Allgemeine Berichte | 23.07.2021

VG Weißenthurm: Umfrage zu digitalen Ratssitzungen

Meinung der Bevölkerung gefragt

Land stellt mit Forschungsinstitut Fragebögen bereit – Wissenschaftliche Bewertung der Videokonferenzen

Weißenthurm. Die Corona-Pandemie war Anlass und Auslöser: Das Land Rheinland-Pfalz schuf Ende 2020 die Möglichkeit für kommunale Gremien, in bestimmten Situationen Beschlüsse auch mittels Video- oder Telefonkonferenzen zu fassen. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat im vergangenen November erstmals diese Alternative genutzt und eine Ausschusssitzung digital durchgeführt. Jetzt will das rheinland-pfälzische Innenministerium gemeinsam mit dem Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer mit einer umfangreichen Befragung Video- oder Telefonkonferenzen begutachten. Neben den Mitgliedern der Gremien ist auch die Meinung der Einwohnerinnen und Einwohner gefragt.

Grundlage für die digitalen Sitzungen ist eine Änderung der Gemeindeordnung. Im betreffenden Paragraph 35 gibt es seit Juni 2020 die Möglichkeit, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Bis zum 31. Dezember soll diese Vorschrift nun evaluiert werden. Mit wissenschaftlicher Begleitung des FÖV und in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden hat das Innenministerium des Landes Fragebögen entwickelt, die sich an Mitglieder und Vorsitzende der Gremien sowie an die Öffentlichkeit richten. Mit der Befragung soll ermittelt werden, ob die Ausschüsse und Räte mittels der digitalen Sitzungen und Beschlussfassung die gesetzten Ziele erreichen konnten und wie hoch die Akzeptanz dieser Alternative zu Präsenzsitzungen ist. Auch die Frage, wie praktikabel die Videokonferenzen im Gesetzesvollzug sind, wird geprüft. Die Auswertung der Befragung, die gemäß der Datenschutzbestimmungen und unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards erfolgt, findet anonymisiert statt. Bis 10. September können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zu den digitalen Sitzungen einbringen und den Fragebogen ausfüllen.

Der Befragungsbogen für die Einwohnerinnen und Einwohner der VG ist online abrufbar auf der Internetseite der VG unter www.vgwhturm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"