Die Jugendlichen erlangten das Zeugnis der Berufsreife beziehungsweise den qualifizierten Sekundarabschluss I. Foto: privat

Am 28.06.2019

Allgemeine Berichte

Entlassfeier an der Realschule plus Nachtsheim

Mit Major Tom zu neuen Ufern

Unterwegs in eine neue Welt

Nachtsheim. Der Gottesdienst zum Auftakt der diesjährigen Entlassfeier begann äußerst ungewöhnlich. Zu Tom Schillings „Major Tom“ erwarteten Schüler, Eltern, Angehörige und Lehrer Pfarrer Alois Dreser, der in seiner Ansprache Bezug auf die Thematik der Loslösung von Gewohntem und der Hinwendung zu Neuem nahm. Dass man sich dann trotzdem irgendwann auch gern wieder heimwärts wendet, kam in der anschließenden Feier in der Gemeindehalle besonders zum Ausdruck, als die Klasse 9b mit John Denvers „Country roads, take me home“ das Publikum zum Mitsingen animierte. Verbandsgemeindebürgermeister Alfred Schomisch freute sich anschließend in seiner Rede, dass ein Lied aus seiner Jugend offenbar auch bei den heutigen Jugendlichen noch bekannt sei und verwies auf die Freiheit, aber auch auf die Heimatverbundenheit, die im Text zum Ausdruck kommen. Es folgten in abwechslungsreicher Reihenfolge Quizspiele, musikalische Vorträge, ein Sketch und ein Tanz der beiden Abschlussklassen, dazwischen Ansprachen von Schulleiter Ralf Heuft, der Schülersprecherin Lena Schmidt und von Nicole Breitbach als Vertreterin des Schulelternbeirats und des Fördervereins, in dessen Namen sie den Klassenbesten der beiden Abgangsklassen, Melina Wagner und Joelina Hübner, einen Preis überreichte. Weitere Auszeichnungen, diesmal für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft, überreichte Ralf Heuft im Namen von Bildungsministerin Stefanie Hubig an Jasmin Theisen, Patrizia Thelen und Niklas Rödel. Die Schulgemeinschaft hob Lena Schmidts Engagement im Rahmen ihrer Tätigkeit als Schülersprecherin hervor. Ebenfalls mit einem kleinen Präsent bedacht wurden die beiden Geschäftsführer der Schülerfirma „Stiftebox“, Gina Rosenberg und Niklas Rödel. Zum Schluss folgte das heiß erwartete Defilee der Abschluss-Schüler zum Empfang der Zeugnisse und eines kleinen Geschenks aus den Händen der beiden Klassenlehrer Irene Geisbüsch und Elmar Holst.

Folgende Schüler erhielten das Zeugnis der Berufsreife: Augel Steven (Anschau), Fulawka Martyna (Arft), Groß Luca (Kirchwald), Hübner Joelina (Kirchwald), Kryeziu Alban (Mayen), Marzi Isabell (Kirchwald), May Lars (Mayen-Kürrenberg), Michels Tommy (Boos), Rech Katharina (Arft), Rodrigues Luenne (Langenfeld), Rüger Yanik (Anschau), Schäfer Marlon (Langenfeld), Schmitt Nico (Mayen-Kürrenberg), Schmitt Joshua (Münk), Theisen Jasmin (Reudelsterz), Weber John (Münk), Wollenweber Janne (Kirchwald)

Den qualifizierten Sekundarabschluss I erlangten: Ackermann Marie (Langenfeld), Adams Nico (Mayen), Engels Tim (Luxem), Gerhards Jan (Herresbach), Girilowitsch Ekaterina (Kirchwald), Gruchot Jeanette (Luxem), Helbach Esther (St. Johann), Hens Lisa (Weiler), Hermes Laura (Nachtsheim), Kneifdi Aya (Ettringen), Leich Sören (St. Johann), Mohrs Yvonne (Luxem), Morgen Alisha (Ditscheid), Rödel Niklas (Luxem), Rosenberg Gina (Mayen-Kürrenberg), Schmidt Lena (Monreal), Schmidt Max (Mayen), Schneider Jona (Luxem), Schomisch Vivien (Nachtsheim), Seldenreich Jana (Kaisersesch), Stechert Joshua (Münk), Thelen Patricia (Weiler), Wagner Melina (Weiler).

Pressemitteilung der

Realschule plus Nachtsheim

Die Jugendlichen erlangten das Zeugnis der Berufsreife beziehungsweise den qualifizierten Sekundarabschluss I. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler