Allgemeine Berichte | 09.08.2022

Reise startete in Maria Laach

Mit dem Wohnmobil entlang der Deutschen Vulkanstraße

Wünschen Klaus-Peter Hausberg (rechts) für seine Reise entlang der Deutschen Vulkanstraße viele spannende Eindrücke und Begegnungen: (von links) Oliver Göbel (Vulkanpark GmbH), Johannes Bell (Vorsitzender Tourismusverband Vulkanregion), Maskottchen LAACHUS, Sarah Stein und Heike Werf (Vulkanregion Laacher See).  Foto: privat

Maria Laach. Klaus-Peter Hausberg hat sich etwas vorgenommen: In seinem Wohnmobil möchte er die deutschen Ferienstraßen abfahren. Im August steht ein spannendes und faszinierendes Thema auf seinem Programm: Die 280 km lange Deutsche Vulkanstraße.

„Ich habe meine Leidenschaft mit meinem Job verbunden“, sagt Klaus-Peter Hausberg. Mit dem Wohnmobil möchte er möglichst alle der rund 50 Ferien- und Themenstraßen in Deutschland abfahren. Anfang August begann seine Reise entlang der Deutschen Vulkanstraße auf dem Besucherparkplatz vor der Tourist-Info Maria Laach, in unmittelbarer Nähe zum Erntekreuz, dem Startpunkt der Route.

Wie passt diese Leidenschaft nun zum Job? Klaus-Peter Hausberg hat zu den Ferienrouten ein Informationsangebot aus der Smartphone-App Dreamango, einer Website und einem Katalog entwickelt. Mit dieser kostenlosen Planungs- und Orientierungshilfe können sich Reisende inspirieren lassen, Tipps zu Routen und Orten finden und natürlich navigieren.

Drei Wochen leben und arbeiten im Wohnmobil

Ganze drei Wochen verlegt Klaus-Peter Hausberg seinen Lebensmittelpunkt und Büro nun in ein siebeneinhalb Meter langes Reisemobil und folgt der Route der Deutschen Vulkanstraße, gelegen im Nationalen Geopark Laacher See und dem Natur- und Geopark Vulkaneifel. Dabei achtet er unterwegs auch auf Möglichkeiten, wie die Qualitätsstandard entlang der Route optimiert werden können.

Im Innern des Fahrzeugs befindet sich sein Büro samt Rechner und Drucker, dahinter eine kleine Küche mit gut gefülltem Kühlschrank, Dusche, Bad und Schlafbereich. „Bis zu vier Tage bin ich hier autark“, sagt er. Sein Glück hat er so gefunden und ist sich sicher, dass die Routen für jeden irgendwo ein Stück Glück bereithalten.

Die „Deutsche Vulkanstraße“ lädt auf rund 280 km die Besucher zu einer Entdeckungstour rund um das spannende und faszinierende Thema Vulkanismus ein. Die ausgeschilderte Ferien- und Erlebnisstraße verbindet 39 erschlossene geologische, kulturhistorische und industriegeschichtliche Sehenswürdigkeiten rund um das Thema Eifelvulkanismus. Dabei eröffnet sich dem Besucher eine Vielfalt an vulkanischen Überresten wie Maare, Lavaströme und zahlreiche sprudelnde Quellen. In Museen und Infozentren wird das feurige Naturerbe anschaulich und allgemeinverständlich aufbereitet.

Über seine Eindrücke, Erfahrungen und Begegnungen berichtet Klaus-Peter Hausberg in den kommenden Wochen über die sozialen Medien der Vulkanregion Laacher See, der Vulkanpark GmbH wie auch des Natur- und Geopark Vulkaneifel.

Weitere Informationen zur Deutschen Vulkanstraße

Tourist-Information Vulkanregion Laacher See, Tel. (0 26 36) 1 94 33

www.deutsche-vulkanstrasse.de

Pressemitteilung

Sagenhafte Vulkanregion

Laacher See

Wünschen Klaus-Peter Hausberg (rechts) für seine Reise entlang der Deutschen Vulkanstraße viele spannende Eindrücke und Begegnungen: (von links) Oliver Göbel (Vulkanpark GmbH), Johannes Bell (Vorsitzender Tourismusverband Vulkanregion), Maskottchen LAACHUS, Sarah Stein und Heike Werf (Vulkanregion Laacher See). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Anzeige Kundendienst
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Remagen. Vertreter des Vereins Gemeinschaftlich Wohnen Remagen e.V. fuhren am 25.0ktober 2025 nach Trier, um im Schammatdorf an einer Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Das Schammatdorf als Veranstaltungsort war nicht zufällig gewählt, entstand es doch bereits 1979 als integratives Wohngebiet in Trier mit dem Schwerpunkt soziales Wohnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft