Allgemeine Berichte | 21.11.2023

Nachruf

Nachruf: Die Region trauert um Mathias Rudolphi

Mathias Rudolphi.  Foto: Archiv AB

Kreis Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende ist Mathias Rudolphi im Alter von 71 Jahren überraschend verstorben. Die Nachricht vom unerwarteten Tod des Unkelbachers löste in der Region große Bestürzung und Trauer aus.

Mathias Rudolphi war ein über die Grenzen des Kreises Ahrweiler hinaus bekannter Unternehmer. Als Inhaber von drei Edeka-Märkten im Kreis Ahrweiler in Ahrweiler, Remagen und Oberwinter war Mathias Rudolphi auch innerhalb der Edeka-Familie eine wichtige Persönlichkeit.

Im Jahr 2020 feierte Mathias Rudolphi sein 30-jähriges Edeka-Jubiläum. 1990 übernahm Mathias Rudolphi gemeinsam mit seiner Frau Elvira den Edeka-Markt in der Ahrhutstraße. Der Markt etablierte sich nicht nur als Einkaufsmöglichkeit, sondern galt auch als sozialer Treffpunkt mitten in Ahrweiler und prägte das Ortsbild mit. Ein zweiter Markt wurde im Sommer 2001 im Remagener Stadtteil Oberwinter eröffnet. Im Jahre 2003 übernahm Mathias Rudolphi zunächst den Edeka-Markt in der Alten Straßen in Remagen. Bereits sechs Jahre später, im Jahr 2009, zog Edeka Rudolphi in den moderneren und größeren Neubau in der Goethestraße, ebenfalls in Remagen. 2011 folgte der Umzug der Edeka-Filiale in Ahrweiler von der Ahrhutstraße in den Neubau in die Walporzheimer Straße.

Mathias Rudolphi hat mit dieser stetigen Erweiterung nicht nur Einkaufsmöglichkeiten geschaffen, sondern Orte, an denen sich die Menschen wohlfühlen. Dazu hat Mathias Rudolphi mit seiner einzigartigen und herzlichen Art wesentlich beigetragen. Der Unternehmer war nie um ein kleines Gespräch über die alltäglichen Dinge des Lebens verlegen und hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner zahlreichen Kundinnen und Kunden. Besonders für Kinder hatte Mathias Rudolphi - selbst ein Familienmensch - ein großes Herz und die kleinen Geschenke und Aufmerksamkeiten werden vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Auch seine über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Edeka-Märkten schätzten ihren Chef als Menschen mit Herz, Verstand und Humor.

Unvergessen bleibt auch seine Liebe zu Heimat und Brauchtum. Der gebürtige Paderborner Mathias Rudolphi liebte den rheinischen Karneval. Als er in der Session 2019/2020 Karnevalsprinz der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft wurde, erfüllte sich für den Vollblutkarnevalisten Mathias Rudolphi ein Herzenswunsch. Bedingt durch die Corona-Pandemie dauerte die Amtszeit von Mathias Rudolphi drei Jahre. Sein großes soziales und karitatives Engagement begleitete ihn durch sein Leben als Unternehmer, aber auch durch seine lange Session als Prinz. Dutzende von Einrichtungen hat Mathias Rudolphi besucht und den Flutorden zur Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Karnevalsvereine an der Ahr ins Leben gerufen. Viele weitere Einrichtungen wurden von Mathias Rudolphi finanziell unterstützt, wie die Palliativstation des Krankenhauses Maria Stern in Remagen oder das Hospiz im Ahrtal.

Mathias Rudolphi hinterlässt mit seiner herzlichen, hilfsbereiten und liebenswerten Art eine Lücke in unserer Heimat.

Das gesamte Team von BLICK aktuell möchte der Familie Rudolphi sein Mitgefühl aussprechen und wünscht ihr viel Kraft in dieser schweren Zeit. ROB

Mathias Rudolphi. Foto: Archiv AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Karnevalsauftakt in MK
Stellenangebote
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 14. und 15. Juli 2021 traf eine Flutkatastrophe das Ahrtal und veränderte das Leben der Menschen vor Ort massiv. Die Flutkatastrophe forderte 135 Todesopfer, weitere starben in der Folgezeit. Geplant ist nun ein Denkmal, das an die Opfer erinnert und gleichzeitig als Mahnmal für künftige Generationen dienen soll.

Weiterlesen

30 Jahre Chorleitung: Bernadette Geigers „LOGOS“ erklingt erneut

Ein Werk über das Wort Gottes

Kaltenengers. Anlässlich des 30-jährigen Chorleitungsjubiläums von Bernadette Geiger wird am Sonntag, 23. November 2025, um 17:00 Uhr ihr eigens komponiertes Werk LOGOS erneut aufgeführt. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers präsentiert das musikalische Werk in der Pfarrkirche St. Sylvester in Kaltenengers. Unter der Gesamtleitung von Bernadette Geiger wirken Chorgesang, Solistinnen und Solisten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Textpassagen zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Titelanzeige