Allgemeine Berichte | 19.02.2025

Dedenbacher Möhnensitzung

Möhnen und Jecken brachten ausverkaufte Eifelgoldhalle in Schwung

Ursula Schneider wurde für ihre 20-jährige Tätigkeit als Obermöhn geehrt.  Fotos: Regina Mehren

Dedenbach. Auch in diesem Jahr stellte der Dedenbacher Möhnenverein wieder ein buntes, unterhaltsames Programm auf die Beine. Die ausverkaufte Eifelgoldhalle war prall gefüllt mit treuen wie auch neuen feierlustigen Gästen, die den Dedenbacher Möhnen wieder ein sehr aufmerksames, gutgelauntes Publikum waren. Nach dem pünktlichen Einmarsch um 19.11 Uhr wurden die Gäste mit dem obligatorischen Möhnenlied sowie einleitenden Worten der Obermöhn Ursula Schneider und ihrer Stellvertreterin Sabrina Daum begrüßt. Als Eisbrecher eröffneten gleich die zwei neuen Mitglieder Martina Bregenzer und Brunhilde Eggers das Programm. Die „Zwä vom Dorf“ veranschaulichten dem Publikum anhand persönlicher Alltagserfahrungen innerhalb ihrer Nachbarschaft, wie man sich auf dem Dorf in verschiedensten Lebenslagen zu helfen weiß. Anschließend wurde die Halle erfüllt von den Klängen der Schlagersängerin Nicole, welche in Gestalt von Tina Schneider mit ihrer Gitarre für den Frieden in der Welt, dem Dorf und zwischen den Nachbardörfern sang. Mit jeweiligem gutgemeintem Appell an die Beteiligten schilderte sie musikalisch das eine oder andere Dorfgeschehen des vergangenen Jahres. Die KG Schinnebröder Blau-Weiß aus Bad Neuenahr heizten die Bühnenbretter mit ihren Tanzgruppen, dem Spielmannszug und dem Tanzpaar so richtig vor, ehe die sechs jungen Piratinnen der Vinxtbachtaler Tanzgruppe Hullabaloo die Bühne eroberten. Alle Tänzerinnen und Tänzer brachten das Publikum durch gekonnte Tanzdarbietungen zu stimmungsvollen Liedern in Schwung. Im Rahmen der Begrüßung der Gäste regte Obermöhn Ursula Schneider ein Kopfkino der anwesenden Vertreter der Gemeinden Dedenbach, Schalkenbach und Königsfeld an. Gemeinsam versuchten Michael Freund, Thomas Weber und Christian Hammer (in Vertretung für den erkrankten Günter Dietzler) sich vorzustellen, wie eine Zusammenlegung der drei Nachbargemeinden wohl aussehen könne und welche Gemeinde welche Vorzüge einzubringen habe. Dabei bewiesen die drei Herren auf unterhaltsame Art ihre Schlagfertigkeit sowie ihr vorzügliches Geschick zur gemeinsamen Stegreif-Comedy. Ortsbürgermeister Michael Freund brachte anschließend sein Anliegen vor, Ursula Schneider für ihre 20-jährige Tätigkeit als Obermöhn zu ehren. Im Namen der Gemeinde überreichte er ihr einen prächtigen Orden, der sie auch nach ihrer diesjährigen Amtsniederlegung die vergangenen zwei Jahrzehnte in freudiger Erinnerung behalten lassen soll. Auch die stellvertretende Obermöhn Sabrina Daum schloss sich an die Worte des Ortsvorstehers an und dankte Ursula Schneider ebenfalls mit einem Erinnerungsgeschenk im Namen des Dedenbacher Möhnenvereins für das enorme Engagement, mit dem sie den Verein während ihrer Amtszeit voller Herzblut, Elan und Ideenreichtum vorangetrieben und bereichert hat. Außerdem warb Sabrina Daum für den Eintritt neuer Mitglieder in den Möhnenverein, damit dieser hoffentlich auch in Zukunft weiterhin bestehen bleiben und das Publikum auf bewährte Art zum Lachen, Staunen und Feiern bringen könne. Im Anschluss veranschaulichten Sarah Walbröl und Rita Kreyer bei ihrem Sketch „Kontaktanzeige“ auf lebendige Art und Weise, welche Überraschungen beim ersten Blind Date lauern können, wenn man beim Schalten einer Kontaktanzeige wesentliche persönliche Informationen anzugeben vergisst. Manuela Kurth schilderte dem Publikum aus ihrem Erfahrungsschatz die Sorgen und Nöte von Krankenkassenpatienten in der heutigen Zeit, bevor die acht farbenfrohen Holländerinnen Heidi Fuhrmann, Hedwig Friedsam, Bettina Weber, Margot Michels, Rita Kreyer, Petra Schmidgen, Marlies Olsson und Martina Bregenzer zu stimmungsvoller Musik das Tanzbein schwangen und das Publikum damit wieder in Bewegung brachten. Als Tant aus dem Frankenland plauderte Mathilde Polch aus ihrem würzigen Nähkästchen. Nach der Pause boten die Möhnesöhne (Christoph Breuer, Benjamin Daum, Gregor Michels, Thorsten Rüber, Christoph Schmitt, Sven Schmitz, Niklas Walbröl und Daniel Wulff unter der Leitung der Trainerinnen Kirsten Fuhrmann und Anne Schröder) per Fotopräsentation eine Rückschau über ihre Auftritte der vergangenen 20 Jahre dar und fanden, dass sie nun eine Auszeit verdient hatten. So nahmen sie ihre Fans bei ihrem Auftritt mit auf die Reise nach Mallorca, wobei sie durch beeindruckende Effekte begeisterten. Auf den Flughafen wurde das Publikum auch von Margot Michels, Marita Hammes, Hedwig Friedsam, Marlies Olsson, Bettina Weber, Ursula Schneider, Petra Schmidgen und Tina Schneider entführt. Bei ihrem lebendigen Sketch galt es, zum Passieren der Sicherheitskontrolle zahlreiche turbulente Hindernisse zu überwinden. Erstmals auf den Dedenbacher Bühnenbrettern begrüßten die Möhnen in diesem Jahr die Tanzgruppe Lützinck, welche das Publikum gekonnt unter dem Motto ‚Alice und der Hutmacher‘ zum Staunen brachte. Beim Finale unter dem Motto ‚Neue Deutsche Welle‘ luden Udo Lindenberg (Rita Kreyer), Rosi aus dem Sperrbezirk (Margot Michels), Paso Doble (Petra Schmidgen und Tina Schneider), DÖF (Marlies Olsson, Hedwig Friedsam und Ursula Schneider), Geier Sturzflug (Sabrina Daum und Sandra Schneider) und Nena (Marita Hammes) das Publikum zum Mitsingen und Weiterfeiern ein. Auch die anderen Mitglieder des Möhnenvereins kamen mit auf die Bühne, um Nenas Luftballons zum Abschluss des Programms fliegen zu lassen. Zur Livemusik von Duo Silvio wurde noch einige Stunden weiter gesungen, getanzt und gefeiert. Nach dieser rundum gelungenen Möhnensitzung konnten die Möhnen sich schließlich ganz auf die letzten Vorbereitungen zum diesjährigen Dedenbacher Lichterzug konzentrieren und die Vorfreude auf den weiteren Verlauf der Session genießen.

