Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Zehn Jahre Fairtrade am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau

Nachhaltigkeit und Gerechtigkei

Das Jubiläum als Fairtrade-Schule wurde mit einem „Fairen Freitag“ gefeiert, an dem die SV zusammen mit Bernhard J. Müller, dem Leiter des Fairtrade-Schulteams, fair gehandelte Produkte zum Selbstkostenpreis verkaufte. Foto: Bernhard J. Müller

Adenau. Im November feierte das Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau zehn Jahre als „Fairtrade-Schule“. Als erste Fairtrade-Schule in der Eifel gehörte das EKG damals zu nur zehn Fairtrade-Schulen in Rheinland-Pfalz; bundesweit sind inzwischen etwa 1.000 Schulen zertifiziert. Fairtrade-Schulen engagieren sich besonders für einen gerechten Handel mit Entwicklungsländern.

Fair Trade garantiert den Produzenten einen Mindestlohn, der ihnen und ihren Familien ein bescheidenes Auskommen sichert. Zusätzlich werden Prämien für Investitionen in Schulen oder Krankenhäuser gezahlt. Kinderarbeit ist grundsätzlich verboten, wenn sie den Schulbesuch verhindert. Beim Anbau landwirtschaftlicher Produkte wird weitgehend auf Pestizide verzichtet, sodass viele Erzeugnisse Bio-Qualität erreichen.

Um den Schülern den fairen Handel näherzubringen, wird das Thema „Fair Trade“ in verschiedenen Klassen und Fächern behandelt, darunter Erdkunde, Ethik/Religion, Englisch, Latein und Kunst. Fair gehandelte Produkte sind am EKG ebenfalls erhältlich – am Kiosk, im Lehrerzimmer und zu besonderen Anlässen wie Elternsprechtagen, Schulfesten oder „Tagen der offenen Tür“.

Mit diesen Aktivitäten trägt das EKG dazu bei, dass der faire Handel gesamtwirtschaftlich weiter an Bedeutung gewinnt und einen zukunftsträchtigen Weg für das Verhältnis zum Globalen Süden aufzeigt.BA

Das Jubiläum als Fairtrade-Schule wurde mit einem „Fairen Freitag“ gefeiert, an dem die SV zusammen mit Bernhard J. Müller, dem Leiter des Fairtrade-Schulteams, fair gehandelte Produkte zum Selbstkostenpreis verkaufte. Foto: Bernhard J. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.

Weiterlesen

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diskussionsrunde mit Köbberling und Hoch

Reform des Bestattungsrechts

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark