Beste Stimmung im Saal und auf der Bühne – Ahrweiler hat eine neue Tollität!

Am 15.01.2024

Allgemeine Berichte

Die große Prunksitzung der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft lieferte etliche jecke Highlights

Milan I. ist der neue Prinz von Ahrweiler

Prinzessin Ingrid I. gebührend verabschiedet

Ahrweiler. Ein mit 600 Jecken ausverkauftes Bürgerzentrum, ein Programm mit allem drum und dran und eine Stimmung, die mancher Sitzung der großen Karnevalshochburgen zur Ehre gereichen würde: es war im wahrsten Sinne des Wortes angerichtet, als die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft (AKG) kürzlich zur Prunksitzung bat. Schon der Einmarsch – unter anderem mit Funken, Elferrat, Spielmannszug und der scheidenden Prinzessin Ingrid I. - bot genau das Bild, das sich Fastelovendsfans wünschen. So hatten anschließend die kleinen Funken kein Problem damit, das sowieso nicht vorhandene Eis weiter schmelzen zu lassen. Nach 442-tägiger Amtszeit mit 148 Terminen und Auftritten endete dann die Herrschaft von Tollität Ingrid I., die – flankiert von ihrer omnipräsenten Adjutantin Dagmar „Daggi“ Platz – emotional verabschiedet wurde und allen für eine fantastische Session dankte. Eine Session, die nach Corona und Flut sicherlich eine Besondere war. Dass die Regentschaft von Ingrid I. nicht nachfolgelos bleiben würde, war im Saal schnell klar – erst recht, als zwei verhüllte Gestalten gen Bühne geführt wurden.

Prinz Milan I. – ein echter Ovvehöde Jong

Nach quälend spannenden Sekunden dann endlich die Enthüllung: Milan I. (Kacavenda) wird in der Session 2024/25 in Ahrweiler das närrische Zepter schwingen. Die neue Majestät wurde 1974 in Ahrweiler geboren und ist ein echter Ovvehöde Jong, deren Schultes er auch war. Der Ausbildung zum Maurer und Stahlbetonbauer folgten das Fachabitur in Hochbautechnik sowie die Meisterschule in München. Heute ist der dreifache Familienvater Inhaber der bekannten Firma „MIKA Bau“ mit 50 Mitarbeitern. Als Adjutant steht ihm Marco Kilian zur Seite. Der ersehnten Proklamation schloss sich der längst obligatorische Auftritt der „Lästerschwestern“ Carolin Groß und Theresa Steffes an. In gewohnter Manier zog das Duo über die Ahrweiler-Ereignisse des vergangenen Jahres her – vom neuen Prinzen, der zum Coca-Cola-Weihnachtsmann wird über das „Weinfest-Pin-St. Martin-Schaubild“ der Niederhut bis hin zur Krankheit der „Ba-Neu-Phobie“, der „Bad Neuenahr Phobie“, verursacht durch die nicht mehr vorhandene Autobahnabfahrt nach Ahrweiler. „Man landet immer zwischen Haribo und Heimersheim“, unkten die Lästerschwestern.

Sieben Stunden feiern und schunkeln

Fast sieben Stunden feierte und schunkelte das jecke Volk und bekam tänzerische Highlights von den großen Funken, der Stadtgarde und den fidelen Sandhasen ebenso geboten, wie die passende Musik – unter anderem von „Jeckeditz“, „F!asko“, „Lupo“ und „Sidewalk“ mit einem Überraschungsauftritt bei dem Prinz Milan I. als Sänger die Bühne rockte. Dass dabei unzählige Raketen und Alaafs durch das Bürgerzentrum flogen, versteht sich von selbst.

Milan I. ist der neue Prinz von Ahrweiler
Rund 600 gut gelaunte Jecken schunkelten und feierten im Helmut-Gies-Bürgerzentrum.

Rund 600 gut gelaunte Jecken schunkelten und feierten im Helmut-Gies-Bürgerzentrum.

Ehemalige und noch aktive Tollitäten unter sich.

Ehemalige und noch aktive Tollitäten unter sich.

Proklamation in Ahrweiler
Ein herzliches Alaaf geht nach Ahrweiler! Soeben wurde mit Milan I. ein neuer Prinz vorgestellt. Video: DU

Beste Stimmung im Saal und auf der Bühne – Ahrweiler hat eine neue Tollität!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler