Allgemeine Berichte | 03.11.2017

Im Musikverein Löf kümmern sich „Jung“ und „Alt“ gemeinsam um den Nachwuchs

„Mehr als nur ein Verein“

Mit ihrer Unterstützung bringt das Jugendteam immer wiederpositiven Schwung in die Nachwuchsförderung. Foto EP

Löf. Dieser Verein eint Menschen, die sich über eines einig sind: über die Leidenschaft zur Musik. Die wird gelebt von allen Orchestermitgliedern und –mitgliederinnen, die sich seit 1964 im Löfer Musikverein engagieren. Dabei wird ein besonderer Wert auf die Förderung des Nachwuchses gelegt.

Und es müssen nicht immer die „Alten“ sein, die sich für die Jugend engagieren. Der Löfer Musikverein hat ein interessantes Modell entwickelt und vor zehn Jahren ein „Jugendteam“ ins Leben gerufen. Denn wer kann besser miteinander als junge mit jungen Menschen. Ausbildungsleiter und Gründungsmitglied Jürgen Sommer wird vom Jugendteam unterstützt. Das setzt sich zusammen aus sechs Musiker/innen: Jana (19 Jahre, Klarinette), Simon (18 Jahre, Tuba), Joshua (18 Jahre, Posaune), Marvin (22 Jahre, Posaune), Laura (24 Jahre, Trompete), Michael (23 Jahre, Trompete). Sie alle sind seit jungen Jahren dabei. Jürgen Sommer ist verantwortlich für die musikalische Förderung des Nachwuchses, die mit der musikalischen Früherziehung beginnt. Weitere Stationen bis zum Stammorchester sind: Einzelunterricht, Piccolini & Brassini, Jugendorchester und das Vororchester (Infos unter www.musikverein-loef.de). Schon nach einigen Monaten können die jungen Musiker/innen ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen, zum Beispiel beim jährlichen Jugendkonzert, das im November stattfindet. „Zur Zeit befinden sich 75 junge Menschen in Ausbildung“, sagt Jürgen Sommer, stolz über die große Zahl. Er steht bis heute voll und ganz hinter seinem Verein. Positiv sieht er die Unterstützung durch das Jugendteam, das Enormes leistet, damit es dem Nachwuchs gutgeht. Die Kinder- und Jugendlichen werden von ihnen an die Hand genommen, sie sollen sich wohlfühlen und in den Verein eingebunden. „Das Drumherum macht unsere Arbeit aus, sie ist sozial und familiär“, bekräftigt Michael Schunk. Aufgaben und Ziel des Jugendteams beschreibt er so: „Wir bemühen uns, durch gemeinsame Aktivitäten, Erlebnisse, Aktionen und Ideen den Kindern und Jugendlichen im Musikverein Löf ein abwechslungsreiches Hobby näher zu bringen und eine tolle Gemeinschaft zu schaffen. Neben der Musik steht der Zusammenhalt in unserem Verein an erster Stelle.“ Aus diesem Grund lässt sich das Jugendteam in jedem Jahr attraktive Aktionen einfallen und lädt die jungen Musiker/innen herzlich dazu ein. Ausflüge in Freizeitparks, erlebnisreiche Wanderungen mit gemütlichem Beisammensein, Kennenlernen-Nachmittage gehören genauso dazu, wie Spiel- und Filmabende. Auch die Organisation des Sommerfestes, ein internes Vereinsfest, liegt in ihren Händen. Beim großen Jugendkonzert lässt sich das Jugendteam immer einen besonderen Programmpunkt einfallen und unterstützt die Organisatoren. In diesem Jahr wollen sie den Zuschauern spielerisch vermitteln, wie die Ausbildung der jungen Musiker/innen im Verein, beginnend mit der musikalischen Früherziehung bis zum Stammorchester, durchgeführt wird. Im Moment befindet sich das Jugendteam in der heißen Vorbereitungsphase für das Jugendkonzert am 26. November und in der Planung für die diesjährige Jugendweihnachtsfeier unter dem Motto „Lass dich überraschen“. Danach beginnt die Ideensuche für das Jahr 2018. Ständig lassen sie sich etwas Neues einfallen, um den Kindern und Jugendlichen musikalisch und außerhalb der Musik das Hobby nahe zu bringen. Aber sie binden die jungen Menschen auch in die organisatorische Arbeit mit ein, in dem sie mithelfen beim Verteilen von Flyern, die Halle her zu richten, auf zu bauen und ab zu bauen, sowie einiges mehr.

An den Probetagen beaufsichtigt das Jugendteam in der „beweglichen Mittagspause“ das gemeinsame Mittagessen, welches abwechselnd in Löfer Gaststätten stattfindet. Es ist ein abwechslungsreiches Überraschungspaket, das die jungen Leute des Jugendteams geschnürt haben und mit dem sie immer wieder positiven Schwung in die Nachwuchsförderung des Löfer Musikvereins bringen.

Alles zusammen führt dazu, dass mit Freude und Leidenschaft Musik gemacht wird, bewiesen auch dadurch, dass im Laufe der Jahre schon einige ihr Hobby zum Beruf gemacht haben - und weil das Orchester in der Region bekannt ist für beste Musik. EP

Schon die Kleinsten werden vonAusbildungsleiter Jürgen Sommer musikalisch gefördert.

Schon die Kleinsten werden von Ausbildungsleiter Jürgen Sommer musikalisch gefördert.

Mit ihrer Unterstützung bringt das Jugendteam immer wieder positiven Schwung in die Nachwuchsförderung. Foto EP

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen