Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Servatius. Fotos: Katholische KiTa St. Servatius, Landkern

Am 26.06.2024

Allgemeine Berichte

Katholische Kita St. Servatius Landkern

Mit zahlreichen Gästen das 50-jährige Bestehen gefeiert

Landkern. 50 Jahre - ein wirklicher Grund zum Feiern, alle Familien aus den Ortsgemeinden Landkern, Greimersburg, Wirfus, Kail und alle, die sich dem Kindergarten verbunden fühlen, zu einem großen Geburtstagsfest einzuladen. Nach einem Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Servatius, unter der Mitgestaltung der Gitarrengruppe Landkern-Greimersburg und den Vorschulkindern der Kita, folgten alle kleinen und großen Gäste unter der musikalischen Begleitung des Musikvereines Kail-Klotten zum Gelände des Kindergartens und der Eifelgoldhalle.

Während eines geplanten Aufenthaltes am ehemaligen Pfarrhaus segnete der Gemeindereferent Bernd Gilles die neue „Regenbogengruppe“ ein. Auf dem Festgelände angekommen, wurden die Kinder und Erwachsenen bereits zum musikalischen Frühschoppen mit Mittagessen erwartet.

Die Kaffee- und Kuchentheke lockte mit über 50 Kuchen jeden Kuchenliebhaber in die Cafeteria. Die Räume des Kindergartens präsentierten sich am Geburtstagsfest zu einem „Tag der offenen Tür“ und alle Besucher hatten die Gelegenheit, die räumliche Ausstattung und die konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung kennenzulernen. Ein buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken, Wimpelmalen, ein Fussballdart vom Dartclub Greimersburg, der vom Kreis Cochem-Zell geförderte Mitmachzirkus „Affentheater“, das Spielemobil vom Deutschen Sportbund ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen.

Neues Projekt „Kita isst besser“

Irmgard Lütticken vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum präsentierte das neue Projekt „Kita isst besser“ mit Informationen und leckeren Kostproben zum Thema „Gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Tagesverpflegung für Kinder“. Ein besonderes Highlight war die Losbude im Bewegungsraum. Viele Loskäufer aus allen Altersgruppen durften sich über tolle Gewinne freuen. Eine Sponsorenwand informierte über die zahlreichen Sponsoren, die das Fest mit Sach- und Geldspenden großzügig unterstützt haben.

Die Krippengruppe wurde mit Fotos und Fotoalben aus 50 Jahren Kindergarten zum Kinoraum umfunktioniert und entwickelte sich zum wahren Publikumsmagneten. Viele ehemalige Kitakinder haben sich auf Spurensuche in die Jahre ihrer Kindergartenzeit begeben.

Der offizielle Teil in der Eifelgoldhalle wurde von Birgit Röder, Trägervertretung der Kita gGmbH Trier und Landrätin Anke Beilstein eröffnet. Frau Röder nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise „Kindergarten 1974 bis ins Jahr 2024“ und ließ die Entstehungsgeschichte der Kindergärten lebendig werden. Diese Ausführungen wurden von Landrätin Anke Beilstein mit der Darstellung der vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen an die politisch Verantwortlichen untermauert. In einer anschließenden Talkrunde durften sich der Kaisersescher Verbandsbürgermeister Albert Jung, Stefanie Balthasar-Schäfer, I. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Cochem, die Ortsbürgermeisterin von Kail, Melanie Mauer, die Ortsbürgermeister von Wirfus, Herbert Thönnes und Greimersburg, Hans Werner Junglas sowie Dieter Klasen, Beigeordneter der Ortsgemeinde Landkern und die Vorsitzende des Elternausschusses Alexandra Horne, den Fragen von Moderator Michael Bergweiler zur aktuellen Kitasituation im Hinblick auf die Umsetzung des Kitagesetzes und den Fachkräftemangel stellen.

Elisabeth Schuster, Standortleitung, zeichnete in ihrer Rede ein Bild über die Bedeutung einer guten Teamkultur im Hinblick auf Personalbindung und begrüßte Kolleginnen aus den ersten Teams von 1974 bis zum Jahr 2024, die in die Rente verabschiedet wurden.

Elisabeth Schuster dankte den zahlreichen Gästen aus den an der Kita Landkern beteiligten Ortsgemeinden, der Politik, den Vereinen und anderen Gruppierungen für ihr Kommen und den Eltern für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung dieses besonderen Festes.

Im Anschluss an den offiziellen Teil erfolgte ein Überraschungstanz der Tanzgruppe des Kindergartens. Alle Kinder waren schon seit Wochen im Geburtstagsfieber und zählten die Anzahl der Nächte bis zum großen Auftritt.

„Am Ende des Tages bleibt das Gefühl eines tollen Festes, glücklichen Kindern, der gute Eindruck einer Zusammengehörigkeit der Ortsgemeinden, der Familien und Eltern, der pädagogischen Mitarbeiterinnen und einer großen Dankbarkeit für alle diese Erfahrungen“, so die Standortleitung Elisabeth Schuster.

Frühschoppen mit dem Musikverein Kail.

Frühschoppen mit dem Musikverein Kail.

Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Servatius. Fotos: Katholische KiTa St. Servatius, Landkern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft