Allgemeine Berichte | 11.11.2019

Hoher Besuch aus dem Freistaat Bayern

„Münchener Freiheit“ begeisterte im Westerwald

Tolle Stimmung in der fast ausverkauften Stadthalle

Geschafft, aber glücklich: Die „Münchener Freiheit“.Fotos: WR

Ransbach-Baumbach. Hoher Besuch aus dem Freistaat Bayern hatte sich in Ransbach-Baumbach angesagt: Die „Münchener Freiheit“ gab sich die Ehre, den Westerwald zu besuchen, um die Fans mit einem Konzert zu beglücken. Viele Menschen aus dem Westerwald, aber auch aus den umliegenden Regionen, folgten dem Ruf, was unschwer an den Autokennzeichen abzulesen war.

So war die Stadthalle sehr gut besucht, jedoch nicht ganz ausverkauft, was aber der Stimmung bereits im Vorfeld keinen Abbruch tat. Ganz im Gegenteil, die Vorfreude auf das Konzert stand den Besuchern ins Gesicht geschrieben. Augenscheinlich befand sich das starke Geschlecht eindeutig in der Überzahl, das war wohl ein Beweis dafür, dass die sanften Schmuserocker eher etwas für die sentimentale, romantische Seite von Frauen sind. Obwohl die Hochzeit der Band in den 80er und 90er Jahren lag, kennt fast jeder ihre Hits, die teilweise wochenlang an erster Stelle der Charts in Deutschland und im benachbarten Ausland standen.

Seit 2012 ein neuer Frontmann

Die erstaunliche Zugkraft der „Münchener Freiheit ist auch damit zu begründen, dass sie ihrem Stil des sanften Rock und Pop treugeblieben ist. Stefan Zauner war bis 2011 der Frontmann der Band, er wurde 2012 durch Tim Wilhelm ersetzt, der sich sehr schnell in die Band integrierte. Die Beständigkeit der Band wird auch dadurch dokumentiert, dass die übrigen Bandmitglieder, von 1983 bis zum heutigen Tag, in unveränderter Formation auftreten. Neben Tim Wilhelm Gesang und Gitarre) sind dies: Aron Strobel (Gesang, Gitarre), Michael Kunzi (Gesang und Bass), Alexander „Alex“ Grünwald (Keyboard) und Renard „Rennie“ Hatzke (Drums).

Jedem Song neues Leben eingehaucht

Überpünktlich betrat die Band die Bühne in der Stadthalle, frenetisch begrüßt von den meist weiblichen Besucherinnen, das Gekreische erinnerte ein bisschen an die Beatle-Mania der 60er. Die Band wusste genau, was die Fans von ihnen erwarteten, deshalb brachten sie als Warm-up zwei ihrer Nummer 1 Hits: „Liebe auf den ersten Blick“ und „Tausendmal Du“.

Der Schreiber dieses Artikels war von einer Unmenge Frauen umgeben, die schon beim ersten Ton fast ausflippten, die es nicht mehr auf den Sitzen hielt, alles sprang auf, klatschte, sang und tanzte. Das war der Startschuss für eine rund zweistündige Mega-Party, immer wieder angestoßen durch die Band, die ihre Hits nicht nur routinemäßig herunterspulte, sondern jedem Song neues Leben einhauchte. Textsicher wurde jedes Lied von den Besucherinnen mitgesungen, die meisten hatten leuchtende Augen, gaben die Songs sicherlich ein Stückchen Erinnerung an eine schöne Zeit zurück. Schlag auf Schlag ging die Party weiter, im Laufe des Konzertes wurde einem bewusst, wie viele Hits die „Münchener Freiheit“ in die Charts gebracht hat.

Zur Band ist zu sagen, dass die Musiker problemlos Tim Wilhelm die Rolle des Frontmannes überließen, der das auch sichtlich genoss. Immer wieder suchte Tim den Kontakt zum Publikum, er verließ häufig die Bühne, um sich unter die Zuschauer zu mischen. Man kann auch sagen, das war ein Hautnah-Konzert ohne Berührungsängste. Viel Beifall erhielt Tim für die folgende Aussage: „Wir sind keine Band, die politische Botschaften verbreitet, wir wollen unseren Fans ein paar schöne Stunden schenken, die sie in dieser Zeit etwas von ihren Alltagssorgen ablenken. Trotzdem sollten wir dankbar sein, dass wir hier im Herzen Europas diese Party feiern können, obwohl in vielen Ecken der Welt Kriege stattfinden, und Unschuldige sterben müssen.“

Zwei Zugaben als Dank für minutenlangen Beifall

Im weiteren Verlauf des Konzertes ging es weiter im Reigen der Hits, wie „Herz aus Glas“, „SOS“, und natürlich „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“. Beim letzten Song gab es von der Stimmung her noch eine Steigerung, die halbe Stadthalle lag sich in den Armen. Minutenlanger Beifall holte die Band nach Ende des Konzertes auf die Bühne zurück. Als Dank gab es bei den Zugaben „So lang man Träume noch leben kann“ und „Bis wir uns wiedersehn“. Damit war endgültig Schluss, beseelt, glücklich und zufrieden, gingen die Besucher/innen nach Hause oder warteten im Foyer auf die Band, die versprochen hatte, dort für Fotos und Autogramme zur Verfügung zu stehen.

Tim Wilhelm singt im Publikum.

Tim Wilhelm singt im Publikum.

BM Michael Merz (l.) bedankt sich bei der Band.

BM Michael Merz (l.) bedankt sich bei der Band.

Geschafft, aber glücklich: Die „Münchener Freiheit“.Fotos: WR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler