Allgemeine Berichte | 22.09.2020

Zwei Rentner lassen gebrauchte Küche bei Tafel Sinzig im neuen Glanz erstrahlen

„Me muss aus nix wat mache“

Gottfried Nonnast und Friedrich Pörzgen von den „Rüstigen Rentnern“, tun immer wieder gerne etwas für andere

Viel hat sich hinter der Eingangstüre zur neuen Tafelausgabestelle in Sinzig getan. Zufrieden mit der neuen Küche zeigen sich (von links) Friedrich Pörzgen, Anja Klotz, Gottfried Nonnast, Christiane Böttcher und Ralf Eggert. Fotos: E.T. Müller

Sinzig. Auf dem Weg hin zur neuen Tafelausgabestelle Sinzig in der Koblenzer Straße galt es viele Hindernissen zu überwinden, so auch die Frage, wo man eine schöne aber nicht zu teure funktionstüchtige Küche herbekommt. Auch Caritas-Mitarbeiterin Christiane Böttcher trieb diese Frage um, als sie in ihrer Straße von einer gebrauchten Küche erfuhr, die in den Sperrmüll wandern sollte. Glücklicherweise gab es Gottfried Nonnast und Friedrich Pörzgen von den „Rüstigen Rentnern“, die immer wieder gerne etwas für andere tun, sei es die Sanierung des Obdachlosenheims, die Decke der Wanderhütte, der Schwanenteich, im Kindergarten oder Bänke, die aufgebaut werden müssen. Christiane Böttcher selbst hatte wenig Hoffnung, dass aus den Resten was Ordentliches entstehen könnte. Auch Gottfried Nonnast bezeichnete die Küche als „Schrott“. Doch „aus diesem Schrott haben wir was gemacht.“ Zunächst musste alles gereinigt und poliert werden, an der Spülmaschinentür fehlte die Verkleidung, ein Schrank wurde mit einem Holzstück ergänzt. Die beiden rüstigen Rentner wussten anfangs selbst nicht, was entstehen würde, war die Küche doch ursprünglich in einem engen, winkligen Raum montiert. Mit viel Erfindungsgeist wurde sie in nur 14 Tagen ehrenamtlicher Arbeit zu einem Glanzstück der neuen Tafelausgabestelle Sinzig. „Me muss aus nix wat mache“, brachte es der handwerkliche Zauberkünstler Friedrich Pörzgen auf den Punkt. Und er freute sich mit Gottfried Nonnast, als Christiane Böttcher, Tafelmitarbeiterin Anja Klotz und Tafelmitarbeiter Ralf Eggert Danke sagten und zwei Gutscheine überreichten, die in Sinziger Geschäften eingelöst werden können. „Es ist großartig, was Sie hier geschaffen haben. Ich bin froh und erleichtert, dass wir eine Küche haben und nach der Eröffnung ein Tafelkaffee werden anbieten können“, betonte Christiane Böttcher, wobei bereits jetzt die Tafelkunden unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen ihre Lebensmittel in der Koblenzer Straße 1 A von Sinzig abholen können. Die Tafelmitarbeiterinnen und -mitarbeiter hoffen, dass die Einweihungsfeier im kommenden Jahr nach der Corona-Pandemie stattfinden kann.

Finanzielle Unterstützung unter dem Stichwort „Tafel Ahrweiler“ auf eines der Caritas-Konten hilft dem spendenfinanzierten, ökumenischen Angebot in der Corona-Krise:

Kreissparkasse Ahrweiler

IBAN: DE89 5775 1310 0000 8037 42

Volksbank RheinAhrEifel eG

IBAN: DE27 5776 1591 0506 6375 00

Jede Spende ist steuerlich absetzbar.

Die neue Küche in der Tafelausgabestelle Sinzig sieht fast wie neu aus. Zufrieden mit dem Ergebnis sind die beiden handwerklichen Zauberkünstler (von links) Friedrich Pörzgen und Gottfried Nonnast.

Die neue Küche in der Tafelausgabestelle Sinzig sieht fast wie neu aus. Zufrieden mit dem Ergebnis sind die beiden handwerklichen Zauberkünstler (von links) Friedrich Pörzgen und Gottfried Nonnast.

Viel hat sich hinter der Eingangstüre zur neuen Tafelausgabestelle in Sinzig getan. Zufrieden mit der neuen Küche zeigen sich (von links) Friedrich Pörzgen, Anja Klotz, Gottfried Nonnast, Christiane Böttcher und Ralf Eggert. Fotos: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung