Allgemeine Berichte | 10.11.2021

Mitgliederversammlung TV Kärlich

Der Vorstand: v.li. Michaela Weckbecker, Heinz Frank, Frank Lehmler, Rita Seebert, Monika Reif und Andreas Andernach. Foto: privat

Kärlich.Die Mitgliederversammlung des Turnvereins Kärlich fand erstmalig in der Kurfürstenhalle statt. Der 1. Vorsitzende Heinz Frank begrüßte die anwesenden Mitglieder. Es folgte die Totenehrung, der Geschäfts- und Kassenbericht sowie der Prüfbericht der Kassenprüfer. Diese bescheinigten eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass die Versammlungsteilnehmer der Entlastung zustimmten.

Aus den Abteilungen gab es die gute Nachricht, dass trotz Corona die Mitgliederzahlen weitestgehend stabil und alle froh sind, dass die Trainings wieder stattfinden können. Noch eine positive Meldung konnte der Verein verkünden, dass ab Januar/Februar die neue Abteilung Tanzen gegründet wird. Dazu wird es in den nächsten Wochen weitere Informationen geben. Auch Karate wird zukünftig das Angebot erweitern. Informationen folgen.

Wie immer einer der erfreulichsten Sitzungspunkte waren die Ehrungen. Insgesamt wurden 17 Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Fünf mal für 50-jährige und elfmal für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

50-jähriges Jubiläum: Ernst-Ludwig Loosen, Toni Nikenich, Heinz Andernach, Manfred Müller, Hans-Josef Hartmann.

25-jähriges Jubiläum: Marianne Hilger, Horst Dieter Jonas, Dominik Meurer, Ursula Rostalski, Birgit Dohmen, Anna-Katharina Uerz, Hanna Zils, Astrid Schmidt, Monique Schmidt, Hermann Krys, Doris Rithgen. Zusätzlich wurde Heike Nehring für ihre langjährige Übungsleitertätigkeit im Bereich Kinderturnen und im Frauenturnen gedankt. Alle anwesenden Jubilare erhielten einen Präsentkorb sowie eine Urkunde. Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der Vorstandsmitglieder. Hier stellte sich der komplette Vorstand wieder zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. 1. Vorsitzender Heinz Frank, 2. Vorsitzender Jens Ginschel, Geschäftsführende Vorsitzende Monika Reif, Schatzmeister Andreas Andernach, Hauptgeschäftsführer Frank Lehmler, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Michaela Weckbecker, Schriftführerin Rita Seebert. Auch der TV Kärlich hat sich den Flutopfern an der Ahr angenommen und eine großzügige Spende überwiesen. Am Ende der Versammlung bedankte sich Heinz Frank beim gesamten Vorstand, den Abteilungsleitern, den Trainern und Übungsleitern für die hervorragende Zusammenarbeit.

Der Vorstand: v.li. Michaela Weckbecker, Heinz Frank, Frank Lehmler, Rita Seebert, Monika Reif und Andreas Andernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"