Fotogalerie: Dedenbacher Möhnensitzung 2025

Auf der Dedenbacher Möhnensitzung brachten Möhnen und Jecken die ausverkaufte Eifelgoldhalle in Schwung.
Tanzgruppe Lützinck. Foto: Regina Mehren
Tanzgruppe Lützinck. Foto: Regina Mehren
Bürgermeister. Foto: Lothar Janotte
Bürgermeister. Foto: Lothar Janotte
Kontaktanzeige. Foto: Lothar Janotte
Kontaktanzeige. Foto: Lothar Janotte
Krankenkassenpatient. Foto: Lothar Janotte
Krankenkassenpatient. Foto: Lothar Janotte
Codo der Dritte. Foto: Regina Mehren
Codo der Dritte. Foto: Regina Mehren
Flughafensketch. Foto: Regina Mehren
Flughafensketch. Foto: Regina Mehren
Flughafensketch. Foto: Regina Mehren
Flughafensketch. Foto: Regina Mehren
Holländerinnen. Foto: Regina Mehren
Holländerinnen. Foto: Regina Mehren
Udo Lindenberg und Rosi. Foto: Regina Mehren
Udo Lindenberg und Rosi. Foto: Regina Mehren
Zwä vom Dorf. Foto: Regina Mehren
Zwä vom Dorf. Foto: Regina Mehren
Ehrung der Obermöhn. Foto: Regina Mehren
Ehrung der Obermöhn. Foto: Regina Mehren
Hullabaloo. Foto: Regina Mehren
Hullabaloo. Foto: Regina Mehren
Möhnesöhne. Foto: Regina Mehren
Möhnesöhne. Foto: Regina Mehren
Paso Doble. Foto: Regina Mehren
Paso Doble. Foto: Regina Mehren
Nena. Foto: Regina Mehren
Nena. Foto: Regina Mehren
Tanzgruppe Lützinck. Foto: Regina Mehren
Bürgermeister. Foto: Lothar Janotte
Kontaktanzeige. Foto: Lothar Janotte
Krankenkassenpatient. Foto: Lothar Janotte
Codo der Dritte. Foto: Regina Mehren
Flughafensketch. Foto: Regina Mehren
Flughafensketch. Foto: Regina Mehren
Holländerinnen. Foto: Regina Mehren
Udo Lindenberg und Rosi. Foto: Regina Mehren
Zwä vom Dorf. Foto: Regina Mehren
Ehrung der Obermöhn. Foto: Regina Mehren
Hullabaloo. Foto: Regina Mehren
Möhnesöhne. Foto: Regina Mehren
Paso Doble. Foto: Regina Mehren
Nena. Foto: Regina Mehren
Die acht farbenfrohen Holländerinnen schwangen zu stimmungsvoller Musik das Tanzbein.

Die acht farbenfrohen Holländerinnen schwangen zu stimmungsvoller Musik das Tanzbein.

Die Möhnesöhne nahmen ihre Fans mit auf eine Reise nach Mallorca.

Die Möhnesöhne nahmen ihre Fans mit auf eine Reise nach Mallorca.

Die Tanzgruppe Lützinck brachte das Publikum nach dem Motto ‚Alice und der Hutmacher‘ zum Staunen.

Die Tanzgruppe Lützinck brachte das Publikum nach dem Motto ‚Alice und der Hutmacher‘ zum Staunen.

Ursula Schneider wurde für ihre 20-jährige Tätigkeit als Obermöhn geehrt. Fotos: Regina Mehren

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung