Allgemeine Berichte | 08.05.2024

Bewerbungsverfahren für 21. Landesweiter Ehrenamtstag in Bitburg startet

Mitmachen beim Ehrenamtstag

 Quelle: Städtetag

Rheinland-Pfalz. Der 21. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 8. September 2024 in Bitburg statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Er wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Stadt Bitburg unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet. „In Bitburg hat das Ehrenamt einen besonders hohen Stellenwert. Die Stadt gehört zum Bundesnetzwerk ‚Engagierte Stadt‘ und zeichnet sich durch ein vielfältiges Vereins- und Gemeinschaftsleben aus. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit dem Ehrenamtstag in diesem Jahr in der Eifelstadt zu Gast sein dürfen. Ich bin mir sicher, dass Bitburg ein toller Ausrichter sein wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Auch Bürgermeister Joachim Kandels sieht dem Ereignis mit Freude entgegen: „Wir wollen ein guter Gastgeber des Ehrenamtstages 2024 sein und freuen uns auf viele ehrenamtlich engagierte und interessierte Menschen, die sich in Bitburg treffen und austauschen sollen.“

Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich rund um das Rathaus und die Stadthalle im Stadtzentrum von Bitburg. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist auch in diesem Jahr der „Marktplatz Ehrenamt“, auf dem Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl. Auch die Hilfs- und Rettungsorganisationen können sich am Ehrenamtstag präsentieren.

Ebenso haben „ehrenamtliche Kulturgruppen“ die Gelegenheit, sich und ihr Engagement auf der gemeinsamen Bühne von RPR1. und dem Land Rheinland-Pfalz zu präsentieren. Ob Tanzgruppe, Chor und Musikverein, Turn- oder Kampfsportverein: „Ehrenamtliche Kulturgruppen“ können sich wie Interessierte für den „Marktplatz Ehrenamt“ online bewerben. Das Bewerbungsverfahren für einen Standplatz oder einen Bühnenbeitrag ist ab sofort online abrufbar unter www.wir-tun-was.rlp.de und endet am 23. Juni 2024.

Pressemitteilung

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Quelle: Städtetag

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#