Allgemeine Berichte | 28.08.2020

Müllaktion in Maria Laach beendet

Müllberg soll Umdenken im Umgang mit der Natur bewirken

Müll-Gehege nach eineinhalb Monaten wieder abgebaut

Zur Sensibilisierung der Besucher am Laaacher Seegebiet wurde der gesammelte Müll zur Schau gestellt. Fotos: Benediktinerabtei Maria Laach

Maria Laach. Nach gut eineinhalb Monaten wurde vergangene Woche Mittwoch das sogenannte Müll-Gehege abgebaut und der eingesammelte Müll aus dem Laacher Seegebiet der ordnungsgemäßen Verwertung und Beseitigung zugeführt.

Die Aktion, die von der Benediktinerabtei Maria Laach initiiert wurde, um die Besucher auf den täglich anfallenden Müll im Laacher Seegebiet zu sensibiisieren, fand ein breites Echo in den Medien der Bundesrepublik. Lokale Medien aber auch SWR und das ZDF Morgenmagazin berichteten zum Teil sogar mehrfach.

Was hat es gebracht? Gemessen an den Müllmassen, auch der letzten Jahre, waren die Verantwortlichen in der Abtei davon ausgegangen, dass das abgegrenzte Areal deutlich voller werden würde. Das Zeichen und die Sensibilisierung scheinen jedoch gewirkt zu haben: Zum Ende hin mussten die Mitarbeiter der Benediktinerabtei immer weniger Abfall zur Schau stellen.

Dazu Pater Petrus Nowack, Prior-Administrator der Abtei Maria Laach: „Eine ungewohnte Aktion mit einem überraschenden Ergebnis. Wir hoffen, dass wir zu einem Mentalitätswandel im Umgang mit der Natur insgesamt, nicht nur am Laacher See, beitragen konnten.“

Der Müllberg, der sich in gut sechs Wochen ansammelte, wurde in einem 20 Kubikmeter großen Container abgefahren. Auch wenn die Aktion positiv bei vielen angekommen ist, bleibt es bei der Bitte der Benediktinerabtei, den entstehenden Abfall zu Hause zu entsorgen. Die aufgestellten Müllbehältnisse sind höchstens für die Entsorgung von unvermeidbarem Abfall von haushaltstypischen Verpackungen oder Hinterlassenschaften von Hunden. Camping-Mobiliar, Schlauchboote etc. sind nicht in einem Naturschutzgebiet wegzuwerfen, sondern den vom Gesetzgeber vorgesehenen Entsorgungswegen zuzuführen.

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus la-den die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

Pressemitteilung

Benediktinerabtei Maria Laach

In einem 20 Kubikmeter großen Container wurde der nicht ordnungsgemäße Müll aus sechs Wochen gesammelt.

In einem 20 Kubikmeter großen Container wurde der nicht ordnungsgemäße Müll aus sechs Wochen gesammelt.

Zur Sensibilisierung der Besucher am Laaacher Seegebiet wurde der gesammelte Müll zur Schau gestellt. Fotos: Benediktinerabtei Maria Laach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige