Gesprächsabend im Kapuzinerkloster Cochem
„Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“
Cochem. Wie können historische Ortskerne erhalten und wiederbelebt werden? Wie lassen sich Leerstand und Verfall stoppen und gleichzeitig attraktive, lebendige Dorf- und Stadtzentren schaffen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächsabends „Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“, zu dem das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz am Montag, 6. Oktober 2025, nach Cochem einlädt.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Refektorium des Kulturzentrums Kapuzinerkloster, Klosterberg 5 in Cochem. Bereits um 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das historische Kapuzinerkloster bei einer Führung kennenzulernen.
Der Gesprächsabend richtet sich nicht nur an Architektinnen und Architekten oder Fachleute aus Verwaltung und Planung. Willkommen sind alle, die sich für die Zukunft ihrer Gemeinde interessieren – darunter Gemeinderäte, Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Auch für Privatleute, die über Sanierungen oder Umbauten nachdenken, bietet die Veranstaltung wertvolle Informationen und Anregungen.
Nach der Begrüßung durch Hans-Joachim Mons, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Cochem-Zell, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Baukultur werden konkrete Projekte aus der Region vorgestellt. Bauherren und Architekten berichten aus erster Hand, wie alte Gebäude durch Sanierungen und kreative Nutzungsideen neues Leben erhalten haben – unter anderem anhand eines sanierten Winzerhofs in Pommern und des Umbaus der „Alten Mühle“ in Cochem-Zell.
Alte Ortskerne sind das Herz vieler Gemeinden und prägen die Identität der Region. Doch sie stehen vor großen Herausforderungen: Leerstände, der Verlust von Aufenthaltsqualität und wirtschaftlicher Rückgang setzen vielen Orten zu. Der Gesprächsabend zeigt Wege auf, wie durch Sanierung, die Gestaltung öffentlicher Räume, die Förderung von lokaler Wirtschaft und Kultur sowie durch nachhaltige Mobilitätskonzepte lebendige, attraktive Ortszentren entstehen können.
Zum Abschluss gibt es Gelegenheit, bei Brezeln und Getränken ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit zwei Unterrichtsstunden für alle Fachrichtungen anerkannt.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung unter: https://www.zentrumbaukultur.de/veranstaltungen/aktuell/mitte-mit-zukunft-baukultur-fuer-lebendige-ortskerne-an-der-mosel.html
Kontakt: Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz, E-Mail: info@zentrumbaukultur.de, Telefon: 06131 / 32742-10.
Pressemitteilung der
Regionalinitiative
„Faszination Mosel“