Allgemeine Berichte | 10.04.2024

Mitglieder des BMI und Flüchtlingskoordinator des Landkreises besuchen AWO Rheinland

Die Vorsitzende des BMI Mayen-Koblenz, Zeynep Begen (5.v.l.) besuchte gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des BMI Ernst Einig (6.v.l.), Beiratsmitglied Marie-Odile Ronez (3.v.l.) und dem Flüchtlingskoordinator der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Michael Kock (4.v.r.), die Abteilung für Migration und Interkulturelle Öffnung der Arbeiterwohlfahrt Rheinland. Foto: AWO Rheinland

Kreis MYK. Die Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz, Zeynep Begen besuchte jüngst gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des BMI Ernst Einig, Beiratsmitglied Marie-Odile Ronez und dem Flüchtlingskoordinator der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Michael Kock, die Abteilung für Migration und Interkulturelle Öffnung der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Während des Besuchs wurde die Arbeit des BMI sowie die Flüchtlingskoordination der AWO Rheinland vorgestellt. Es entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den Gästen und den Mitarbeitenden der AWO Rheinland. Es wurde über die Intensivierung der Zusammenarbeit sowie aktuelle Themen, die Menschen mit Migrationshintergrund betreffen, gesprochen. Die Mitglieder des BMI und der Flüchtlingskoordinator des Landkreises Mayen-Koblenz bedanken sich bei der AWO Rheinland für den konstruktiven Austausch und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit zur Integration und Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Vorsitzende des BMI Mayen-Koblenz, Zeynep Begen (5.v.l.) besuchte gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des BMI Ernst Einig (6.v.l.), Beiratsmitglied Marie-Odile Ronez (3.v.l.) und dem Flüchtlingskoordinator der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Michael Kock (4.v.r.), die Abteilung für Migration und Interkulturelle Öffnung der Arbeiterwohlfahrt Rheinland. Foto: AWO Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

17. Werthhovener Choralblasen stimmt auf Weihnachten ein

Festliche Klänge und besinnliche Stimmung

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell

Konzert Vokalensemble Lay fällt aus

Niederfell. Das für am Samstag, 22.11.2025, 18.00 Uhr geplante Benefizkonzert des Vereins der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell mit dem Vokalensemble Lay fällt aus.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Mit Wein und Wissen: Ein Abend zu Ehren von St. Martin

Löf. Die katholische Frauengemeinschaft "St. Luzia" in Löf, kurz kfd, veranstaltete am 14. November eine Martinsweinprobe, die von Kalle Grundmann geleitet wurde. Mehr als 40 Teilnehmende fanden sich zu diesem Anlass ein, um in die Welt des Weins und der Traditionen rund um St. Martin einzutauchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#