Allgemeine Berichte | 27.02.2024

Nach der Schule noch keinen Plan?

Region. Mit den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung meinen wir in Rheinland-Pfalz das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in den Bereichen Ganztagsschule, Kultur und Politik. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz koordiniert für unser Bundesland über 500 solcher Plätze. Auch in Ihrer Region (und darüber hinaus) gibt es noch freie Plätze.

Im Freiwilligendienst Kultur und Bildung gibt es die Möglichkeit, für ein Jahr in Einrichtungen herein zu schnuppern und sich für die zukünftige Berufswahl zu orientieren. Nach der eigenen Schullaufbahn ermöglicht das FSJ, die Perspektive zu wechseln und die Prozesse in den Einsatzstellen und Schulen mit zu gestalten und dabei wichtige Einblicke in das Berufsfeld zu gewinnen: Die Freiwilligen im FSJ Ganztagsschule unterstützen zum Beispiel die Lehrer*innen im Unterricht und bei der Aufsicht, begleiten die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, gestalten das Nachmittagsangebot und können sogar eine eigene AG anbieten.

Im FSJ Kultur sind die Aufgaben so vielfältig, wie die Einsatzstellen - darunter Theater, Museum, Offener Kanal oder Jugendkulturzentrum. Die Arbeitsbereiche sind zum Beispiel Bildungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Archäologie oder künstlerische Gestaltung und vieles mehr. Und im FSJ Politik gibt es je nach Interessensgebiet Einblicke in die Arbeit der Landes-, Städte- oder Gemeindepolitik, Fraktionen bis hin zu Einrichtungen der politischen Bildung, Gedenkstätten, Jugendverbänden und Gewerkschaften.

Das FSJ ist für alle Menschen zwischen dem Zeitpunkt der abgeschlossenen Schulpflicht bis zum 26 Lebensjahr möglich. Als Freiwillige*r erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil. In diesen werden notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit in den Einsatzstellen vermittelt und die persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung gestärkt. Zudem wird das FSJ als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.freiwillig-rlp.de, Tel. 02621/62315-0.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda