
Am 28.06.2019
Allgemeine BerichteEntlassfeier an der Realschule plus Nachtsheim
Mit Major Tom zu neuen Ufern
Unterwegs in eine neue Welt
Nachtsheim. Der Gottesdienst zum Auftakt der diesjährigen Entlassfeier begann äußerst ungewöhnlich. Zu Tom Schillings „Major Tom“ erwarteten Schüler, Eltern, Angehörige und Lehrer Pfarrer Alois Dreser, der in seiner Ansprache Bezug auf die Thematik der Loslösung von Gewohntem und der Hinwendung zu Neuem nahm. Dass man sich dann trotzdem irgendwann auch gern wieder heimwärts wendet, kam in der anschließenden Feier in der Gemeindehalle besonders zum Ausdruck, als die Klasse 9b mit John Denvers „Country roads, take me home“ das Publikum zum Mitsingen animierte. Verbandsgemeindebürgermeister Alfred Schomisch freute sich anschließend in seiner Rede, dass ein Lied aus seiner Jugend offenbar auch bei den heutigen Jugendlichen noch bekannt sei und verwies auf die Freiheit, aber auch auf die Heimatverbundenheit, die im Text zum Ausdruck kommen. Es folgten in abwechslungsreicher Reihenfolge Quizspiele, musikalische Vorträge, ein Sketch und ein Tanz der beiden Abschlussklassen, dazwischen Ansprachen von Schulleiter Ralf Heuft, der Schülersprecherin Lena Schmidt und von Nicole Breitbach als Vertreterin des Schulelternbeirats und des Fördervereins, in dessen Namen sie den Klassenbesten der beiden Abgangsklassen, Melina Wagner und Joelina Hübner, einen Preis überreichte. Weitere Auszeichnungen, diesmal für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft, überreichte Ralf Heuft im Namen von Bildungsministerin Stefanie Hubig an Jasmin Theisen, Patrizia Thelen und Niklas Rödel. Die Schulgemeinschaft hob Lena Schmidts Engagement im Rahmen ihrer Tätigkeit als Schülersprecherin hervor. Ebenfalls mit einem kleinen Präsent bedacht wurden die beiden Geschäftsführer der Schülerfirma „Stiftebox“, Gina Rosenberg und Niklas Rödel. Zum Schluss folgte das heiß erwartete Defilee der Abschluss-Schüler zum Empfang der Zeugnisse und eines kleinen Geschenks aus den Händen der beiden Klassenlehrer Irene Geisbüsch und Elmar Holst.
Folgende Schüler erhielten das Zeugnis der Berufsreife: Augel Steven (Anschau), Fulawka Martyna (Arft), Groß Luca (Kirchwald), Hübner Joelina (Kirchwald), Kryeziu Alban (Mayen), Marzi Isabell (Kirchwald), May Lars (Mayen-Kürrenberg), Michels Tommy (Boos), Rech Katharina (Arft), Rodrigues Luenne (Langenfeld), Rüger Yanik (Anschau), Schäfer Marlon (Langenfeld), Schmitt Nico (Mayen-Kürrenberg), Schmitt Joshua (Münk), Theisen Jasmin (Reudelsterz), Weber John (Münk), Wollenweber Janne (Kirchwald)
Den qualifizierten Sekundarabschluss I erlangten: Ackermann Marie (Langenfeld), Adams Nico (Mayen), Engels Tim (Luxem), Gerhards Jan (Herresbach), Girilowitsch Ekaterina (Kirchwald), Gruchot Jeanette (Luxem), Helbach Esther (St. Johann), Hens Lisa (Weiler), Hermes Laura (Nachtsheim), Kneifdi Aya (Ettringen), Leich Sören (St. Johann), Mohrs Yvonne (Luxem), Morgen Alisha (Ditscheid), Rödel Niklas (Luxem), Rosenberg Gina (Mayen-Kürrenberg), Schmidt Lena (Monreal), Schmidt Max (Mayen), Schneider Jona (Luxem), Schomisch Vivien (Nachtsheim), Seldenreich Jana (Kaisersesch), Stechert Joshua (Münk), Thelen Patricia (Weiler), Wagner Melina (Weiler).
Pressemitteilung der
Realschule plus Nachtsheim