Allgemeine Berichte | 29.08.2019

15 Jahre "Heimat schmeckt!" e.V.

Nachhaltige Nahversorgung der Region

Verbrauchertag am Samstag, 21. September von 10 bis 16 Uhr

Fahne des Vereins "Heimat schmeckt!"Foto: privat

MYK. Seit 15 Jahren, also schon lange bevor der Begriff der Regionalität in aller Munde war, tritt der „Heimat schmeckt!“ e.V. für eine nachhaltige Nahversorgung unserer Region ein. Anlässlich dieses Vereinsjubiläums richtet der „Heimat schmeckt!“ e.V. am Samstag, 21. September von 10 bis 16 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Mayen-Koblenz den diesjährigen Verbrauchertag aus. An rund 20 Marktständen können in der Kulturhalle Ochtendung regionale Lebensmittel probiert und erstanden werden. So werden zum Beispiel Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurst, Kartoffeln, Honig, Säfte und Alkoholisches, Essig sowie Backwaren angeboten. Daneben gibt es zahlreiche Informationsstände sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Schaukochen, Haarkranzworkshop, Glücksrad und vielem mehr.

Auch die dem Verein angeschlossenen Gastronomiebetriebe bieten anlässlich des Jubiläums etwas Besonderes an. Die Gastronomen wechseln sich ab und bieten jeweils einen Monat lang Überraschungsmenüs/-gerichte an, bei denen hauptsächlich Produkte von den „Heimat schmeckt!“-Mitgliedsbetrieben verarbeitet werden. Im September kann man sich im Mosel Hotel Hähn in Koblenz-Güls regional überraschen lassen.

Beim Restaurant Zur Linde in Mülheim-Kärlich steht am 5. September die „Sizilianische Küche“ im Vordergrund und vom 13. bis 28. September finden dort die „Wildwochen“ statt. Am 21. September heißt es bei Familie Linden „Wild & Wein“ und am 26. September „Omas herbstliche Küche“.

Am Sonntag, 8. September lädt die Alte Apfelweinkelterei Josef Hasdenteufel in Hatzenport im Rahmen des Tages des offenen Denkmals zur Besichtigung ein.

Regional produzierte Lebensmittel zu beziehen schont nicht nur die Umwelt, weil lange Transportwege vermieden werden, sondern schafft durch den Dialog zwischen Produzenten und Verbrauchern Transparenz und Vertrauen. Der Verbraucher kann nachverfolgen woher seine Lebensmittel stammen und wie sie produziert wurden. Zudem werden landwirtschaftliche Familienbetriebe durch den Kauf heimischer Lebensmittel unterstützt. Denn werden Produkte aus der Region auch wieder in der Region vermarktet, bleibt das Geld vor Ort und stärkt die lokale Wirtschaft. All dies sind die Anliegen des „Heimat schmeckt!“ e.V.

Weitere Informationen zu den „Heimat schmeckt!“-Betrieben sowie zu Präsentkörben und Gutscheinen des Vereins gibt es unter www.heimat-schmeckt.de oder in der Vereinsbroschüre, die bei Dr. Rüdiger Kape in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Tel. (02 61) 10 84 20, ruediger.kape@kvmyk.de, und bei den Mitgliedsbetrieben erhältlich ist.

Fahne des Vereins "Heimat schmeckt!"Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung