftskreises Mayen-Godalming am nächsten Tag die Insel. Im Gepäck hatten Sie einige englische Zeitungen über das historische Ereignis, die man sicher gut aufbewahren wird. Vor allem aber nahmen sie die Erinnerung an ein ganz besonderes Erlebnis mit nach Hause.

Pressemitteilung

Deutsch-Englischer

Freundschaftskreis

Mayen-Godalming e.V.

Durch die nächtliche Probe des Trauerzuges, ging es nicht weiter.

Durch die nächtliche Probe des Trauerzuges, ging es nicht weiter.

Die Westminster Hall ist bereits in Sicht.

Die Westminster Hall ist bereits in Sicht.

An der Tower Bridge beginnt die Warteschlange.

An der Tower Bridge beginnt die Warteschlange.

Das Warten am Ufer der Themse.

Das Warten am Ufer der Themse.

Weitere Themen

Ein letzter Gruß des DEFK Mayen-Godalming an die verstobene Queen. Fotos: A. Weiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler