Allgemeine Berichte | 16.04.2020

Corona-Ambulanz des Kreises Ahrweiler in Gelsdorf eröffnet

„Medizinische Versorgung weiterhin auf hohem Niveau sicherstellen“

Neue Einrichtung wurde in weniger als zwei Wochen aufgebaut

Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Dr. Michael Berbig, Dr. Frank Peter Kaesler und Dr. Stefan Voss bei der Eröffnung der Corona-Ambulanz in Gelsdorf.Fotos: DU

Grafschaft-Gelsdorf. Weltweit stellt die Corona-Pandemie die Menschen vor ungeahnte Herausforderungen. Da bildet auch der Landkreis Ahrweiler keine Ausnahme, der jetzt in den Räumlichkeiten der Mehrzweckhalle Gelsdorf die „Corona-Ambulanz“ des Kreises offiziell seiner Bestimmung übergab. Diese wichtige Einrichtung konnte nicht zuletzt dank der engen Zusammenarbeit von Kreis, dem Ärztenetz Kreis Ahrweiler e. V. sowie der Gemeinde Grafschaft innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. „Das ist ein Meilenstein in der Bekämpfung des Corona-Virus in unserem Kreis. Damit weiten wir die medizinische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger aus und entlasten unsere Krankenhäuser sowie Arztpraxen. Es ist wichtig, dass wir gut aufgestellt sind. Mit den neuen Räumlichkeiten haben wir in weniger als zwei Wochen eine Vorzeigeeinrichtung aufgebaut, wie es sie nur in wenigen Kreisen gibt. Dies haben wir dem großartigen Engagement von Bürgermeister Achim Juchem und seiner Verwaltung zu verdanken. Durch die beispiellose Solidarität und Professionalität des Bürgermeisters und seines Teams ist uns dies in kürzester Zeit gelungen“, betonte Landrat Jürgen Pföhler im Rahmen der Corona-Ambulanz-Eröffnung.

Großes Engagement aller Beteiligten

Um eine für Patienten, Mitarbeiter und Ärzte optimale Einrichtung zu schaffen, wurde unter anderem der Boden komplett bearbeitet und versiegelt, Warteräume, Empfangsbereich und Behandlungszimmer eingerichtet sowie eine eigene W-LAN-Verbindung zum schnellen Datentransfer installiert. „Ein großes Dankeschön gilt dabei dem Grafschafter Messebauer formundraum, der Firma Fußbodentechnik Marc Willems, den Hausmeistern, den beteiligten Mitarbeitern im Rathaus und den Kameraden des DRK Ortsvereins Grafschaft, die in sehr langen Arbeitstagen, teilweise über Sonn- und Feiertage hinweg, mit Hochdruck gearbeitet haben“, lobt der Bürgermeister das von allen Beteiligten gezeigte große Engagement. „Für uns niedergelassene Hausärzte ist die Corona-Ambulanz sehr wichtig, um die medizinische Versorgung weiter auf hohem Niveau sicherzustellen“, so Dr. Michael Berbig, Vorsitzender des Ärztenetz Kreis Ahrweiler. „Wir sind dankbar für die hervorragende Ausstattung der Räumlichkeiten und die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Kreis.“ Dr. Michael Berbig, Dr. Thomas Gies und Dr. Frank Peter Kaesler übernehmen die Koordination der einzusetzenden Hausärzte. Patienten aus dem Kreis Ahrweiler können über ihren Hausarzt einen Termin in der Corona-Ambulanz erhalten. Die Terminkoordination erfolgt von dort aus.

Schutz für Patienten und medizinisches Personal

Angesichts weiter steigender Fallzahlen ist für Dr. Stefan Voss, Leiter des Gesundheitsamts, die Corona-Ambulanz ein wichtiger Baustein im Rahmen des Gesundheitsschutzes des Kreises. „Mit dem neuen Angebot werden Ansteckungsrisiken sowohl für Patienten als auch medizinisches Personal in Arztpraxen und Ambulanzen der Krankenhäuser reduziert“, so Dr. Voss. Zusätzlich zur zentralen Corona-Ambulanz in der Grafschaft gibt es im Kreis bereits in Ahrbrück und in Dernau eine Corona-Ambulanz bzw. eine Corona-Sprechstunde, die niedergelassene Ärzte eingerichtet haben.

: Die Corona-Ambulanz ist in den Räumlichkeiten der Geldsdorfer Mehrzweckhalle untergebracht.

: Die Corona-Ambulanz ist in den Räumlichkeiten der Geldsdorfer Mehrzweckhalle untergebracht.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Dr. Michael Berbig, Dr. Frank Peter Kaesler und Dr. Stefan Voss bei der Eröffnung der Corona-Ambulanz in Gelsdorf.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Imageanzeige
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"