Mit der Geigerin Ieva Hieta spielte das Orchester des Kreises Ahrweiler bei seinem Sommerkonzert eines der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Violinkonzerte der Musik. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler

Am 09.07.2025

Allgemeine Berichte

Orchester des Kreises Ahrweiler

Mendelssohn, Schubert und Beethoven: Ein Konzert voller Emotion und Präzision

Bad Bodendorf. Als „schönen Zwischenfall der deutschen Musik“ bezeichnete Friedrich Nietzsche das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Werk, an dem Mendelssohn über sechs Jahre arbeitete, gilt als eines der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Violinkonzerte überhaupt.

Kürzlich wurde das Konzert von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf vom Orchester des Kreises Ahrweiler unter der Leitung von Natalia Kazakova aufgeführt. Solistin war die litauische Geigerin Ieva Hieta, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und seit 2014 Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn. Sie musizierte unter anderem mit Gidon Kremer.

Schon mit den ersten Takten zog Hieta das Publikum durch ihre feine und zugleich intensive Tongebung in ihren Bann. Natalia Kazakova führte das Orchester souverän durch das filigrane und grazile Werk. Es entstand ein feines Wechselspiel zwischen Orchester und Solistin. Besonders in der Kadenz des ersten Satzes zeigte Hieta ihr volles Können und gestaltete diese mit ausdrucksstarkem Ton. Im zweiten Satz berührten die getragenen Passagen die Zuhörenden.

Der dritte Satz verlangte dem Orchester alles ab. Kazakova leitete sicher durch das kraftvolle Finale, das unter großem Applaus in der nahezu vollbesetzten Kirche endete. Ieva Hieta bedankte sich mit einer Zugabe aus einer Partita von Johann Sebastian Bach und bewies erneut ihr geigerisches Können.

Im zweiten Konzertteil stand Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 in h-Moll auf dem Programm, die als „Unvollendete“ bekannt ist. Nur zwei Sätze hat Schubert vollständig komponiert, der dritte liegt lediglich in Skizzenform vor. Das Orchester interpretierte die Sinfonie eindrucksvoll – mal geheimnisvoll aus einem Klangnebel heraus, mal tänzerisch bewegt.

Den Abschluss bildete die Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ von Ludwig van Beethoven. Nach großem Applaus verabschiedete sich das Orchester mit einer weiteren Zugabe, bevor der Konzertabend mit einem kleinen Sommerfest vor der Kirche ausklang.

Das Programm wird am 6. Dezember 2025 im Rahmen der Uferlichter erneut zu hören sein. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, Teil des Orchesters zu werden. Weitere Informationen finden sich unter www.orchester-kreisahrweiler.de.

Mit der Geigerin Ieva Hieta spielte das Orchester des Kreises Ahrweiler bei seinem Sommerkonzert eines der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Violinkonzerte der Musik. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft