Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Orchester des Kreises Ahrweiler

Mendelssohn, Schubert und Beethoven: Ein Konzert voller Emotion und Präzision

Mit der Geigerin Ieva Hieta spielte das Orchester des Kreises Ahrweiler bei seinem Sommerkonzert eines der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Violinkonzerte der Musik. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler

Bad Bodendorf. Als „schönen Zwischenfall der deutschen Musik“ bezeichnete Friedrich Nietzsche das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Werk, an dem Mendelssohn über sechs Jahre arbeitete, gilt als eines der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Violinkonzerte überhaupt.

Kürzlich wurde das Konzert von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf vom Orchester des Kreises Ahrweiler unter der Leitung von Natalia Kazakova aufgeführt. Solistin war die litauische Geigerin Ieva Hieta, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und seit 2014 Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn. Sie musizierte unter anderem mit Gidon Kremer.

Schon mit den ersten Takten zog Hieta das Publikum durch ihre feine und zugleich intensive Tongebung in ihren Bann. Natalia Kazakova führte das Orchester souverän durch das filigrane und grazile Werk. Es entstand ein feines Wechselspiel zwischen Orchester und Solistin. Besonders in der Kadenz des ersten Satzes zeigte Hieta ihr volles Können und gestaltete diese mit ausdrucksstarkem Ton. Im zweiten Satz berührten die getragenen Passagen die Zuhörenden.

Der dritte Satz verlangte dem Orchester alles ab. Kazakova leitete sicher durch das kraftvolle Finale, das unter großem Applaus in der nahezu vollbesetzten Kirche endete. Ieva Hieta bedankte sich mit einer Zugabe aus einer Partita von Johann Sebastian Bach und bewies erneut ihr geigerisches Können.

Im zweiten Konzertteil stand Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 in h-Moll auf dem Programm, die als „Unvollendete“ bekannt ist. Nur zwei Sätze hat Schubert vollständig komponiert, der dritte liegt lediglich in Skizzenform vor. Das Orchester interpretierte die Sinfonie eindrucksvoll – mal geheimnisvoll aus einem Klangnebel heraus, mal tänzerisch bewegt.

Den Abschluss bildete die Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ von Ludwig van Beethoven. Nach großem Applaus verabschiedete sich das Orchester mit einer weiteren Zugabe, bevor der Konzertabend mit einem kleinen Sommerfest vor der Kirche ausklang.

Das Programm wird am 6. Dezember 2025 im Rahmen der Uferlichter erneut zu hören sein. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, Teil des Orchesters zu werden. Weitere Informationen finden sich unter www.orchester-kreisahrweiler.de.

Mit der Geigerin Ieva Hieta spielte das Orchester des Kreises Ahrweiler bei seinem Sommerkonzert eines der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Violinkonzerte der Musik. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Kurse November