Eine tolle Silvesterparty mit viel Stimmung gab es im Melsbacher Bürgerhaus.

Am 02.01.2017

Allgemeine Berichte

2017 besteht Melsbach 750 Jahre und zeigte schon jetzt, was feiern heißt

Mit toller Party ins Jubiläumsjahr gestartet

Der Festausschuss hatte ein fantastisches Event vorbereitet - Gemeindeverwaltung bot professionelles Feuerwerk

Melsbach. „Das Beste kommt zum Schluss“ heißt ein Film aus dem Jahr 2007 - und diese Aussage galt auch in Melsbach. Denn die Silvesterparty, die die Gemeinde Melsbach mit ihrem Festausschuss im Bürgerhaus zum Jahresabschluss organisiert hatte, war einfach grandios. Schließlich war es die Auftaktveranstaltung für die Jubiläumsfeiern „750 Jahre Melsbach“.

Und für die gibt es einen Festausschuss mit Wolfgang Klein, Hannelore Siebenmorgen, Christiane Szymalla, Marlies Voigt-Mandt, Angelika Werner, Thomas Rauschenberger, Marius Anhäuser und Ortsbürgermeister Holger Klein, der sich Anfang des vergangenen Jahres konstituierte. Der Ortsbürgermeister erinnerte in seiner Eröffnungsrede an die schlechten, aber auch an die guten Dinge, die 2016 passiert waren. Er lobte die Familie Diel aus dem Großmaischeider Ortsteil Kausen, deren Catering-Service ein ganz tolles kalt-warmes Buffet aufgebaut hatte. Die passende Tisch- und Hallendekoration konnte die mehr als 120 Gäste einfach nur begeistern.

Diese Silvesterparty von Melsbachern für Melsbacher wurde musikalisch zelebriert von Musicman Daniel Koch aus dem Ortsteil Kreuzkirch. Der hatte zum 750-jährigen Bestehen seines Dorfs ein Lied komponiert, das hier erstmals aufgeführt und begeistert mitgesungen wurde. Der junge Entertainer war wohl ebenfalls angetan von dieser Silvesterparty, denn sonst hätte er wohl nicht bis fast 3.30 Uhr gesungen und in die Saiten seiner Gitarre gegriffen.

Bewundernswert die fünf Jungen und Maimädchen des Melsbacher Burschenvereins, die für so einen schnellen und aufmerksamen Getränke- und Abräumservice sorgten, dass die Gäste nur staunten.

Und dass junge Leute gerade am letzten Tag im Jahr abends noch freiwillig und mit Lust arbeiten, ist schon ungewöhnlich.   

Um 22 Uhr wurde das Buffet fast abgeräumt und die Abendkasse geöffnet. So konnte jeder das  kalte Mitternachtsbuffet des Festausschusses und zum traditionellen Anstoßen auf das Neue Jahr den edlen Winzersekt aus dem Leutesdorfer Weingut Emmerich genießen.

Um das Feuerwerk zum Jahreswechsel brauchten die Gäste sich nicht zu kümmern, denn dafür hatte die Gemeinde Melsbach, finanziell unterstützt vom sogenannten „Bürgermeister von Kreuzkirch“, Martin Helbich, und seiner Frau Marion Vonau-Helbich, gesorgt. Auftakt war eine feurige Jahreszahl 750, hinter der dann über viele Minuten die Raketen für ein prächtiges Feuerwerk starteten. 

Über den ganzen Abend hinweg konnten sich die Gäste zusammen mit Freunden in einer separat aufgestellten Fotobox mit den unterschiedlichsten Utensilien per Knopfdruck selbst fotografieren und finden die Fotos, insgesamt waren es etwa 1000, mit Passwort geschützt im Internet. In der „Geschlechtsreihe der uralten Reichsständischen Häusern von Isenburg, Wied und Runkel“, die im Jahr 1778 der hochgräfliche Wied-Neuwiedische Kanzlei-Direktor Fischer verfasst hatte, steht auch etwas über die erste Urkunde, in der Melsbach erwähnt wird. Es heißt: „…der Enkel unserer Gräfin von Wied Godefridus junior verkaufte im Jahr 1267 seine Güther in Melsbach an einen gewissen Rudinger von niedern Adel.“ Also hat Graf Gottfried von Eppstein der Jüngere den von der Großmutter geerbten Hof Melsbach verkauft. So kann der Ort das 750-jährige Bestehen mit wohl noch vielen weiteren tollen Veranstaltungen im Jahr 2017 feiern.

HEP

Mit toller Party ins Jubiläumsjahr gestartet
Mit toller Party ins Jubiläumsjahr gestartet
Mit toller Party ins Jubiläumsjahr gestartet
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige