Mitreißende Choreografien und Sketche begeistern Meckenheim
Meckenheim. Am 8. und 9. November 2025 fand die 33. Benefiz-Tanzshow der „TipToes“ in der Jungholzhalle Meckenheim statt. Zwei Abende voller Musik, Emotionen, mitreißender Choreografien und unterhaltsamer Sketche zogen ein fast ausverkauftes Publikum an. Unterstützt wurden die TipToes von den Kinder- und Jugendgruppen der Tanzabteilung des MSV: den „Heartbeats“ unter der Leitung von Lea Knauer und den „DanceFriends“ unter der Leitung von Alexandra Petri. Gemeinsam sorgten sie für eindrucksvolle tänzerische Momente und viel Gefühl auf der Bühne, die die Zuschauenden begeisterten.
Für Abwechslung und humorvolle, aber auch nachdenkliche Zwischentöne sorgte erneut das beliebte Sketcheteam. Mit Kleinkunsteinlagen wie „Kommissar“ und „Fata Morgana“ brachte es das Publikum zum Lachen und Staunen. Trainerin Monika Süsser zeigte sich besonders erfreut, dass in diesem Jahr wieder viele Männer Teil des Sketcheteams waren und so zusätzlichen Schwung auf die Bühne brachten. Auch sie standen gemeinsam mit den „TipToes“ in einem Tanz auf der Bühne.
Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Gasttänzers Jeremie Malewo, der mit seinem eigenen Stil die Pause tänzerisch einläutete. Das Duett der Geschwister Monika Süsser und Christian Thünker rührte die Zuschauenden und zeigte die Vielseitigkeit und liebevolle Gestaltung der Show. Stefan Süsser führte als Moderator charmant und humorvoll durch den Abend.
Die „TipToes“ selbst präsentierten sieben Choreografien auf der Bühne, Ergebnis eines Jahres intensiver Proben sowie großer Freude und Leidenschaft für den Tanz. Trainerin und Seele der Show, Monika Süsser, dankte den vielen helfenden Händen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Am Sonntag nach der Show wurde im Vereinsheim des MSV bei einer After-Show-Party gemeinsam gefeiert und den Helfenden gedankt.
Die Freude am Tanzen möchten alle Mitwirkenden teilen, weshalb der Erlös wie jedes Jahr zu gleichen Teilen gespendet wird. In diesem Jahr geht die eine Hälfte an das SPZ (Sozialpsychiatrisches Zentrum) Meckenheim, die andere an die Tafel Rheinbach-Meckenheim. „Tanzen verbindet uns und kann Großartiges bewirken. Eine Zuschauerin sagte mir, es sei eine zweistündige Auszeit vom Alltag. Genau das ist unser Ziel: Freude schenken und den Alltag für einen Moment vergessen lassen“, so Monika Süsser.BA
