Allgemeine Berichte | 28.08.2020

Müllaktion in Maria Laach beendet

Müllberg soll Umdenken im Umgang mit der Natur bewirken

Müll-Gehege nach eineinhalb Monaten wieder abgebaut

Zur Sensibilisierung der Besucher am Laaacher Seegebiet wurde der gesammelte Müll zur Schau gestellt. Fotos: Benediktinerabtei Maria Laach

Maria Laach. Nach gut eineinhalb Monaten wurde vergangene Woche Mittwoch das sogenannte Müll-Gehege abgebaut und der eingesammelte Müll aus dem Laacher Seegebiet der ordnungsgemäßen Verwertung und Beseitigung zugeführt.

Die Aktion, die von der Benediktinerabtei Maria Laach initiiert wurde, um die Besucher auf den täglich anfallenden Müll im Laacher Seegebiet zu sensibiisieren, fand ein breites Echo in den Medien der Bundesrepublik. Lokale Medien aber auch SWR und das ZDF Morgenmagazin berichteten zum Teil sogar mehrfach.

Was hat es gebracht? Gemessen an den Müllmassen, auch der letzten Jahre, waren die Verantwortlichen in der Abtei davon ausgegangen, dass das abgegrenzte Areal deutlich voller werden würde. Das Zeichen und die Sensibilisierung scheinen jedoch gewirkt zu haben: Zum Ende hin mussten die Mitarbeiter der Benediktinerabtei immer weniger Abfall zur Schau stellen.

Dazu Pater Petrus Nowack, Prior-Administrator der Abtei Maria Laach: „Eine ungewohnte Aktion mit einem überraschenden Ergebnis. Wir hoffen, dass wir zu einem Mentalitätswandel im Umgang mit der Natur insgesamt, nicht nur am Laacher See, beitragen konnten.“

Der Müllberg, der sich in gut sechs Wochen ansammelte, wurde in einem 20 Kubikmeter großen Container abgefahren. Auch wenn die Aktion positiv bei vielen angekommen ist, bleibt es bei der Bitte der Benediktinerabtei, den entstehenden Abfall zu Hause zu entsorgen. Die aufgestellten Müllbehältnisse sind höchstens für die Entsorgung von unvermeidbarem Abfall von haushaltstypischen Verpackungen oder Hinterlassenschaften von Hunden. Camping-Mobiliar, Schlauchboote etc. sind nicht in einem Naturschutzgebiet wegzuwerfen, sondern den vom Gesetzgeber vorgesehenen Entsorgungswegen zuzuführen.

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus la-den die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

Pressemitteilung

Benediktinerabtei Maria Laach

In einem 20 Kubikmeter großen Container wurde der nicht ordnungsgemäße Müll aus sechs Wochen gesammelt.

In einem 20 Kubikmeter großen Container wurde der nicht ordnungsgemäße Müll aus sechs Wochen gesammelt.

Zur Sensibilisierung der Besucher am Laaacher Seegebiet wurde der gesammelte Müll zur Schau gestellt. Fotos: Benediktinerabtei Maria Laach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung