Allgemeine Berichte | 06.10.2020

AG Offene Jugendarbeit im Landkreis Ahrweiler

Mitbestimmen – mitgestalten

Teilnehmer der SV-Werkstatt und Mitglieder der AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler. Foto: privat

Bachem. Kürzlich hat wieder eine kreisweite SV-Werkstatt stattgefunden, zu der die „AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler“ seit 2012 mindestens zweimal im Jahr alle Schülervertreter*innen der weiterführenden Schulen einlädt.

Für die SV-Leute ist es neben den rechtlichen Grundlagen und Hintergrundinformationen von großer Wichtigkeit, eine Gelegenheit und den Raum zu bekommen, sich mit anderen Schülervertretern auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Von 21 Schulen im Kreis Ahrweiler waren 24 Schülervertreter*innen von 14 Schulen der Einladung gefolgt. Alle waren sehr interessiert an den Themen „Rechte und Pflichten der Schülervertreter“ und „Struktur der SV in RLP“.

Unterstützt wurde das Angebot von der Landesschülervertretung (LSV) durch Theodora Talpeanu aus Mainz, die sich auch als Referentin einbrachte.

Veranstaltungsort war die DJH Bachem, denn dieses Mal ist die Verbindung dieses Praxistages mit dem Treffen der Kreis-SV gelungen, die am Nachmittag das Programm mit Informationen zur Kreis-SV und Wahlen gestaltete.

Trotz der Corona-Bedingungen war das Treffen ein gelungener Tag, der zahlreiche Themen behandelt und viele Fragen geklärt hat. Der Austausch über gelungene Projekte, Stolpersteine und Zukunftspläne der jeweiligen Schülervertreter war sehr persönlich und beherzt. Am Ende waren sich alle einig, dass eine zusätzliche weitere SV-Werkstatt zum Jahresende unbedingt stattfinden soll, damit den SV-Leuten die praktische Umsetzung ihrer Ideen und notwendige Veränderungen an ihren Schulen auch tatsächlich möglich werden.

Teilnehmer der SV-Werkstatt und Mitglieder der AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Schausonntage