Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen dieRadfahrer gut gelaunt in Meckenheim im Ziel an. Fotos: -StF-

Am 25.07.2018

Allgemeine Berichte

Mehr als 1200 Teilnehmer der NRWRadtour 2018 kamen in die Apfelstadt

Meckenheim begeistert Radfahrer

Meckenheim. Die „NRWRadtour 2018“ machte eine Pausenstation in Meckenheim und dies erforderte umgangreiche organisatorische Maßnahmen. Das von der NRW-Stiftung gemeinsam mit WestLotto und WDR 4 organisierte Event war am 19. Juli in Kerpen gestartet und von dort ging es in vier Tagen über Köln, Bonn wieder zurück nach Kerpen. Auf der Tour hatte man zahlreiche Events organisiert, so gab es in Köln ein Konzert mit den Kölschrockern von Brings und in Bonn hatte man gar Kim Wilde organisiert. Aber auch die einzelnen Etappen waren so gehalten, dass vor allem die Amateure und Privatpersonen gut mitfahren konnen. Nicht das Erzielen von sportlichen Höchstleistungen stand im Mittelpunkt, sondern das Erleben der Landschaft und der Städte sowie der damit einhergehenden Kulturlandschaft. Am dritten Tage war geplant, dass der gesamte Tross in Meckenheim Station zum Mittagessen macht, dies bedeutet, dass rund 1.200 Radfahrer gegen 11.30 Uhr in die Stadt kommen und spätestens um 13.30 Uhr auch wieder weg sind.

Ein Lob für das Organisationsteam

Das alles war für das Team rund um das Ordnungsamt sowie den Technischen Beigeordneten Heinz-Peter Witt mit den heimischen Kräften zu stemmen. Und die Meckenheimer sollten ihre Sache mehr als gut machen, denn sowohl aus den Reihen der Veranstalter wie auch von den Teilnehmern gab es überschwengliches Lob. Das fing schon beim Empfang an, so hatte man die Radfahrer auf die Wiese an der Swist geleitet und dort einen riesigen Parkplatz geschaffen. Gleichzeitig hatte die Freiwillige Feuerwehr Meckenheim dort eine Freilanddusche aufgebaut, welche von den Radfahrern sowohl mit Rad als auch ohne durchquert werden konnte, um sich, bei hochsommerlichen Temperaturen, die notwendige Abkühlung zu besorgen. In der evangelischen Grundschule waren die notwendigen Toiletten eingerichtet worden und von dort ging es auf den Kirchplatz, wo es dann für alle das Mittagessen gab. Die Meckenheimer Gastronomen hatten sich dort kräftig ins Zeug gelegt und so konnten die verbrauchten Kalorien auf die verschiedensten Arten wieder aufgefüllt und Kraft für die nächste Etappe gewonnen werden. So gab es Currywurst mit Pommes, der Meckenheimer Grill hatte griechische Spezialitäten, Otto Stangl vom „Zum Fässchen“ leckere Schnitzel mit Kartoffelsalat und Bianca Reichwein hatte einen Eisstand aufgebaut. Das Hofladenteam von Carsten Dahlhausen verkaufte einen Obstsalat von Meckenheimern Früchten und für reichlich Mineralwasser sorgte ein Sponsor. Weitere gepflegte Kaltgetränke gab es ebenfalls und die Prinzengarde Meckenheim sorgte mit kölschen Tön für die richtige Stimmung um den Besuchern ein wenig das Lebensgefühl im Rheinland zu vermitteln.

Dazu gab es zahlreiche Infostände von der NRW-Stiftung oder auch der Stadt Meckenheim und als lokaler Betrieb von überregionaler Bedeutung hatte.

Begrüßung durch Michael Sperling und Anna Mahnig

In Vertretung für den im Urlaub weilenden Bürgermeister Bert Spilles übernahm es Michael Sperling die Gäste auf dem Kirchplatz zu begrüßen. Er betonte, dass die Stadt Meckenheim seit vielen Jahren Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Stadt ist und Fahrradfahren in Meckenheim einen besonders hohen Stellenwert besitzt und seit dem diesjährigen Wettbewerb Stadtradeln zur Fahrradhauptstadt im Rhein-Sieg-Kreis gekürt wurde. Der Dank des Vizebürgermeisters galt jedoch ausdrücklich all den vielen ehrenamtlichen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Mit viel Charme und Esprit begrüßte im Anschluss Blütenkönigin Anna Mahnig die Gäste und verwies auf die großen Feste in Meckenheim, unter anderem natürlich auf das Blütenfest.

Am Ende zeigten sich Ordnungsamt, Polizei und Veranstalter hoch zufrieden mit der guten Organisation und die Stadt Meckenheim hatte die Gelegenheit wahrgenommen und genutzt sich in einem überaus guten und charmanten Licht als unterschätztes Juwel an der Apfelroute darzustellen. Und zum positiven Gesamteindruck gehört auch, dass nur rund zwei Stunden nach Beendigung des Events der Kirchplatz dank vieler Helfer wieder besenrein zur Verfügung stand.

STF

Die Prinzengarde sorgte für rheinische Töne und Klänge.

Die Prinzengarde sorgte für rheinische Töne und Klänge. Foto: Stefan Fassbender Pressebuero

Meckenheim begeistert Radfahrer
Blütenkönigin Anna Mahnig und VizebürgermeisterMichael Sperling hiessen die Gäste in Meckenheim willkommen.

Blütenkönigin Anna Mahnig und Vizebürgermeister Michael Sperling hiessen die Gäste in Meckenheim willkommen. Foto: Stefan Fassbender Pressebuero

Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen die Radfahrer gut gelaunt in Meckenheim im Ziel an. Fotos: -StF-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)