Weihbischof Robert Brahm. Foto: Julia Fröder / Bistum Trier

Am 11.04.2025

Allgemeine Berichte

Der Trierer Weihbischof lieferte „Essen auf Rädern“ rund um Weißenthurm

Mehr als eine warme Mahlzeit

Weißenthurm. Dingdong, die Klingel läutet und das Mittagessen wird geliefert. Doch heute steht nicht einer der insgesamt acht Ehrenamtlichen von „Essen auf Rädern“ der katholischen Kirchengemeinde in Weißenthurm vor der Tür, sondern der Trierer Weihbischof Robert Brahm überreicht das schmackhafte Mittagessen.

Seit 51 Jahren besteht die Möglichkeit, montags bis freitags eine Mahlzeit zu wählen und diese direkt an die Haustür oder bis in die Küche geliefert zu bekommen. „Die Menschen, die ich angetroffen habe, sind sehr dankbar für das Angebot und freuen sich über einen kurzen Austausch oder einen netten Gruß“, sagt Weihbischof Brahm nach seiner abwechslungsreichen Fahrt durch das Einzugsgebiet Urmitz/Rhein, Kettig und Weißenthurm. An diesem Tag werden etwa 35 Essen ausgeliefert. Das Auto wird von der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt, das Essen in einer Caritas-Einrichtung in Koblenz gekocht.

Seit 16 Jahren engagiert sich Toni Günter bei „Essen auf Rädern“ und dass nach wie vor gern: „Manchmal sind wir der einzige Kontakt, die einzige Person, die an diesem Tag mit den Menschen spricht“, nennt er den Mehrwert dieses Angebots, denn nicht nur eine Mahlzeit wird ausgeliefert, sondern es bleibt immer Zeit für einen kurzen Plausch, sie bringen auch mal Müll die Treppe runter oder holen die Zeitung aus dem Briefkasten, und vor allem haben sie immer ein gutes Wort für die Kundinnen und Kunden und einen wachsamen Blick.

„Das Essen schmeckt immer gut“, sagt ein dankbarer Kunde, der aufgrund seines Alters schlecht sieht und um den sich seit dem Tod der Ehefrau vor ein paar Wochen die Kinder abwechselnd kümmern. „Das tägliche Essen ist eine wirkliche Erleichterung für uns“, fügt sein Sohn hinzu.

Wer sich für das Angebot „Essen auf Rädern“ der Kirchengemeinde interessiert und in den Orten Urmitz/Rhein, Kettig oder Weißenthurm wohnt, kann sich an das Kirchenbüro Weißenthurm unter Tel. 02637-2140 wenden. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich dort ebenfalls melden.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Weihbischof Robert Brahm. Foto: Julia Fröder / Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft