Allgemeine Berichte | 22.08.2021

Bundeswehreinsatz am Ehrenfriedhof in Bad Bodendorf

Nach Ahrhochwasser: Panzerpioniere aus Holzminden säubern Ehrenfriedhof

Reinigungsaktion der Bundeswehr am Ehrenfriedhof in Bad Bodendorf. Foto: Bernhard Knorr

Bad Bodendorf. Bei dem Ahrhochwasser in der Nacht vom 14. auf 15. Juli wurde der Ehrenfriedhof in Bad Bodendorf von einer zwei Meter hohen zerstörende Flut überspült und dabei den Ehrenfriedhof verwüstet und viel Schlamm, Unrat und Totholz zurückgelassen.

Nachdem die ärgsten Schäden an der oberen Ahr beseitigt und eine Reihe von Ahrquerungen, die das Leben der Bevölkerung erleichtern sollen, beseitigt waren begannen 51 Soldaten des 2. Panzerpionierbataillon 1 aus Holzminden damit, Schlamm, angeschwemmte Baumreste, den Unrat auf dem Ehrenfriedhof zu beseitigen, die Grabstätten zu reinigen und die Granitgrabkreuze wieder zu aufzustellen. Wege mit Split neu anzulegen, die Grabplatten zu reinigen und die zerstörten Rasenflächen neu einzusäen.

Anschließend war dem Ehrenfriedhof wieder seine Würde wiedergegeben und kann für Besucher wieder geöffnet werden.

In drei Tagen eine enorme Leistung der Soldaten*innen bei dem Umfang der Verschmutzung. Tonnen von Schlamm, Unrat und Totholz musste aus der Anlage und den Außenmauern entfernt und abgefahren werden, was ausschließlich mit Bundeswehrlastfahrzeugen erfolgte. Die meisten Arbeiten konnten nur in Handarbeit mit Schubkarren und Schaufeln ausgeführt werden. Aus Bad Bodendorf erhielten die Soldaten tatkräftige Unterstützung, die an den Außenmauern neben dem Eingang angespülten Grableuchten einsammelten und reinigten.

Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Einige Grabplatten wurden weggespült und sind nicht mehr auffindbar, andere zerbrochen und die Außenmauern sehr stark beschädigt. Die Grableuchten müssen wieder zu den Grabstellen zugeordnet werden, was nur von den Angehörigen geschehen kann.

Also noch viel Arbeit für freiwillige Helfer.

Ganz nebenbei entfernten die Soldaten*innen die Blumeninsel des Rundwegs der Düfte am Ehrenfriedhof von Totholz, damit das Team Dorfpflege beginnen konnte die Blumeninsel wiederherzurichten.

Nach getaner Arbeit wurde am 21. 08. im Rahmen der Politischen Bildung für die Soldaten die Historie zum Ehrenfriedhof, Kriegsgefangenlager Goldene Meile und Brücke von Remagen vom Archivar des Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf nähergebracht. Im Anschluss erfolgte ein Besuch der Brücke von Remagen, die leider nur von außen besichtigt werden konnte. ?Zum Ausklang des Tages und der Unterrichtszeit der Politischen Bildung bekamen die Soldaten/innen die Gelegenheit Remagen zu erkunden.

Josef Erhardt

Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf

Totholz was durch das Ahrhochwasser am Ehrenfriedhof angespült wurde. Foto: Bernhard Knorr

Totholz was durch das Ahrhochwasser am Ehrenfriedhof angespült wurde. Foto: Bernhard Knorr

Foto: Pia Martino

Foto: Pia Martino Foto: Josef Erhardt

Reinigungsaktion der Bundeswehr am Ehrenfriedhof in Bad Bodendorf. Foto: Bernhard Knorr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen