Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Gesprächsabend im Kapuzinerkloster Cochem

„Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“

Cochem. Wie können historische Ortskerne erhalten und wiederbelebt werden? Wie lassen sich Leerstand und Verfall stoppen und gleichzeitig attraktive, lebendige Dorf- und Stadtzentren schaffen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächsabends „Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“, zu dem das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz am Montag, 6. Oktober 2025, nach Cochem einlädt.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Refektorium des Kulturzentrums Kapuzinerkloster, Klosterberg 5 in Cochem. Bereits um 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das historische Kapuzinerkloster bei einer Führung kennenzulernen.

Der Gesprächsabend richtet sich nicht nur an Architektinnen und Architekten oder Fachleute aus Verwaltung und Planung. Willkommen sind alle, die sich für die Zukunft ihrer Gemeinde interessieren – darunter Gemeinderäte, Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Auch für Privatleute, die über Sanierungen oder Umbauten nachdenken, bietet die Veranstaltung wertvolle Informationen und Anregungen.

Nach der Begrüßung durch Hans-Joachim Mons, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Cochem-Zell, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Baukultur werden konkrete Projekte aus der Region vorgestellt. Bauherren und Architekten berichten aus erster Hand, wie alte Gebäude durch Sanierungen und kreative Nutzungsideen neues Leben erhalten haben – unter anderem anhand eines sanierten Winzerhofs in Pommern und des Umbaus der „Alten Mühle“ in Cochem-Zell.

Alte Ortskerne sind das Herz vieler Gemeinden und prägen die Identität der Region. Doch sie stehen vor großen Herausforderungen: Leerstände, der Verlust von Aufenthaltsqualität und wirtschaftlicher Rückgang setzen vielen Orten zu. Der Gesprächsabend zeigt Wege auf, wie durch Sanierung, die Gestaltung öffentlicher Räume, die Förderung von lokaler Wirtschaft und Kultur sowie durch nachhaltige Mobilitätskonzepte lebendige, attraktive Ortszentren entstehen können.

Zum Abschluss gibt es Gelegenheit, bei Brezeln und Getränken ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit zwei Unterrichtsstunden für alle Fachrichtungen anerkannt.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung unter: https://www.zentrumbaukultur.de/veranstaltungen/aktuell/mitte-mit-zukunft-baukultur-fuer-lebendige-ortskerne-an-der-mosel.html

Kontakt: Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz, E-Mail: info@zentrumbaukultur.de, Telefon: 06131 / 32742-10.

Pressemitteilung der

Regionalinitiative

„Faszination Mosel“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Musical Dinner Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Remagen. Die Nordic Walking Gruppe des Ski Clubs Remagen hatte sich für ihre diesjährige 4-tägige Tour als Ziel die „Stadt der Liebe“ ausgesucht. Der erste Tag diente der gemütlichen Anreise mit dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel. Nach der Begrüßung durch die Reiseleiterin und einem Orientierungsspaziergang

Weiterlesen

Ahrweiler. Der alten Tradition des Martinslosverkaufs in Ahrweiler folgend, verkauft auch in diesem Jahr der Martinsausschuss wieder Martinslose für je 1,50 Euro/Los. Natürlich stehen attraktive Preise in Aussicht. Der Erlös der Martinslose sichert die Finanzierung der Ausgestaltung des Martinszuges und kommt den teilnehmenden Grundschülern zugute. Verkauft werden die Lose ab dem 07.10.2025 in der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbst Beauty Wochen
Weinfest in Oberzissen