
Am 20.12.2017
Allgemeine BerichteMalteser Meckenheim wollen Altkleidersammlung ausweiten
Mit neuen Containern sollen mehr Kleiderspenden gesammelt werden
Aufstellplätze werden gesucht - für das Aufstellen eines Altkleidercontainers bedarf es nicht viel
Meckenheim. Passend zur Zeit des Schenkens rund um Weihnachten haben die Malteser aus Meckenheim geplant, ihre Altkleidersammlung auszubauen. Um ihren Vorsatz, fürs neue Jahr zu verwirklichen, ist die Hilfsorganisation nun auf der Suche nach neuen möglichen Standorten für ihre Altkleidercontainer in Meckenheim und Umgebung.
„In den fünf bestehenden Altkleidercontainern werden bisher jährlich circa 10 bis 15 Tonnen recyclebarer Textilien gesammelt. Diese können dann gespendet, an günstige Second-Hand-Läden weitergegeben oder auch zu anderen Textilien weiterverarbeitet werden.“, berichtet der Malteser Stadtbeauftragte Christian Löllgen. Für die Sammlung der Altkleider hat der Malteser Hilfsdienst bundesweit eine Partnerfirma, die sich gemeinsam mit den Standorten der Hilfsorganisation um die Container kümmert. So können die Textilien einerseits flächendeckend gesammelt und andererseits auch sinnvoll weiterverteilt und gespendet werden.
Die Standorte der Container
Bisher gibt es Altkleidercontainer an fünf Standorten im Meckenheimer Stadtgebiet: Am Neuen Markt auf der Thomas-Dehler-Straße zwischen „Netto“ und „Action“, in der Altstadt auf dem Parkplatz Bonner Straße Ecke Baumschulenweg gegenüber des Obsthofs Krämer, in Altendorf in der Straße „Roßkamp“, am Bahnhof Kottenforst bei Lüftelberg und auf dem Grundstück der Malteser „Am Wiesenpfad 12“. In allen Meckenheimer Ortsteilen wird nach Helfenden gesucht, die bereit sind, die Malteser mit ihrem kostenlosen Stellplatz bei der Altkleidersammlung zu unterstützen.
„Altkleider gehören nicht in den Hausmüll.“
Die Altkleidersammlung ist eine einfache Möglichkeit für alle, nicht mehr gebrauchte Kleidungsstücke abzugeben und dabei etwas Gutes zu tun. Bereits in ihrer letzten Kampagne hatten die Malteser deutlich gesagt: „Altkleider gehören nicht in den Hausmüll.“ - Dieser Leitsatz galt früher wie auch heute. Die meisten haben zu Hause im Kleiderschrank das eine oder andere Kleidungsstück, das sie gar nicht mehr tragen. Viel sinnvoller, als die Kleidung dort liegen zu lassen, oder wegzuwerfen, ist, sie in einem Altkleidercontainer einzuwerfen und so sowohl den Maltesern in Meckenheim, als auch den späteren Empfängern der Kleidung etwas Gutes zu tun. Für Menschen, die große Mengen an Altkleidern abgeben möchten oder den nächstgelegenen Container nicht erreichen, können zudem auch individuelle Abholtermine vereinbart werden. Hierzu genügt es, mittwochabends ab 17.30 Uhr unter Tel. (0 22 25) 50 50 in der Dienststelle der Malteser anzurufen.
Weitere Aufstellplätze für Container gesucht
Zusätzlich zu den bisherigen Spenden würden die Ehrenamtlichen der Hilfsorganisation gerne weitere Altkleidercontainer in der Meckenheimer Umgebung aufstellen. „Anlässlich der weihnachtlichen Zeit des Schenkens haben wir überlegt, auf welche Art und Weise wir unsere sozialen Tätigkeiten weiter ausbauen und Menschen eine Freude machen können. So kam es zuerst zur Aktion „Adventskaffee“, bei der wir Heißgetränke am Bahnhof verschenkten und nun möchten wir gerne mehr Altkleider sammeln können.“, erzählt Carsten Möbus, Pressesprecher der Malteser. „Für mehr Altkleiderspenden benötigen wir allerdings auch Plätze, an denen wir unsere Container aufstellen können. Hierzu sind wir auf der Suche nach Unternehmen und Privatleuten, die uns einen entsprechenden Platz anbieten würden.“, ergänzt Christian Löllgen, „Interessant sind dafür alle Stellen, die man aus dem öffentlichen Raum erreichen kann. Wir suchen sowohl nach weiteren Stellen in der Kernstadt, als auch insbesondere in den umliegenden Ortsteilen Merl, Lüftelberg und Altendorf-Ersdorf.“
Für das Aufstellen eines Altkleidercontainers bedarf es nicht viel: Die Container haben eine Grundfläche von 1,15x1,15m und sind 2,2m hoch. Insofern die Person, die das in Frage kommende Grundstück besitzt, mit der Aufstellung einverstanden ist, übernehmen die Zuständigen der Malteser alle Abklärungen und informieren darüber. Für alle Fragen rund um die Altkleidersammlung steht Christian Löllgen unter „beauftragter@malteser-meckenheim“ gerne zur Verfügung.

Auch von der Malteser Dienststelle ist ein Container platzsparend positioniert.