Allgemeine Berichte | 26.01.2023

Prinzessin Ingrid führt die Ahrweiler Narren durch eine besondere Session

Mit Herz und Mut durch die fünfte Jahreszeit

Ingrid Derra mit den Kleinen Funken inklusive Trainerin und Betreuerin beim letzten Training vor Weihnachten.  Foto:privat

Ingrid Derra mit den Kleinen Funken inklusive Trainerin und Betreuerin beim letzten Training vor Weihnachten. Foto:privat

Ahrweiler. Wenn Ingrid Derra vom Karneval spricht, leuchten ihre Augen, denn und die jecke Jahreszeit liegt ihr einfach am Herzen. So sehr, dass viele Menschen aus Ahrweiler sie derzeit auch als Ingrid I. kennen. Denn I. Derra steht in dieser Session als Prinzessin an der Spitze der Ahrweiler Narrenschar. Ein Glück, dass sie diesen Job nicht vollständig alleine macht, steht mit Dagmar Platz nicht nur eine erfahrene Karnevalistin als Adjutantin an ihrer Seite sondern auch eine gute Freundin, die sie mit Rat und Tat unterstützt. Hinzu kommen die vielen Ehrenamtler der großen, jecken Mannschaft der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft rund um AKG-Chef Udo Willerscheid und dem engagierten Vorstandsteam. Und dann ist da ja noch die Familie, die der aktuellen Tollität den Rücken freihält.

Eine besondere Session

Dabei ist jedem bekannt, dass diese Session in Ahrweiler etwas Besonderes ist: Die Auswirkungen der Flut sind immer noch präsent und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Aber gerade jetzt ist der Tollität auch enorm wichtig, Frohsinn zu verbreiten. „Es ist einfach wichtig, dass es weiter geht“, gibt sich Ingrid Derra motiviert und positiv. Und zum „Weitergehen“ gehören eben auch das Feiern dazu und ein vitales Brauchtumsleben. Genau das möchte Ingrid Derra. Wichtig ist ihr dabei, einen bodenständigen Karneval zu feiern, ohne viel aufgeblasenen Schnickschnack, aber dafür mit umso mehr Herzlichkeit. Entsprechend gestaltet sind auch ihre persönlichen Sessionsorden, die mit Herz, Stadtwappen und Narrenkappe daherkommen. Ein kleines Detail am Orden ist besonders schön: Ganz winzig, und nur mit gesunden Augen oder einer guten Brille zu erkennen, steht dort: Daggi. Prinzessin Ingrid war es wichtig, ihrer Adjutantin dieses kleine Denkmal zu setzen. Ob sie den Job überhaupt machen wollte, klärte sich in nur einem Telefonat. „Es war mir eine riesengroße Ehre, als ich gefragt wurde““, blickt Dagmar Platz zurück.

Auch Ingrids Werdegang bis zum höchsten Amt der Ahrweiler Narrenschar war eher ungewöhnlich. Bei der Sessionseröffnung aller Karnevalisten Bad Neuenahr-Ahrweilers in Heimersheim, kam im November Ingrid Derra die Idee „wie ein Blitzschlag“. Udo Willerscheid, Vorsitzender der AKG, war sofort Feuer und Flamme für die neue Prinzessin, denn die Position war bis dato vakant und Ingrid in Ahrweiler bekannt. Aktiv war Ingrid Derra aber schon immer - seit 36 Jahren im Karneval - und sie arbeitet beispielsweise als bei der Karnevalsgesellschaft als Senats-Geschäftsführerin und Chronistin mit.

Vorfreude auf Rosenmontag

Ein bisheriger Höhepunkt ihrer Amtzeit war natürlich die Proklamation im Rahmen einer sehr sehenswerten Sitzung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum. Aber der wichtigste Tag im Narrenkalender von Ahrweiler kommt ja erst noch. „Am meisten freue ich mich auf den Rosenmontagszug“, sagt sie voller Vorfreude. Es sei dabei auch nicht wichtig, ob der Zug eher groß oder doch etwas kleiner als üblich wird. Wichtig ist, dass der Frohsinn regiert. Und warum sie den Karneval in ihrem Ahrweiler so liebt, ist für Prinzessin Ingrid sowieso klar: „Von Null auf Hundert, mit Herz und Mut - Ahrweiler tut einfach gut.“ ROB

Ingrid Derra mit den Kleinen Funken inklusive Trainerin und Betreuerin beim letzten Training vor Weihnachten.  Foto:privat

Ingrid Derra mit den Kleinen Funken inklusive Trainerin und Betreuerin beim letzten Training vor Weihnachten. Foto:privat

Ingrid Derra unterstützt die Tanzgruppen gerne - so wie hier bei den Mittleren Funken.  Foto: privat

Ingrid Derra unterstützt die Tanzgruppen gerne - so wie hier bei den Mittleren Funken. Foto: privat

Hier war die Prinzessin bei der Stadtgarde Weiß-Rot zu Gast - bei Minustemperaturen im Zelt an der Ahr.  Foto: privat

Hier war die Prinzessin bei der Stadtgarde Weiß-Rot zu Gast - bei Minustemperaturen im Zelt an der Ahr. Foto: privat

Das Motiv der Herzlichkeit findet sich auch bei den Orden wieder.  Foto:ROB

Das Motiv der Herzlichkeit findet sich auch bei den Orden wieder. Foto:ROB

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler