Allgemeine Berichte | 05.10.2018

Neuwahlen beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Moritz Petry ist neuer Vorsitzender des Volksbundes

Nach 13 Jahren Wechsel an der Spitze des Bezirksverbandes Koblenz-Trier

Der neue Vorstand: Gerald Frank, Christian Schuth, Christian Hack, Bettina Hörter, Friedrich Hermes, Moritz Petry, Klaus-Bernhard Basten, Alfred Schomisch, Gast Carsten Baus, es fehlt Hermann-Josef Bretz (v.l.).

Koblenz. Oberbürgermeister Peter Labonte kandidierte nicht mehr für den Vorsitz im Bezirksverband. (BV) Koblenz-Trier des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Der Vertretertag folgte seinem Vorschlag, den bisherigen Stellvertreter Moritz Petry, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel, zum neuen Vorsitzenden zu wählen. In seinem Bericht erinnerte Labonte daran, dass er 2005 Vorsitzender zuerst des BV Koblenz und 2014 dann Vorsitzender des neugegründeten BV Koblenz-Trier wurde. Dieser Zusammenschluss der Bezirksverbände Koblenz und Trier habe sich mehr als nur bewährt, wenngleich nun 1.667 kommunale Gebietskörperschaften im Zuständigkeitsbereich des BV liegen, damit mehr als zwei Drittel aller rheinland-pfälzischen Kommunen. Durch die Fusion konnten Synergien erreicht, Kosten reduziert und Einnahmen verbessert werden. Besonders erfreulich seien für ihn die Ergebnisse der Haus- und Straßensammlungen. Der BV Koblenz-Trier habe sich im bundesdeutschen Vergleich mittlerweile in die Spitzengruppe vorgearbeitet.

Vorstandswahlen

Neben der Wahl des Vorsitzenden stand der gesamte Vorstand zur Neuwahl an. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist der Bürgermeister der VG Vordereifel Alfred Schomisch, Hermann-Josef Bretz bleibt Schatzmeister. Friedrich Hermes und Klaus-Bernhard Basten Beisitzer, Gerald Frank, Christian Hack und Christian Schuth wurden neu in den Vorstand gewählt. Im Anschluss wurden die Vertreter für den Landesvertretertag gewählt. Für ihr langjähriges Engagement im Volksbund wurden Peter Labonte und Hermann Doetsch, ehemaliger Schatzmeister des Bezirksverbandes, mit dem „Ehrenkreuz in Gold“ ausgezeichnet.

Pressemitteilung

Volksbund Deutsche Kriegs-

gräberfürsorge e.V.

Bezirksverband Koblenz-Trier

Hermann Doetsch und Peter Labonte (v.l.) wurden mit dem „Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.  Stienemeier

Hermann Doetsch und Peter Labonte (v.l.) wurden mit dem „Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Fotos: Stienemeier

Der neue Vorstand: Gerald Frank, Christian Schuth, Christian Hack, Bettina Hörter, Friedrich Hermes, Moritz Petry, Klaus-Bernhard Basten, Alfred Schomisch, Gast Carsten Baus, es fehlt Hermann-Josef Bretz (v.l.).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung