Allgemeine Berichte | 01.06.2023

Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz fördert Kooperation des TuS Niederoberweiler e. V. mit der Kindertagesstätte Wunderwelt

Mit Bewegung schlau und fit

Für alle Beteiligten steht fest: Kinder brauchen Bewegung!  Foto: privat

Bad Breisig. „Kita-Kids - Mit Bewegung schlau und fit“, so lautet das Motto einer von der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ins Leben gerufenen landesweiten Initiative zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung im Vorschulalter. Das Förderprogramm für Sportvereine startete 1998 als landesweite, bewegungsorientierte Gesundheitsförderung für Kindergartenkinder. Mittlerweile haben wir zusammen mit der Kooperation Spiel- und Lernstuben/Horte 1.000 Kooperationen gefördert. In 2015 fusionierten die beiden vielgefragten Projekte zu dem Projekt „Kita-Kids – Mit Bewegung schlau und fit!“, das vom Ministerium für Bildung unterstützt wird.

Neu hinzu kommt jetzt die Kooperation zwischen dem TuS Niederoberweiler e. V. und der Kita Wunderwelt in Bad Breisig. Durchgeführt wurde dieses Projekt durch die beiden Taekwondolehrer im Schulsport, Nadine Krajewski und Sebastian Kellner. Zahlreiche Spiele sorgten nicht nur für großen Spaß, sondern dienten auch der Steigerung der motorischen Fähigkeiten. Dabei wurde neben dem Aspekt der Bewegungserziehung auch Wert auf die Schulung der Achtsamkeit hinsichtlich der Gefahren und Risiken gelegt, welche den Vorschulkindern auf ihrem zukünftigen Schulweg begegnen könnten. Sie wurden bestärkt sich selbst zu behaupten und auch anderen zu helfen. Das bis dahin Gelernte konnten die Kinder schon bei einem begleiteten Spaziergang ausprobieren und praktisch anwenden.

Bewegungserziehung im Elementarbereich

Kinder brauchen Bewegung! Aber obwohl seitens der Kinderärzte, der Sportwissenschaftler und zahlreicher Pädagogen die Wichtigkeit von Bewegungsanreizen betont wird, führt die kindgerechte Bewegungserziehung in vielen Institutionen, die mit der Erziehung von Kindern betraut sind, nach wie vor ein Schattendasein. Für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes sind Wahrnehmung und Bewegung von herausragender Bedeutung: Eine entsprechend wichtige Rolle fällt daher auch der Bewegungserziehung zu. Die Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Bewegung im Elementarbereich zu fördern, indem sie sowohl Kooperationen zwischen Kindergärten und Sportvereinen unterstützt als auch über die regionalen Sportjugenden für ein entsprechendes Fortbildungsangebot für ErzieherInnen und ÜbungsleiterInnen sorgt.

Und die Sportjugend geht noch weiter: Gemeinsam mit einem Aktionsbündnis verleiht sie an Kitas, die dem Thema „Bewegung“ in ihrer Konzeption die zentrale Bedeutung beimessen, ein Qualitätssiegel „Bewegungskita RLP“.

Intention des Projektes „Kita-Kids – Mit Bewegung schlau und fit“

Ziel des Projektes ist es, ErzieherInnen zu sensibilisieren und unsere Sorge zum Ausdruck zu bringen, dass viele Kinder an Bewegungsmangel leiden. Durch Kooperationen zwischen Kindertagesstätten und Sportvereinen soll diesem Defizit entgegengewirkt werden.

Folgen der Bewegungsarmut

Die unterschiedlichsten Untersuchungen von Ärzten, Pädagogen und anderen Fachleuten belegen die positive Wirkung früher Bewegungsangebote für die weitere kognitive, soziale und motorische Entwicklung, zeigen auf der anderen Seite aber auch die Folgen der durch zunehmende Technisierung und Motorisierung der Umwelt hervorgerufenen Bewegungsarmut. Übergewichtige, haltungs- und herz-kreislaufschwache Kinder sind keine Seltenheit mehr. Je nach Untersuchung sind bis zu 60 Prozent eines Jahrganges von Haltungs-, Muskel- und Koordinationsschwächen gekennzeichnet. Für Kinder, die motorisch und koordinativ unsicher sind, besteht zudem eine größere Gefahr, sich bei Stürzen zu verletzen, da sie ihre Bewegungen nur unzureichend steuern können.

Wie entsteht eine Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Sportverein?

Sportvereine und Kitas setzen sich miteinander in Verbindung, schließen mit der Vertragsvorlage/dem Antrag der Sportjugend eine Kooperation und beantragen damit einen Projektzuschuss bei der Sportjugend.

Förderrichtlinien

Jede gemeldete Kooperation von Kita und Sportverein wird von der Sportjugend mit 300 Euro gefördert. Ein Sportverein kann pro Kalenderjahr auch zwei Kooperationen (gleichzeitig) mit unterschiedlichen Kitas eingehen. Die Kitas nur eine mit einem Verein.

Weitere Infos:

Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Rheinallee 1

55116 Mainz

Tel 06131/2814- 359

Fax 06131/236746

Email diehl@sportjugend.de

oder bei Interesse:

TuS Niederoberweiler e. V.

-Abteilung Taekwondo-

taekwondo@tus-now.de

Für alle Beteiligten steht fest: Kinder brauchen Bewegung! Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld