Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Lionsclub Neuwied – Andernach bringt den Bus ins Rollen

Mit den Lions in den Zoo

Der Lions Club Neuwied-Andernach unterstützt das Bus-Projekt.  Foto: Tamara Sot

Neuwied. Seit über 30 Jahren begeistert die Zooschule des Zoo Neuwied große und kleine Besucher. Ob Aktionstage oder Führungen, in der Zooschule wird immer tierisch was geboten. „Bildung ist eine der vier Säulen wissenschaftlich geführter Zoos, für die wir als Zooschule natürlich in besonderer Weise verantwortlich sind“, sagt Franziska Waked, Leiterin der Zooschule. Die Zooschule des Zoo Neuwied erfüllt diese Aufgabe mit einem breiten Angebot an Workshops, Seminaren und Schulprogrammen.

Durch das neue Zooschulgebäude sind die Kapazitäten der Zooschule seit ein paar Jahren enorm gestiegen. Auch das Repertoire der Zooschule wächst stetig. Aktuell gibt es beispielsweise eine neue Grundschuleinheit zu den Humboldtpinguinen. Hier tauchen die Schüler*innen in den Lebensraum der Pinguine ein, arbeiten mit Präparaten wie Federn und Eier und begreifen anhand eines Planspiels, warum diese Vögel unseren Schutz brauchen.

Doch leider steht der vermehrten Nutzung des Zooschulangebots ein lange bekanntes Problem entgegen: die fehlende Anbindung des Zoo Neuwied an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der Transport von Schülergruppen mit Reisebussen ist in den letzten Jahren immer kostenintensiver geworden und für viele Schulen kaum noch zu stemmen. „Der Wunsch, hier eine Lösung zu finden, beschäftigt uns schon lange“, erklärt Franziska Waked.

Herr Mahlert, ehemaliger Kreisbeigeordneter und Zoofreund, hat, durch seine vielen Jahre in der regionalen Politik und seine Leidenschaft für lokale Unternehmen, die richtigen Partner an einen Tisch gebracht: „Nachdem wir mit den Busunternehmen Zickenheiner und Müller Touristik zuverlässige Partner für den Transport gefunden hatten, habe ich den Kontakt zum Lionsclub Neuwied – Andernach vermittelt.“ Der Lions Club Neuwied – Andernach möchte Lösungen für gesellschaftliche Probleme entwickeln und regionale Partner in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. Daher war für die Verantwortlichen schnell klar: Dieses Projekt muss umgesetzt werden.

Damit kam der zweite große Partner dieser löwenstarken Kooperation ins Spiel. „Wir konnten dabei auf unsere Erfahrung mit vergleichbaren Projekten zurückgreifen“, so Jürgen Ulrich, aktuell Präsident des Lionsclubs und Wolfgang Sulzbacher, Beauftragter für die Aktivitäten des Clubs. Also setzte der Lions Club ein starkes Zeichen und stellte einen größeren Betrag zur Verfügung, mit dem die Finanzierung von 25 Fahrten für Grundschulen aus Neuwied und Andernach vollumfänglich sichergestellt ist.

Ende August wurden die Grundschulen aus Neuwied und Andernach, die von den Busunternehmen erreicht werden können, angeschrieben und das Projekt vorgestellt. Bald schon kamen die Busse ins Rollen: Die ersten Grundschulen haben sich schon gemeldet und es wurden bereits 15 Busfahrten für das Schuljahr 2025 / 2026 gebucht!

Der Lions Club Neuwied-Andernach unterstützt das Bus-Projekt. Foto: Tamara Sot

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Weiterlesen

Montabaur. Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur

Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
DA bis auf Widerruf
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse