Sinziger Schlosskonzert der KSK Ahrweiler
Mit Musik rund um die Welt
Von und mit Thomas Rohde (Klavier) am 24. November
Sinzig. Am Samstag, 24. November um 19.30 Uhr findet das zweite Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2018/2019 statt. Dieses wird durch die wiederholt freundliche Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler ermöglicht.
„Whatever You Want“ ist nach dem phänomenalen Erfolg von „Don‘t Worry, Be Happy!“ das nächste gemischte Soloprogramm von Thomas Rohde. Der Pianist, Komponist, Arrangeur, Ensemble- und Musikschulleiter nutzt die grenzenlose Vielfalt des Klaviers sowie die stilistische Universalität seines Instruments, um mit einem maßgeschneiderten Programm zu unterhalten.
Ein Abend ohne stilistische Grenzen
Zahlreich sind die Länder – darunter China, Japan, USA, Großbritannien, Russland, Italien und Deutschland –, zahlreich die musikalischen Legenden, die Thomas Rohde am Flügel feiert: der amerikanische Blingbling-Pianostar Liberace, Jazz-Größen wie Herbie Hancock und Dave Brubeck („Take Five“), die Beatles, Eric Clapton und Status Quo (Rockin‘ All Over the World), aber auch gefeierte Stars des 19. Jahrhunderts wie „der Teufelsgeiger“ Niccolo Paganini, die beiden russischen Genies Sergei Rachmaninoff und Alexander Skrjabin, und der deutsche Opern-Revolutionär Richard Wagner. Ein Abend randvoll mit fantastischer Musik, ohne stilistische Grenzen, und sehr persönlich präsentiert, so wie man es von Thomas Rohde kennt und liebt.
Das genaue Konzertprogramm ist ab sofort bei der Volkshochschule Sinzig im Rathaus erhältlich.
Konzertkarten sind ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Schlossmuseum zur kostenlosen Besichtigung für die Konzertbesucher geöffnet. Es wird empfohlen, Karten bei der Volkshochschule der Stadt Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 zu reservieren.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
