Allgemeine Berichte | 10.01.2023

Dreikönigstreffen der FREIEN WÄHLER Bürgerliste Sinzig

Mit Zuversicht und Tatkraft in das neue Jahr

Zum Dreikönigstreffen hatte die FREIE WÄHLER-Bürgerliste ins Sinziger Schloss eingeladen. Foto: FREIE WÄHLER – Bürgerliste Sinzig e.V.

Sinzig. Zum Dreikönigstreffen hatte der Verein FREIE WÄHLER - Bürgerliste Sinzig ins Sinziger Schloss eingeladen. In ihrem Grußwort stellte die Vereinsvorsitzende Melanie Hürlimann die gute Zusammenarbeit heraus. „Gemeinsam mit allen FWGlern schaffen wir eine Zusammenarbeit, um die uns viele beneiden. Dieses sollten wir pflegen und noch weiter voranbringen.“ Sie sprach die Einladung aus für den geplanten Workshop am 24. Februar 2023. Bei diesem Zusammentreffen sollen gemeinsam Ziele zusammengetragen werden, die für die Gestaltung von Sinzig und den umliegenden Dörfern wichtig sind, und die in den nächsten Jahren verwirklicht werden sollen.

Gestalterinnen und Gestalter unseres Leben

Fraktionssprecher Reiner Friedsam informierte in seiner Rede über die kommunalpolitische Gremienarbeit des vergangenen Jahres, die besonders durch die anstehenden Herausforderungen des (Wieder)-Aufbaus geprägt sei. Die Pandemie, Flutkatastrophe und die Energiekrise haben vielen ein Gefühl der Ohnmacht vermittelt. „Trotz allem sind wir keine Objekte unseres Schicksals, sondern wir sind Gestalterinnen und Gestalter unseres Lebens“. Friedsam lud alle ein, sich mit dem persönlichen Knowhow, Interesse und Leidenschaft in die vielfältig anstehenden Themen und Aufgaben für die Heimatstadt einzubringen. Denn wie er eindrucksvoll an einigen Beispielen in seiner Rede aufzeigte, stehen in den nächsten Jahren viele spannende Aufgaben und Projekte an, die die FREIEN WÄHLER mitgestalten wollen.

Dank an Jubilare für die langjährige Unterstützung

Bei einem Glas Sekt wurde im Anschluss Werner Schäfer für seine 53-jährige Mitgliedschaft gedankt. Werner Schäfer war am 1. Januar 1970 bei der FWG Sinzig eingetreten. Auf ein rundes Jubiläum konnte der zweite Vorsitzende Heinrich Ax mit 40 Jahren Mitgliedschaft zurückblicken, Elvira Schepers-Israel sowie Gunter Windheuser (38 Jahre), Waltraud Kettler (37 Jahre). Leider verhindert waren Günther Thormann (55 Jahre), Klaus Schneider (53 Jahre), Günter Lohre (52 Jahre), Johannes Bernhard Heuser, Helmut Weber sowie Johannes Bauer (50 Jahre), Alfred Wedhorn (47 Jahre) und Bernhard Arzdorf (42 Jahre). Auch ein neues Mitglied aus Westum wurde bei dem Neujahrsempfang der FREIEN WÄHLER willkommen geheißen. In gemütlicher Runde folgte ein intensiver Austausch und so manche Anregung für anstehenden Aufgaben in der Kommunalpolitik. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung“ lautete das Fazit der Vereinsvorsitzenden Melanie Hürlimann und Fraktionssprecher Reiner Friedsam.

Pressemitteilung

FREIE WÄHLER -

Bürgerliste Sinzig e.V.

Vorsitzende Melanie Hürlimann und Fraktionssprecher Friedsam.

Vorsitzende Melanie Hürlimann und Fraktionssprecher Friedsam. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Zum Dreikönigstreffen hatte die FREIE WÄHLER-Bürgerliste ins Sinziger Schloss eingeladen. Foto: FREIE WÄHLER – Bürgerliste Sinzig e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige