Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Neuer Vorstand bei MYHeartRock e.V.: Verein wächst und blickt in die Zukunft

Musik und soziales Engagement

Der neue Vorstand von „MYHeartRock e.V.“ (v.l.): Marc Krischer, Tanja Salkowski, Ingo Gensmann, Sven Rollmann, Jürgen Kuth, Mikes Jones. Auf dem Bild fehlt Markus Lutz. Foto: privat

Andernach. Am Sonntag, 2. November, fand im Parkhotel Andernach die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins „MYHeartRock e.V.“ statt. Neben einem Rückblick auf das erfolgreiche Vereinsjahr stand die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt.

Zur ersten Vorsitzenden wurde Tanja Salkowski gewählt. Unterstützt wird sie von Ingo Gensmann (2. Vorsitz), Jürgen Kuth (3. Vorsitz), Marc Krischer (Schriftführer), Sven Rollmann (Schatzmeister) sowie den Beisitzern Mike Jones und Markus Lutz. „Unsere Vereinsarbeit wächst stetig, und mit dem neuen Team sind wir bestens aufgestellt, um die kommenden Aufgaben und Projekte zu meistern“, sagte Salkowski nach der Wahl.

Der Andernacher Verein „MYHeartRock e.V.“ verbindet die Leidenschaft für Rock- und Metal-Musik mit sozialem Engagement. Durch Benefiz-Kulturveranstaltungen wie das Festival „ANDERNACH ROCKT“ werden Erlöse gesammelt, die vollständig an Einrichtungen, Projekte und Organisationen weitergegeben werden, die Kindern und Jugendlichen in Andernach und der Region zugutekommen. Gefördert werden insbesondere Sozialisierungsfelder wie Kitas, Schulen und weitere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, aber auch Vereine und Projekte, die die körperliche und seelische Gesundheit junger Menschen stärken. Ebenso erhalten Familien in Not Unterstützung.

Mit den Spenden werden unter anderem Infrastrukturmaßnahmen, der Kauf von Lern- und Spielmaterialien sowie Renovierungsarbeiten ermöglicht – stets mit dem Ziel, Kindern bessere Entwicklungs- und Teilhabechancen zu eröffnen. „Wir möchten Kindern neue Perspektiven und Lebensfreude schenken – mit Musik, Begegnung und Engagement“, so Salkowski.

In der Versammlung wurde deutlich, wie stark der Verein inzwischen gewachsen ist: Die Mitgliederzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. MYHeartRock e.V. hat sich in der Andernacher Kulturszene etabliert und wird zunehmend für Projektkooperationen angefragt. Um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, wurde die Vereinsstruktur überarbeitet und ein neuer Team-Leitfaden vorgestellt. Jedes Mitglied soll künftig die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen – ob in leitender oder ausführender Funktion. „Bei uns darf jeder nach seinen Stärken mitwirken. Gemeinsam rocken, gemeinsam Spaß haben, gemeinsam für den guten Zweck – das ist und bleibt unser Motto“, betonte der Vorstand.

Ein besonderes Ereignis wirft bereits seine Schatten voraus: Das Festival „ANDERNACH ROCKT“ feiert am 23. & 24. Mai 2026 sein fünfjähriges Jubiläum. Schon jetzt laufen die Planungen auf Hochtouren, und der Vorverkauf ist gestartet. Gleichzeitig ruft der Verein zur Bewerbung um die Spendenmittel 2026 auf. Bis zum 1. Dezember 2025 können sich Einrichtungen, Vereine, Schulen, Organisationen oder Familien in Not als Spendenempfänger bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind online unter www.andernachrockt.de verfügbar.

Wer Lust hat, Teil des Vereins zu werden, kann sich jederzeit über die Website www.myheartrock.de informieren. „MYHeartRock e.V.“ freut sich über neue Mitglieder, die Musik, Gemeinschaft und soziales Engagement miteinander verbinden möchten.BA

Der neue Vorstand von „MYHeartRock e.V.“ (v.l.): Marc Krischer, Tanja Salkowski, Ingo Gensmann, Sven Rollmann, Jürgen Kuth, Mikes Jones. Auf dem Bild fehlt Markus Lutz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Koblenz. Vom 10. bis zum 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 327 auf der Südbrücke Koblenz in Fahrtrichtung Hermeskeil aufgrund eines Brandschadens repariert. Der betroffene Abschnitt der B 327 verfügt über drei Fahrstreifen, wodurch lediglich der rechte Fahrstreifen für die Instandsetzungsarbeiten gesperrt werden muss. Der Verkehr wird einspurig am Arbeitsbereich vorbeigeführt.

Weiterlesen

Wassenach/Maria Laach. Zwischen dem 17. und 20. November 2025 werden auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach partielle Asphaltinstandsetzungen durchgeführt. Diese Maßnahmen erfolgen unter einer halbseitigen Sperrung des Straßenabschnitts, wobei der Verkehr durch eine Ampelanlage am Baustellenbereich vorbeigeleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen