Allgemeine Berichte | 05.03.2023

Erster Sportplatz vor der Wiedereröffnung

Mittelplatz des Apollinarisstadions steht vor der Fertigstellung

Sportplatz in Bachem soll das zentrale Spielfeld für die westlichen Stadtteile und als Kunstrasenplatz ausgebaut werden

Das Apollinarisstadion im Herbst nach der Flut. Foto: ROB

Kreisstadt. Die Wiedereröffnung des ersten Sportplatzes, der durch die Flut zerstört wurde, steht bevor. Das erfuhr der Haupt- und Finanzausschuss der Kreisstadt in seiner jüngsten Sitzung. Allerdings werde es doch noch zwei bis drei Wochen dauern, bis der Mittelplatz im Apollinarisstadion wieder hergestellt sei, erklärte Gregor Terporten von der Stadtverwaltung dem Gremium. Der grüne Belag fehle jedoch noch, der könne nur bei wärmeren Temperaturen aufgebracht werden.

Der Aufbau des Hauptplatzes soll noch in diesem Jahr vonstattengehen, derzeit stehe dafür noch die wasserrechtliche Genehmigung aus. Anschließend könne der Förderplan verankert werden, sodass Mitte des Jahres alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen und dann der komplette Auftrag mit einem Volumen von 1,9 Millionen Euro vergeben werden. Terporten rechnet mit einer Bauzeit von drei bis vier Monaten. Der etwas tiefer gelegene westliche Platz soll ebenfalls einen Kunstrasenbelag erhalten, der mit Klemmen befestigt wird. Hierfür gibt es bereits Erfolg versprechende Gespräche mit den zuständigen Behörden. Zunächst müsse man jedoch noch abwarten, bis die derzeit dort stehenden Wohncontainer nicht mehr benötigt werden. Erfreulicherweise gehe es auch beim Sportplatz Bachem weiter vorwärts, so Terporten.

Finanzierung noch unklar

Ebenso wie bereits der Sportausschuss stimmte nun auch der Haupt- und Finanzausschuss den Überlegungen zu, den Sportplatz Bachem als zentrales Spielfeld für die westlichen Stadtteile auszubauen, und zwar als Kunstrasenplatz. Möglicherweise sei dafür jedoch die Änderung des bestehenden Bebauungsplanes notwendig, dies müsse noch geprüft werden. Noch nicht klar sei ebenfalls, ob der Wiederaufbau als Kunstrasenplatz aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden könne, da dies eine Aufwertung gegenüber dem bisherigen Zustand darstelle. Die Pläne soll ein Ingenieurbüro aus Rheinbach erarbeiten.

Nicht gut sieht es hingegen für die Gegnern und den Multifunktionsplatz in Bachem aus. Ein Lärmschutzgutachten rät, angesichts zunehmender Wohnbebauung im Umfeld des Sportplatzes, davon deutlich ab. Dennoch wünschte sich Ursula Koll (SPD) eine Skateanlage im Westen der Stadt. Da hatte der erste Beigeordnete Peter Diewald gute Nachricht, denn unweit des Bad Neuenahrer Stadions werde schon bald eine solche Anlage entstehen, mit der die Kreisstadt dann bestens ausgestattet sei.

JOST

Das Apollinarisstadion im Herbst nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen