Am 23.05.2025
Allgemeine BerichteMülheim-Kärlich: Experimentelles Kochen für die Generation 50+ am 5. Juni
Mülheim-Kärlich. Gemeinsam schnippeln, rühren, würzen und am Ende ein köstliches Mahl in guter Gesellschaft genießen – das ist die Idee des Kochtreffs. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt am Donnerstag, 5. Juni 2025, gemeinsam mit der Gruppe KlimaFit Seniorinnen und Senioren sowie die Generation 50+ zur nächsten Aktion ein, die Genuss, Geselligkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Diesmal geht es in der Lehrküche des Schulzentrums Mühlheim-Kärlich um experimentelles Kochen: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, Lebensmittel mitzubringen, die sich kurz vor oder am Mindesthaltbarkeitsdatum befinden. Alles, was Kühlschrank und Vorratskammer hergeben und was verarbeitet werden muss, einfach mitbringen. Unter Anleitung von Gabriele Bommes von der Gruppe KlimaFit in der VG Weißenthurm wird dann aus den vorhandenen Zutaten gekocht, was die Lebensmittel hergeben. So will der Kochnachmittag mehr vermitteln als Zubereitung und gemeinsamer kulinarischer Genuss: Zusätzlich zum verbindenden Erlebnis des gemeinsamen Kochens, dem Ausprobieren neuer Techniken und dem Austausch von Tipps, Tricks und Rezepten stehen Nachhaltigkeit und Lebensmittelrettung im Mittelpunkt. Mitmachen kann jede und jeder – vom Einsteiger bis zur geübten Hobbyköchin.
Der Kochabend findet am Donnerstag, 5. Juni 2025 von 16 bis 20 Uhr in der Schulküche des Schulzentrums Mülheim-Kärlich statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann unter Angebote.