Allgemeine Berichte | 11.02.2019

„CubeSat“-Projekt: Megina-Gymnasium Mayen arbeitet weiter erfolgreich an Weltraummission

„MeginaSat“ nimmt Form an

Durch Einrichtung eines internationalen Netzwerks von Funkamateuren sollen Daten jederzeit empfangen werden können

Die am „CubeSat“-Projekt beteiligten Schüler stellten Unterstützern und Förderern die Fortschritte vor. Fotos: SOT

Mayen. Vergangene Woche brachten die an der ehrgeizigen „CubeSat“-Mission beteiligten Schüler des Megina-Gymnasiums Freunde und Förderer auf den neuesten Stand: 2017 hatte die naturwissenschaftlich versierte Gruppe beschlossen, einen Kleinsatelliten zu konstruieren, der, wenn alles nach Plan läuft, vielleicht schon im kommenden Jahr die Erde umkreisen und Bilder aus dem Weltall, an eine Bodenstation in Mayen senden wird. Tatsächlich fanden sich schnell Sponsoren, die das kostspielige Vorhaben unterstützen - zwischen 50.000 und 60.000 Euro wird die Schülergruppe benötigen, bis der kleine Satellit so weit ist, dass er als „Fahrgast“ an einer Rakete der ESA oder NASA befestigt, in den Weltraum reisen darf.

Viele Fragen erfordern eine Vielzahl an Experimenten

Firmen, die die Schülerinnen und Schüler mit fachlichem know-how unterstützen waren ebenfalls bald gefunden: Was hält besser im All - Kleber oder Schrauben? Wie bringt man die viele benötigte Technik auf kleinem Raum, 10 x 10 x 13,5 cm unter? Wie klappt das mit der Energiegewinnung? Datenübertragung per Licht oder Laser? Fragen, deren Beantwortung eine Vielzahl an Experimenten vorab erfordert. Auch was die Bodenstation in Mayen angeht, ist Ideenreichtum gefragt: Wettereinflüsse werden den Empfang von Daten mit Lichtübertragung immer wieder behindern. Durch die Einrichtung eines internationalen Netzwerks von Funkamateuren sollen Daten jedoch jederzeit empfangen werden können. Die Hobby-Funker erhalten aus Mayen die Schaltpläne eines Empfangsmoduls mit Internetanschluss, auf 430 MHz können dann Kommandosequenzen zum Satelliten gesendet werden. Ein Internetportal, das die entsprechenden Kommandosequenzen bereitstellen wird, soll auf dem Weg alle Bilder des Satelliten empfangen.

Manche Fragestellung ließ das Publikum ratlos dreinschauen

In einer Präsentation stellten die Schüler Max von Wolff und Peter Stein nicht nur das bereits Erreichte, sondern auch die weiteren Zielsetzungen sowie die damit jeweils verbundene Problematik vor, ließen dabei jedoch Gnade walten: Schon alleine so manch eine Fragestellung ließ die Menschen im Publikum ratlos dreinschauen. Es ist ein Novum, dass sich ein Gymnasium an das „CubeSat“-Projekt, an dem sich in der Regel nur die Universitäten beteiligen, heranwagt. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die sich zur Übernahme der Schirmherrschaft für das Projekt nicht lange bitten ließ und ebenfalls nach Mayen gekommen war, sagte in ihrer anschließenden Rede: „Ich würde zu gerne die Gesichter eurer zukünftigen Arbeitgeber sehen, wenn ihr denen erzählt, dass ihr bereits einen selbstgebauten und -programmierten Satelliten ins All geschickt habt.“ - SOT-

„CubeSat“ -Projekt

CubeSat ist ein 1999 von der Stanford University und der California Polytechnic State University initiiertes internationales Programm, das es ermöglicht, kostengünstige Kleinsatelliten in eine Erdumlaufbahn zu bringen. Mehrere deutsche Universitäten haben bereits „CubeSats“ in den Orbit gebracht, jedoch wurde solch ein Projekt noch von keinem Gymnasium durchgeführt.

Die Schüler ernteten Bewunderung und schauten in teils staunende Gesichter während ihrer Präsentation.

Die Schüler ernteten Bewunderung und schauten in teils staunende Gesichter während ihrer Präsentation.

Max v. Wolff (l.) und Peter Stein präsentierten dem interessierten Publikum den Kleinsatelliten, der Mayen vielleicht schon bald mit dem All verbinden wird.

Max v. Wolff (l.) und Peter Stein präsentierten dem interessierten Publikum den Kleinsatelliten, der Mayen vielleicht schon bald mit dem All verbinden wird.

Ist ein großer Fan und stolze Schirmherrin der Mission: Bildungsministerin (RP) Dr. Stefanie Hubig.

Ist ein großer Fan und stolze Schirmherrin der Mission: Bildungsministerin (RP) Dr. Stefanie Hubig.

Die am „CubeSat“-Projekt beteiligten Schüler stellten Unterstützern und Förderern die Fortschritte vor. Fotos: SOT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#