15 Jahre "Heimat schmeckt!" e.V.
Nachhaltige Nahversorgung der Region
Verbrauchertag am Samstag, 21. September von 10 bis 16 Uhr
MYK. Seit 15 Jahren, also schon lange bevor der Begriff der Regionalität in aller Munde war, tritt der „Heimat schmeckt!“ e.V. für eine nachhaltige Nahversorgung unserer Region ein. Anlässlich dieses Vereinsjubiläums richtet der „Heimat schmeckt!“ e.V. am Samstag, 21. September von 10 bis 16 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Mayen-Koblenz den diesjährigen Verbrauchertag aus. An rund 20 Marktständen können in der Kulturhalle Ochtendung regionale Lebensmittel probiert und erstanden werden. So werden zum Beispiel Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurst, Kartoffeln, Honig, Säfte und Alkoholisches, Essig sowie Backwaren angeboten. Daneben gibt es zahlreiche Informationsstände sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Schaukochen, Haarkranzworkshop, Glücksrad und vielem mehr.
Auch die dem Verein angeschlossenen Gastronomiebetriebe bieten anlässlich des Jubiläums etwas Besonderes an. Die Gastronomen wechseln sich ab und bieten jeweils einen Monat lang Überraschungsmenüs/-gerichte an, bei denen hauptsächlich Produkte von den „Heimat schmeckt!“-Mitgliedsbetrieben verarbeitet werden. Im September kann man sich im Mosel Hotel Hähn in Koblenz-Güls regional überraschen lassen.
Beim Restaurant Zur Linde in Mülheim-Kärlich steht am 5. September die „Sizilianische Küche“ im Vordergrund und vom 13. bis 28. September finden dort die „Wildwochen“ statt. Am 21. September heißt es bei Familie Linden „Wild & Wein“ und am 26. September „Omas herbstliche Küche“.
Am Sonntag, 8. September lädt die Alte Apfelweinkelterei Josef Hasdenteufel in Hatzenport im Rahmen des Tages des offenen Denkmals zur Besichtigung ein.
Regional produzierte Lebensmittel zu beziehen schont nicht nur die Umwelt, weil lange Transportwege vermieden werden, sondern schafft durch den Dialog zwischen Produzenten und Verbrauchern Transparenz und Vertrauen. Der Verbraucher kann nachverfolgen woher seine Lebensmittel stammen und wie sie produziert wurden. Zudem werden landwirtschaftliche Familienbetriebe durch den Kauf heimischer Lebensmittel unterstützt. Denn werden Produkte aus der Region auch wieder in der Region vermarktet, bleibt das Geld vor Ort und stärkt die lokale Wirtschaft. All dies sind die Anliegen des „Heimat schmeckt!“ e.V.
Weitere Informationen zu den „Heimat schmeckt!“-Betrieben sowie zu Präsentkörben und Gutscheinen des Vereins gibt es unter www.heimat-schmeckt.de oder in der Vereinsbroschüre, die bei Dr. Rüdiger Kape in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Tel. (02 61) 10 84 20, ruediger.kape@kvmyk.de, und bei den Mitgliedsbetrieben erhältlich ist.
