Das neu Sprecher*innen-Team (Miriam Richter und Jannis Brugger) des Ortsverbandes Montabaur von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Grüne Montabaur

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Grüner Ortsverband Montabaur wählt neuen Vorstand

Miriam Richter und Jannis Brugger bilden neues Sprecherteam

Montabaur. Kürzlich wählte der 70 Mitglieder starke Ortsverband (OV) Montabaur von Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand. Das einstimmig gewählte Sprecher*innen-Team besteht aus Miriam Richter und Jannis Brugger, dem durch diese Wiederwahl erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde.

Monika Joras wurde ebenfalls einstimmig zur Schriftführerin gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand durch die Beisitzenden Chiara und Eduard Michaelis sowie Alexander Harz. Letzterer ist bereits seit 2024 im Stadtrat von Montabaur für die Grünen aktiv.

Der neue Vorstand dankte seinem Vorgängerteam für dessen Engagement, das nicht zuletzt zu dem starken Mitgliederzuwachs beitrug, über den der OV sich in den letzten beiden Jahren freuen durfte. Es ist das erklärte Ziel des neuen Vorstands, grüne Politik auch auf lokaler Ebene erlebbar zu machen. Daher plant der OV, bewährte Aktionen wie den Kleidertauschbasar, Radtouren und die Pflanzentauschbörse fortzuführen und auf Stadtfesten und Märkten präsent zu sein. Auch weitere Veranstaltungen zu grünen Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Solidarität sind in Planung.

Der Ortsverband lädt alle Bürger*innen ein, die sich für grüne Themen interessieren, die Mitgliederversammlungen zu besuchen und Ideen einzubringen, wie wir Montabaur grüner gestalten können.

Pressemitteilung Grüne Montabaur

Das neu Sprecher*innen-Team (Miriam Richter und Jannis Brugger) des Ortsverbandes Montabaur von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Grüne Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Montabaur. Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur ist auf die Zielgerade eingebogen. Derzeit wird der Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg saniert. Im nächsten Jahr folgt dann noch der letzte Abschnitt vom Steinweg bis zum Gerberhof.

Weiterlesen

Montabaur. Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler